1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Seltsames Karten- oder Kabelproblem

  • Funkenzupfer
  • 21. September 2005 um 01:10
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 21. September 2005 um 01:10
    • #1

    Hallole,

    ich erlebe grade ein sehr seltsames Problem beim Zusammenschalten von zwei Rechnern:

    Netzwerk-Hardware Rechner1:
    - SIS900 PCI Fast Ethernet Adapter (10/100Mbit, LAN-Onboard)
    - Intel 21041-basierter Netzwerkadapter (10Mbit)

    Netzwerk-Hardware Rechner2:
    - Alied Telesyn Fast Ethernet Adapter Card AT-2500 (10/100Mbit)

    Netzwerk-Hardware Rechner3:
    -Marvell Yucon PCI Fast Ethernet Adapter (100Mbit)

    Kabel: Cat5, Crossover


    Egal welche Einstellung für den Verbindungstyp (Auto, 100baseT, 10baseT, Ful/Halfduplex...) ich bei Rechner 1 und 2 einstelle: Es wird stets nur angezeigt "Netzwerkkabel wurde entfernt". Und das egal in welche der beiden Adapter auf Rechner1 das Kabel gesteckt wird.

    Und nu kommt's: Verbinde ich Rechner 1 (LanOnboard) mit Rechner 3 (MarvellYukon), oder auch Rechner 2 (Allied Telesyn) mit Rechner 3 (MarvellYukon), wird sofort das eingesteckte Kabel bei beiden Geräten erkannt (LED der Netzwerkkarte leuchtet, "ping" funktioniert...)

    Gleiches Resultat mit einem anderen Kabel, auch damit kann Rechner 1 (SIS900 oder Intel21041) mit Rechner 2 (Allied Telesyn) nicht, alle anderen Verbindungen gehen wiederum.
    Ebenfalls funktioniert mit allen Karten die Verbindung zu einem HW-Router...

    Was ist da los, daß 1 und 2 nicht miteinander "können"???

    Bin für jeden Tip dankbar
    Danke & Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Soucerer72®©
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.840
    Beiträge
    538
    • 21. September 2005 um 01:25
    • #2

    wie siehts denn mit der ip-vergabe aus,
    statisch oder automatisch bei jedem boot
    ne neue? subnetmask auch richtig?

    das leben ist sch****e aber die grafik ist geil!
    rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut worden, damit sich der leser nicht so langweilt

    "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch;
    aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
    Werner Heisenberg, Atomphysiker


    bye soucerer72™®©

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 21. September 2005 um 01:40
    • #3

    Danke für die rasche Antwort, Zauberer!

    Klar, Adresse und Netz statisch, das passt alles.

    Es sieht nach einer HW-Inkompatibilität aus, falls es sowas zwischen Netzwerkkarten gibt... Es wird ja nichtmal erkannt, daß da eine Verbindung eingesteckt wurde. Dürfte aber nicht sein, alle Karten halten sich soweit ich weiß an die Ethernetstandards.
    Sehr krause Sache das. Kabeldefekt scheidet aus, einmal weil es mit beiden Kabeln nicht geht und zum anderen laufen alle anderen Verbindungen mit den gleichen Kabeln. Defekte Netzwerkkarte kommt auch nicht in Betracht, weil die anderen Verbindungskombinationen alle funktionieren. Ich gebe unumwunden zu: Ich steh' auf dem Schlauch, was da jetzt noch los sein könnte.
    Vielleicht sollte ich dazusagen, daß Rechner 2 unter Linux läuft, aber das hat m.E. zunächst auch keinen Einfluß auf die Hardwareseitige Erkennung der Kabelverbindung...

    Ich vertage das mal auf morgen, ist mir spät genug heute.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 21. September 2005 um 06:10
    • #4

    Hallo.

    Schau mal nach ob nicht automatisch eine Netzwerkkarte (Intel oder Sis) sich gegenseitig deaktivieren wenn eine als Aktiv gemeldet wird.

    SIS ist Onboard und Intel eine PCI-Karte?

    Sicher das es mit Linux nichts zu tun hat?
    Speziell Treiber für die Netzwerkkarte von SIS?
    Gegenseitiges Interrupt-Problem?

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Soucerer72®©
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.840
    Beiträge
    538
    • 21. September 2005 um 11:53
    • #5

    da win die wenigen irq's aufteilt tippe ich mal auf nen
    hardwarekonflikt, sollte es ausgerechnet der linux-
    rechner sein wäre ein solcher imho ebenfalls nicht
    auszuschließen. spaßeshalber mal einen blick mehr
    unter die haube werfen... vielleicht hilft's

    das leben ist sch****e aber die grafik ist geil!
    rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut worden, damit sich der leser nicht so langweilt

    "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch;
    aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
    Werner Heisenberg, Atomphysiker


    bye soucerer72™®©

  • swape
    Fühlt sich wohl hier
    Punkte
    1.750
    Beiträge
    345
    • 21. September 2005 um 12:23
    • #6

    hi funkenzupfer!

    du schreibst das du die pc´s mit den kabel typ verbindest

    Kabel: Cat5, Crossover

    ich kenn mich da jetzt nicht so aus aber normalerweise schließt man doch nur zwei pc´s zusammen mit einem crossoverkabel!!!

    hast du einen hub oder router dazwischen oder benutzt du zwei crossoverkabel?

    gruß swape

    die hoffnung stirbt zuletzt, na und wenn die stirbt, wer hilft uns dann?

    es ist https://www.win-tipps-tweaks.dehttp://www.xp-tipps-tricks.de/

  • snowflake
    Breit gemacht
    Punkte
    415
    Beiträge
    74
    • 21. September 2005 um 19:44
    • #7

    Das mit den Netzwerkkarten könne stimmen, Bei mir vertrugen sich eine 3Com und eine D-Link nicht. Ich hab die D-Link getausscht in eine 3Com nun funzt es.


    snowflake

    Wer getragen wird, weiss nicht, wie weit die Stadt entfernt ist.
    (afrikanische Weisheit)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 21. September 2005 um 20:03
    • #8

    Danke an alle Helfer!

    Snowflake, da bin ich froh, daß jemand so ein Phänomen bestätigen kann... Ich habe wirklich *alles* andere ausgeschlossen. Am Linux , an den Karten und Kabeln ändert sich ja nichts, wenn die Verbindung zu Rechner 3 sowohl von 1 als auch von 2 aus funktioniert, und wenn man nun umstöpselt und 1 mit 2 verbindet (IP's natürlich angepasst) soll plötzlich kein Kabel mehr vorhanden sein(!?)... Da kann kein IRQ-, kein HW-Konflikt , kein Treiber und auch kein Linux für verantwortlich zeichnen. Der "Blick unter die Haube" fiel entsprefchend etwas umfänglicher aus und - lange Rede kurzer Sinn: ich habe die Allied Telesyn rausgeworfen. Mit einerm Ersatz von Accton funktioniert es jetzt. Bleibt festzuhalten: nichtkonnektive Netzwerkverbindungen -- das kann auch mal die Hardware verursachen, selbst wenn sie nicht defekt ist.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22