1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

mp3 und CDs - Was ist legal ?

  • tSw
  • 21. Dezember 2005 um 22:54
  • Geschlossen
  • tSw
    Gern gesehen
    Punkte
    835
    Beiträge
    131
    • 21. Dezember 2005 um 22:54
    • #1

    Hey,

    bin noch neu hier und von daher nicht so ganz erfahren was das angeht, wo was hingehört.
    Wenn das hier falsch ist, bitte ich um verschiebung.

    Ich steige halt langsam nichtmehr durch was ich machen darf und was nicht.Die einen sagen ich darf zwar orginale vervielfältigen, aber nur bestimmte anzahl und wenn ich den Kopierschutz nich umgehe...andere sagen ich darf die aber nicht in mp3 oder dergleichen umwandeln.Mich würde halt die gesammte Gesetzeslage dazu interessieren.Das was google.de dazu sagt,da steig ich nicht so ganz durch.Währe nett wenn ihr mir helfen könntet.

    Wenn das Thema schonmal behandelt wurde, dann würde ich mich über einen Verweis freuen.

    danke im vorraus,

    tSw

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 22. Dezember 2005 um 02:29
    • #2

    Ohjeee... Die Frage habe ich schon gefürchtet.

    Tja, Du schreibst:

    Zitat

    Ich steige halt langsam nichtmehr durch was ich machen darf und was nicht.

    ...und damit stehst Du nicht alleine. Die derzeitige Gesetzeslage ist dermaßen verworrenes Zeug, daß viele Menschen nicht mehr hindurchblicken. Eine reine Zumutung von Seiten des Gesetzgebers.

    Wirklich fundierte Auskunft zu der Frage, ab wann Du Dich beim Kopieren strafbar machst und bis wohin eine Handlung genau noch durch die Privatkopie abgedeckt ist, kann und darf Dir nur ein zugelassener Rechtanwalt geben, auch wenn von uns jemand das korrekt weiß. Auch das ist Gesetz. Zudem ist es zu einem nicht unerheblichen Teil Auslegungssache. Jeder Richter kann es unterschiedlich bewerten, falls Die Musikindustrie auf die Idee kommen sollte Dich eines Tages wegen irgendeiner gemachten Kopie zu verklagen.

    Bitte habe daher Verständnis dafür, daß ich nicht konkret antworte sondern auf die Fragen- und Antwortsammlung der Dachorganisation der europäischen Verbraucherverbände in Brüssel verweise. Deren Juristen sollten eigentlich in der Lage sein, in Ihren Antworten sachkundig dazu Stellung bezogen zu haben.

    In der Sammlung wird auch Deine konkrete Frage nach der Leglität einer Umwandlung von CD nach mp3 behandelt, leider alles nur auf Englisch und Französisch.

    http://www.consumersdigitalrights.org/cms/faq_en.php

    Quintessenz daraus, in bezug auf die Frage ob Du etwas konkret darfst: "Im Prinzip ja, ABER..."

    Eines ist jedenfalls unzweifelhaft: Dein bisheriges Recht darauf, von analog gespeicherten Inhalten zu privaten Zwecken eine Kopie anzufertigen, ist mit dem Umstieg auf Digitale Medien schon jetzt ziemlich durchlöchert worden. Faktisch ist es außer Kraft gesetzt worden, ohne es jedoch ausdrücklich im Gesetz zuzugeben. Winkeladvokatentum in Reinkultur halt. Und mit DRM sowie dem zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle wird es ganz sicher nicht mehr besser.

    Gewöhne Dich also besser schon jetzt daran, einfach nichts mehr zu dürfen. Das ist in jedem Fall sicher. Ebenso sicher dürfte es derzeit noch sein, von analogen Inhalten private analoge Kopien zu erstellen. Mal sehen, wie lange noch...


    Grüße
    Funkenzupfer


    P.S.: Wer diese Entwicklung für die Zukunft nicht einfach hinnehmen will: Es gibt Widerstand gegen die lobbygesteuerte Gesetzgebung, und wir werden nicht müde, dafür zu trommeln: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-10408.html [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/mod_upload/funkenzupfer/logo_20615.PNG]

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • tSw
    Gern gesehen
    Punkte
    835
    Beiträge
    131
    • 22. Dezember 2005 um 08:34
    • #3

    Hey,

    erstmal danke für die Antwort.

    Aber es leuchtet mir nicht ein warum ihr mir dazu nichts sagen dürft !?!

    Ich hab mich damit ja nicht Strafbar gemacht und will mich jetzt vor Gericht auf euch berufen oder dergleichen.Es geht mir ja eben drum jenes zu vermeiden.Der Link den du mir geschickt hast ist gut(wenn auch leider in Englisch), aber der Satz der am meisten gebraucht wurde war einfach :

    "Das ist von Land zu Land unterschiedlich".... ich will aber nunma wissen wies in Deutschland ist.

    Ich versteh nicht und seh auch nicht ein das ich jetzt erstmal zu nem Anwald latschen muss, damit der mir sagt ob ich in Deutschland meine Cd, die einen Kopierschutz hat, als mp auf meinen Player laden darf.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Dezember 2005 um 10:09
    • #4

    Hallo,

    was sollen wir denn sagen?

    Grundsatz: Das Urheberrecht ist in einem Gesetz verankert und hat fast 150 Paragraphen, Unterparagraphen und Erläuterungen...

    Fakt ist bis heute: Eine private gekaufte CD darf zu privaten Zwecken als Sicherungskopie kopiert werden, wenn dadurch kein Kopierschutz umgangen wird.

