1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

XP BOOTET NICHT MEHR NACH ÄNDERUNG BENUTZERRECHTE

  • pascal_ch
  • 10. Oktober 2005 um 12:03
  • Geschlossen
  • pascal_ch
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 10. Oktober 2005 um 12:03
    • #1

    erstmals hallo zusammen,

    bin neu im forum von xp-tipps-tricks.de

    habe ein riesiges problem und hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen!!

    mein win xp home ist immer problemlos geloffen. habe auch ein patch
    installiert, mit dem ich wie bei win xp pro benutzerrechte vergeben kann.
    das hat auch alles immer funktioniert.

    jetzt wollte ich aber gestern alle benutzerrechte (auch von anderen,
    eingeschränkten konten) wieder zum normalzustand zurückstellen. deshalb habe ich allen ordnern die administratoren, alle konten, benutzer, system, jeder auf vollzugriff gestellt.

    als ich das gemacht habe, konnte ich keine programme mehr öffnen. hab dann schnell gemerkt das ich bei den benutzerrechten etwas falsch gemacht habe.
    da ich nicht wusste wie ich alles auf standard zurückstellen kann, wollte
    ich in das andere eingeschränkte konnto und dort schauen ob es geht. konnte dann aber gar nicht wechseln und war dann gezwungen mein notebook abzustellen.

    als ich es dann wieder einschalten wollte, kamm kurz nach dem windows xp logo (nachdem der grüne balken ein bisschen geladen hatte) ein bluescreen mit der fehlermeldung:


    stop: c000021a {schwerer systemfehler}
    Der Systemprozess Session Manager Initialization wurde unerwartet beendet.
    Status 0x0000005 (0x00000000 0x00000000).
    Das System wurde heruntergefahren.

    Speicherabbild des physischen Speichers wird erstellt.
    Abbild des Physischen speichers wurde erstellt.
    wenden sie sich an den Systemadministrator oder den technischen support


    probierte beim start alles aus, abgesicherter modus, start mit letzter
    funktionierender konfiguration... bei allem kommt nach dem logo der
    bluescreen.

    möchte meine festplatte nur im notfall formatieren. habe die daten auf einer externen festplatte, möchte mir aber den aufwand sparen, wieder alle programme neu zu installieren.

    die lösung des problems wäre eigentlich nur, dass ich irgendwie die
    benutzerrechte wieder auf standard setzen kann, doch das problem ist, das ich gar nie über den bluescreen hinaus komme!!

    wäre sehr froh um eure hilfe. die lage ist nämlich sehr sehr dringend, da ich mein notebook unbedingt für die schule brauche!!

    herzlichen dank und schöne grüsse aus der schweiz
    pascal

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Oktober 2005 um 12:12
    • #2

    Hallo Pascal, willkommen bei uns hier im Forum!

    Welches Tool hast du denn dafür eingesetzt?

    Hast du schon einmal versucht von der XP-CD zu booten, ggf. Reparatur durchfgeführt? Kannn aber zu Datenverlusten führen. Da du jedoch nicht ins BS kommst sehe ich derzeit keine andere Möglichkeit.

    Hier etwas als Hilfestellung aus unserem WORKSHOP: http://www.xp-tipps-tricks.de/page-104.html

    Prob ist, ohne Vollzugriff auf C läuft nichts mehr...

    Hier habe ich eben noch etwas von uns gefunden: http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…opic&t=3856

  • pascal_ch
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 10. Oktober 2005 um 12:59
    • #3

    kann dir nicht sagen wie dieses tool geheissen hat. spielt aber eigentlich auch keine rolle. denn alles hat immer funktioniert und ich bin 100pro sicher das es daran liegt, dass ich die benutzerrechte falsch eingestellt habe!!!

    wenn ich mit der setup cd vom xp starte, passiert nix. kommt dann genau der gleiche bluescreen. hab aber noch ne andere system cd von acer mitbekommen. bei der hab ich aber nur die möglichkeit, ne system wiederherstellung zu machen. --> alle daten werden gelöscht.

    kann ich nicht irgendwie ne boot-cd machen, damit ich in die eingabeaufforderung komme und dann von dort die benutzerrechte auf standard setzen?!

    bin absolut am verzweifeln!! danke kaiserfive

    gruss

  • pascal_ch
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 10. Oktober 2005 um 13:05
    • #4

    hab das hier gefunden, kann mir ev. jemand mit dem weiterhelfen?


    7.3. Individuelle Benutzerrechte unter XP Home

    Im Gegensatz zu XP Pro und Win 2000 bietet XP Home zunächst keine Möglichkeit, Benutzern bestimmte Rechte auf Dateien und Verzeichnisse zuzuweisen oder zu entziehen, da das Register "Sicherheit" im Eigenschaftsdialog von Dateien oder Verzeichnissen nicht angezeigt wird.

    Abhilfe:
    Einfach im Abgesicherten Modus starten und als Benutzer mit Administratorrechten anmelden. Die Registerkarte "Sicherheit" wird in dieser Betriebsart angezeigt, so dass individuelle Zugriffsrechte vergeben werden können.

    Man kann die Benutzerrechte auch ohne Neustart in den abgesicherten Modus ändern. Dazu öffnet man die Eingabeaufforderung (Start - Ausführen: cmd) und benutzt den Befehl CACLS.

