1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Tipps und Tricks

Mitglieder helfen Mitgliedern - Google-Tipps

  • Anonymous
  • 24. September 2005 um 14:06
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. September 2005 um 14:06
    • #1

    Hallo liebe Mitglieder,

    heute beginne ich eine neue Reihe. Es geht um Google.

    Jeder, fast jeder, nutzt diese Suchmaschine und zwischenzeitlich hat sich Google immer mehr einfallen lassen. Google ist nicht nur eine einfache Suchmaschine, sondern ein Multifunktionsprogramm.

    Mich interessieren die individuellen Tipps, Eure persönlichen Kniffe innerhalb des Giganten Google.

    Bitte 1: Dies soll aber keine Laberei werden, sondern ich erwarte von jedem Mitglied eine disziplinierte Vorstellung seines Tipps.

    Hierfür bitte beschreiben um welchen "Trick" es sich handelt, was wie eingegeben werden muss, wie das Ergebnis aussieht.

    Kurz und prägnant beschreiben, möglichst vor Veröffentlichung des Artikels nochmals selbst testen, ob der der Weg und das Ziel stimmen.

    Bitte 2: Immer pro Beitrag nur einen einzigen Tipp abgeben. Das bedeutet, dass jeder Eintrag einen Tipp enthalten wird. Im Titel bitte schon möglichst genau Euren Beitrag beschreiben.

    Bitte 3: Mitteilen, ob Google-Suche "Das WEB", "Seiten auf Deutsch" oder "Seiten aus Deutschland" oder ob dies keine Rolle spielt.

    Ich gebe ein Beispiel:

    Titel: Taschenrechnerfunktion

    Gibt man in das Suchfenster z. B. 12x12 ein, so erhält man nach Klicken auf Suche bzw. drücken der Entertaste als erstes Suchergebnis das Ergebnis dieser Rechnung. Ein Taschenrechnersymbol wird dabei angezeigt. Zusätzliche Informationen zu dieser Taschenrechnerfunktion sind abrufbar.

    Addition: 2+2

    Subtraktion: 2-2

    Multiplikation: 2x2

    Division: 2/2

    Und wer wissen will, was "3 hoch 3" ist gibt das ein: 3^3

    Dabei kann man auch andere Zahlensysteme, inklusive dem Hexadezimalsystem und dem binären Zahlensystem, verwenden.

    Es ist auch egal, ob man das Web, Seiten auf oder aus Deutschland wählt. Das Ergebnis ist bei richtiger Schreibweise immer die gesuchte Zahl!

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 24. September 2005 um 14:27
    • #2

    Auch auf die Gefahr hinaus, dass der Tipp schon sehr bekannt ist!

    wenn man z.b. einen besonderen Ausspruch von nem bekannten Menschen sucht, also z.b. "ich bin ein Berliner"

    und man will diesen Satz mit Google suchen, dann sollten umbedingt die "" in der suche verwenden, also nach "Ich bin ein Berliner" suchen, und ncith nach: ich bin ein Berliner suchen, denn in dem Letztrigen sucht Google na jedem Wort einzelln, aber wenn man die "" benutzt, dann wird nur, nach diesem kompletten Satz gesucht! << is grad ein blödes beispiel deshalb hier ein "besseres":

    ohne "":
    Google
    mit "":
    Google

    @ kaiser, also die IDEE is hammer geil, ich freu mich schon auf die Beiträge hier!

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. September 2005 um 14:48
    • #3

    Sucht man bestimmte Dinge, so ärgert man sich stets, dass Treffer von Weltbild, carlsen, Amazon oder ebay aufgelistet werden.

    Dies kann man ganz einfach umgehen, indem man ein Minuszeichen vor den unerwünschten Treffer setzt.

    Beispiel (Suche auf Deutsch):

    Harry Potter -weltbild -carlsen -amazon -ebay

    Link dazu http://www.google.de/search?hl=de&a…ta=lr%3Dlang_de

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 24. September 2005 um 19:10
    • #4

    Jaja, die Googlehacks.
    Najut, da werd ick mal mitmachen.

    Abfragekürzel, die sogenannten Operatoren.

    + = zwingt die Suche, auch normalerweise ignorierte Wörter zu berücksichtigen.

    - = hat ja Kaiser schon erklärt.

    . = findet beliebige Zeichen in den Begriffen.
    xp.tipps brächte dann sowohl xp-tipps, als auch xp tipps oder xp/tipps, was auch immer.

    * = (sogenannter Asterix) wie vor, nur halt beliebiges Wort zwischen 2 Begriffen.

    OR = Begriffe, die wahlweise vorkommen sollen. Unsere Suche hat das ja auch.

    () = Begriffe zusammenziehen

    ===========
    Speziellere Operatoren.

    Alles Folgende muss kleingeschrieben werden. Suchbegriffe direkt nach dem : - ohne Leerstelle - einzugeben.

    intitle: = Nur Titelzeilen von Internetseiten werden nach dem Begriff durchsucht/gezeigt.

    allintitle: = Sucht/zeigt nur Seiten mit exakt diesem Begriff(en)

    inurl: = sucht/zeigt nur Webseiten mit dem Begriff in der URL.

    allinurl: = wie allintitle.

    intext: = sucht im angezeigten Text - HTML-Tags werden ignoriert.

    allintext: = wie allintitle und allinurl.

    filetype: = bestimmte Dateitypen suchen.

    filetype:xls würde also nur nach Exceltabellen suchen.

    ext: = wie vor. ext:exe <Programmname>

    daterange: = Veröffentlichungszeitraum festlegen.
    Besonderheit dabei...
    es wird der "Julianische Kalender" verwendet.
    Umrechnen lassen kann man das auf Kalender-Rechner

    numrange: = Zahlenbereiche festlegen, z. B. PLZs.

    link: = Wird eine URL angegeben, werden alle darauf verlinkten seiten angezeigt.

    Beispiel...
    link:https://www.win-tipps-tweaks.de

    related: = wie vor, nur dann werden auch ähnliche Seiten gelistet.
    ==========
    Unter anderem auch als Kindersicherung zu gebrauchen.

    safesearch: = Bestimmte Inhalte werden unterdrückt.

    Beispiel globaler Art...

    safesearch:adult = Alles für Erwachsene wird nicht angezeigt.

    ===========

    Alte Seitenversionen im Googlecache suchen.

    cache:<url.xy direkt dahinter geschrieben>

    Selbstverständlich können die Operatoren und Begriffe auch untereinander verbunden/verschachtelt werden um das Suchergebnis entweder einzugrenzen oder zu spezialisieren.

    Eine sehr gute - wieder mal in englischer Sprache, wie so Vieles - ist unter...
    johnny.ihackstuff.com :: I'm j0hnny. I hack stuff. zu finden.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • uvproof
    Zu Besuch
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    • 20. Oktober 2005 um 03:24
    • #5

    gibt man bei google.de ("Das WEB", "Seiten auf Deutsch" oder "Seiten aus Deutschland" spielt dabei keine Rolle)
    eine postleitzahl ein, erhaelt man als ersten link den dazugehoerigen stadtplan, wahlweise von michelin oder map24

    uvproof

    Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil.
    Albert Einstein

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 20. Oktober 2005 um 03:34
    • #6

    Ja, da hab ich ja auch grade einen parat:

    site: mit diesem Vorspann kann man die Suche auf bestimmte Internetseiten beschränken, z.B. wenn man "Kaiserfive" in win-tipps-tweaks finden möchte gibt man

    kaiserfive site:[noparse]https://www.win-tipps-tweaks.de[/noparse]
    als Suche bei Google ein...

    Es läßt sich mit allen von Ast genannten Parametern kombinieren.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • port80
    umgesehen
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 21. Dezember 2005 um 12:40
    • #7
    Zitat von Funkenzupfer

    Ja, da hab ich ja auch grade einen parat:

    site: mit diesem Vorspann kann man die Suche auf bestimmte Internetseiten beschränken, z.B. wenn man "Kaiserfive" in win-tipps-tweaks finden möchte gibt man

    kaiserfive site:https://www.win-tipps-tweaks.de
    als Suche bei Google ein...

    Es läßt sich mit allen von Ast genannten Parametern kombinieren.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    muss man dabei "site" angeben ,oder langt auch kaiservife?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. Dezember 2005 um 12:49
    • #8

    War meine PN zu langsam...du hast es gefunden...

    MIT Site!

    Gibts du kaiserfive ein, dann ist es einfach für google, es gibt nur mich.