    Hier die Syntax:
    CACLS Dateiname [/T] [/E] [/C] [/G Benutzer:Zugriff] [/R Benutzer [...]]
    [/P Benutzer:Zugriff [...]] [/D Benutzer [...]]
    Dateiname ACLs für angegebene Datei anzeigen.
    /T ACLs der angegebenen Datei im aktuellen Verzeichnis
    und allen Unterverzeichnissen ändern.
    /E ACL bearbeiten anstatt sie zu ersetzen.
    /C Ändern der ACLs bei Zugriffsverletzung fortsetzen.
    /G Benutzer:Zugriff Angegebene Zugriffsarten zulassen.
    Zugriff kann sein: R Lesen
    W Schreiben
    C Ändern (Schreiben)
    F Vollzugriff
    /R Benutzer Zugriffsrechte des Benutzers aufheben (gültig mit /E).
    /P Benutzer:Zugriff Zugriffsrechte des Benutzers ersetzen.
    Zugriff kann sein: N Kein
    R Lesen
    W Schreiben
    C Ändern (Schreiben)
    F Vollzugriff
    /D Benutzer Zugriff für Benutzer verweigern.
    Platzhalterzeichen (Wildcards) werden für "Dateiname" unterstützt.
    Mehrere Benutzer können in einem Befehl angegeben werden.

    Abkürzungen:
    CI - Containervererbung.
    Der ACE-Eintrag wird von Verzeichnissen geerbt.
    OI - Objektvererbung.
    Der ACE-Eintrag wird von Dateien geerbt.
    IO - Nur vererben.
    Der ACE-Eintrag bezieht sich nicht auf die aktuelle Datei/das aktuelle Verzeichnis.

    (thx @ Michael.P & fuffy)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Oktober 2005 um 13:08
    • #5

    Dazu muss man aber doch in den abgesicherten Modus, das geht doch bei dir auch nicht, oder?

    Du hast jedem den Zugriff auf "C" verwehrt, also gibt es für den Rechner keine "Anlaufadresse", oder habe ich etwas falsch gelesen...?

  • pascal_ch
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 10. Oktober 2005 um 13:13
    • #6

    nein, du hast schon richtig gelesen. komme auch nicht in den abgesicherten modus.

    dachte mir das ich ev. auf einem anderen rechner eine boot-cd machen kann mit der ich direkt in die eingabeaufforderung komme (so wie ins dos).

    von dort kann ich dann die angegebenen syntaxe verwenden um die ganze festplatte für alle benutzer frei zugeben.

    meinst du das geht nicht? shit... :(

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Oktober 2005 um 13:16
    • #7

    Warte mal ab was unsere Programmier-Profis sagen. Ich sehe nur den Weg über die Reparatur oder schlimmstenfalls Neuinstallation.

    Schaun mer mal...

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 10. Oktober 2005 um 15:47
    • #8

    hallo pascal,
    dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, und alles neu machen müssen.
    wenn du auf c: (mit ntfs) keine rechte mehr hast, bist du kein besitzer, admin , noch nicht mal gast. somit (weil xp ja so sicher ist) keine chance .

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 10. Oktober 2005 um 17:57
    • #9

    Du hast die Berechtigungen des "Systemkontos" derart verkorkst, das auch das System keinen korrekten Zugriff mehr auf %systemroot% hat. Dadurch kann es nicht in den Benutzersubmodus (Winlogon) wechseln. Ohne Winlogon und csrss kann Win nicht starten.
    Eine Neuinstallation ist nicht zwingend notwendig aber eine Parallelinstallation um auf die Ordner des beschädigten Systems zugreifen zu können oder mit ner Bart-PE-CD.

    Wenn installiert oder per Bart-CD gestartet, dann Eigenschaften des alten defekten C:\ aufrufen und dem Systemkonto "Vollzugriff" erteilen und das auch für alle Unterordner übernehmen.
    Dabei ebenfalls auch alle anderen (Benutzer)Konten einer Prüfung unterziehen. Sind für den Start an sich nicht relevant aber erleichtert später beim Reboot das Arbeiten.

    Achtung @all

    Wiederherstellungskonsole, Reparaturinstallation ect. funzt in diesem Fall nicht, da direkt in die Sicherheitseinstellungen gegangen werden muss.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • pascal_ch
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 11. Oktober 2005 um 10:30
    • #10

    danke vielmals für alle eure antworten!!

    hab mirs einfach gemacht und gestern einfach windows xp neu installiert!! dabei wurde c: formatiert. musste einfach alle programme wieder installieren, ist aber manchmal auch nicht schlecht wenn mann alles neu aufsetzen muss, dann hat man wieder ordnung!! :lol: :lol:

    musste nach der installation dann nur noch für laufwerd d: und e: berechtigungen neu setzen im abgesicherten modus.

    jetzt noch ne andere frage? für welche benutzer muss ich alles vollzugriff geben? sollte doch reichen wen ich für system, administratoren, und mein eigenes konto (in diesem fall "pascal") denn vollzugriff gebe. wenn ich dann ein neues konto (in meinem fall "gastzugang") mache, kann ich dort beliebige ordner nicht freigeben, oder?

    danke und gruss
    pascal

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. Oktober 2005 um 10:41
    • #11

    Hier haben wir einen super Beitrag zum Thema Benutzerkonten: http://www.xp-tipps-tricks.de/Sections-index…-artid-103.html

    Denk dran: Verweigern geht immer vor erlauben...was du also nicht ausdrücklich erlaubst, bleibt dem neu eingerichteten Benutzer verwehrt.

    Hier noch Infos: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewt…t-erlauben.html

    http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewt…t-erlauben.html

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21