    Gibst du aber blue oder ast ein, das gibt es Millionenfach, gibst du es ohne das Wort Site, aber mit der url ein, so werden alle Treffer angezeigt mit blue oder ast und der url, auch fremde Seiten, die diese "Begriffe" auch gespeichert haben könnten.

    Gibst du das Wort Site mit ein, so werden NUR TReffer mit blue oder ast UND der Url angezeigt, nichts drumherum...

  • Stedd
    hilft gerne
    Punkte
    1.130
    Beiträge
    218
    • 21. Dezember 2005 um 14:02
    • #9

    > Harry Potter -weltbild -carlsen -amazon -ebay
    Ja, ist nur leider etwas Tipparbeit das immer einzugeben...

    Kennt da möglicherweise jemand einen toolbar,
    wo das schon eingearbeitet ist? (Ich bin Operaner)
    Oder muß man da mal seine grauen Zellen anstrengen und so ein Teil
    selber basteln ?

    Stedd

    "Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen!"
    Mahatma Gandhi

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. Dezember 2005 um 17:15
    • #10

    Das tägliche trainieren des Kurzzeitgedächtnisses ist hervorragend, nur so kann man sich auch im Alter alles merken...

    Aber im Ernst, was willst du denn schon "eingearbeitet" haben? Jede Suchanfrage ist doch individuell, oder?

    Ich erweitere immer um eines...suche ich deinen Begriff Harry Potter, so gebe ich eben immer ein Minus ein wenn ich erkenne, dass drei Treffer von den ersten 10 falsch sind und die Ursache dafür bekannt, wie eben ebay, amazon und Co...

  • Stedd
    hilft gerne
    Punkte
    1.130
    Beiträge
    218
    • 21. Dezember 2005 um 17:54
    • #11

    Na es ist schon echt nervig, wenn man zum Beispiel Geräteinfos sucht,
    welche auf der Herstellerseite dürftig oder nicht mehr vorhanden sind.
    Ohne -ebay -amazon & co. bekommt man doch zu 90% unbrauchbare
    links, wo man das Teil kaufen kann, oder wo sich ein offensichtlich getürkter Testbericht befindet.....
    Seit 3-4 Jahren ist die googelei ziemlich penetrant in dieser Hinsicht.

    "Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen!"
    Mahatma Gandhi

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. Dezember 2005 um 18:08
    • #12

    Dann schreibe diese Zeile nur einmal, -amazon -ebay -kelkoo -preisroboter und Co. und füge dies per drag & drop ein oder nutze eine programmierbare Tastatur... :wink:

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 21. Dezember 2005 um 19:35
    • #13

    Du schreibst du bist Operaner. Hast du dich schon in meinem Lieblings-Opera-Forum( http://opera-info.de/forum/ ) umgeschaut? Eventuell haben sie dort eine Lösung für dich.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Stedd
    hilft gerne
    Punkte
    1.130
    Beiträge
    218
    • 21. Dezember 2005 um 20:29
    • #14

    Hi hyrican,
    ja hab ich, aber ich befürchte das ich zu oberflächlich gesucht habe und
    werde es noch mal probieren.
    Dieses Opera Forum finde ich auch gut und ich checke es öfter.
    (ich verwende Opera seit 1998, bin aber kein Experte)

    Die Idee von Herrn Kaiser ist natürlich auch genial und einfach.

    Stedd

    "Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen!"
    Mahatma Gandhi

  • Perle73
    Zu Besuch
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    • 22. Dezember 2005 um 08:08
    • #15

    das ist mal ne super idee mit den google-tipps.
    ich selber wußte vor kurzem noch etwas mit AND,
    aber es fällt mir der korrekte weg nicht mehr ein.
    bin auf die weiteren tipps sehr gespannt

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Dezember 2005 um 09:55
    • #16

    Das mit and ist selbsterklärend, zwischen die Worte, die enthalten sein müssen in deinem Wunschergebnis setzt du ein "and"...

    Geht einfacher mit dem Zeichen "+", wie es ast schon erklärte

  • comvalley
    Gast
    • 22. Dezember 2005 um 12:39
    • #17

    gebt ihr eine Frage ein , wie z.B" wieviele einwohner hat Berlin? " dann bekommt ihr bei Google adressen die diese beantworten
    Am besten funktioniert dies aber bei msn search
    und es ist länder spezifisch egal

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21