    Fakt ist auch, dass private Kopien privater CDs/DVDs bisher straffrei sind, wenn auch anzunehmen ist, dass ein Kopierschutz umgangen wurde.

    Angedacht ist, dass Kopien in Zukunft alle illegal sind. So weit sind wir noch nicht, aber auf dem besten Wege dorthin...

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 22. Dezember 2005 um 10:57
    • #5

    Hallo tSw,

    Zitat

    Aber es leuchtet mir nicht ein warum ihr mir dazu nichts sagen dürft !?!

    der Grund ist das Rechtsberatungsgesetz. Das gilt zwar bereits seit 1935(!), ist aber immer noch in Kraft. Daher darf Dir niemand auf eine Frage zu juristischen Inhalten Auskunft geben, es sei denn er ist zugelassener Anwalt.
    Und genau das wäre aber notwendig, um Deine Frage zu beantworten.

    Allgemeine Aussagen sind hingegen gestattet, und so müssen wir uns darauf beschränken.

    Zum zweiten:
    Wie schon gesagt ist die Gesetzeslage zum Urheberrecht einigermaßen komplex, um genau zu sein: wiedersprüchlich und verworren.

    Kaiserfive hat ja schon auf die Einschränkung hingewiesen:

    Zitat

    wenn dadurch kein Kopierschutz umgangen wird

    der enstprechende Passus lautet vollständig:

    Zitat

    Wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines nach diesem Gesetz geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes dürfen ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht umgangen werden, soweit dem Handelnden bekannt ist oder den Umständen nach bekannt sein muss, dass die Umgehung erfolgt, um den Zugang zu einem solchen Werk oder Schutzgegenstand oder deren Nutzung zu ermöglichen.


    (§95a UrhG, Du kannst es selber nachlesen)

    Genau das ist der springende Punkt. Nichteinmal innerhalb unserer Redaktion hier können wir uns darauf einigen, was genau als "wirksam" betrachtet werden muß. Und ich bin fast sicher, der Gesetzgeber weiß selbst nicht, was er damit gemeint hat.

    Einerseits könnte man argumentieren, bereits das Setzen eines Bits (sozusagen eine kleine Markierung, vergleichbar mit dem Löschschutz-Schieber auf alten Disketten) auf einem Datenträger ist wirksam, weil es in einigen Geräten tatächlich das Kopieren verhindert. Die Nutzung von Geräten, die dieses Bit nicht erkennen, sich folglich nicht daran stören, wäre dann schon eine Umgehung.
    Andererseits könnte man argumentieren, es gibt keinen wirksamen Kopierschutz, solange es möglich ist, mit einem Aufnahmegerät die von der digitalen Scheibe abgespielte Musik mitzuschneiden. Zu allem Überfluß könnte man nun auch dieses in der Analogtechnik bisher als Standard praktizierte Vefahren im Hinblick auf digitale Medien als Umgehung des darauf befindlichen Kopierschutzes interpretieren.
    Das wiederum würde bedeuten, ein Kopierschutz muß nicht tatsächlich wirksam sein, seine Wirksamkeit muß nur vom Hersteller behauptet werden, um einen Unterlassungsanspruch zu begründen.

    Du siehst, die Kenntnis der Gesetzestexte allein führt hier nicht weiter. Um das auseinanderzupfriemeln, braucht es tatsächlich einen Volljuristen.

    Trotzdem hier der entsprechende Link zum deutschen Gesetz, da Du Dich weitergehend dafür interessierst, empfehle ich Dir, es einmal selbst zu lesen.
    http://bundesrecht.juris.de/urhg/

    Auch die Verbraucherschützer haben eine Meinung dazu:
    http://www.gti-verbraucherschutz-forum.de/cgi-bin/yabbse…16118;start=0#0

    Und hier hat ein Rechtsanwalt aus Rostok einmal Stellung bezogen. Im Gegensatz zu uns darf er das...
    http://www.internetrecht-rostock.de/urheberrecht-faq.htm
    Aber auch das ist nur eine mögliche Auslegung.


    Ich hoffe du verstehst nun, warum wir selbst keine eindeutigen Aussagen dazu machen können.

    Grüße
    Funkenzupfer.


    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/mod_upload/funkenzupfer/logo_20615.PNG]

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 22. Dezember 2005 um 11:54
    • #6

    Um die Diskussion mal wieder etwas anzuheizen( ich habe diese Diskussion in den vergangenen Jahren oft geführt) werd ich auch mal Stellung beziehen.
    Das Rechtsberatungsgesetz ist mir schnurz, zum einen gebe ich nur meine Meinung wieder, zum anderen dürfte es jedem normaldenkenden Menschen klar sein das er sich im Falle er wird verklagt nicht vor Gericht darauf berufen kann das ein hyrican in einem Forum ihm eine rechtsverbindliche Auskunft erteilt hat. Spätestens der Richter dürfte ihn da auch auslachen denk ich.
    Also um es nochmal klarzustellen - ich schreibe hier meine persönliche Interpretation der Gesetzeslage die nicht zwingend die richtige sein muß.
    Erstens kommt es darauf an was du kopieren willst - Software, Spiele und Musik dürfen prinzipiell nicht kopiert werden es sei denn es wird in den Lizenzbedingungen erlaubt( beim AVK von GData wird zum Beispiel ausdrücklich eine Sicherungskopie der CD erlaubt). Allgemein gilt ein Umgehen eines Kopierschutzes ist verboten. Diesem Passus kannst du imho entsprechen indem du Kopiersoftware verwendest die du in Deutschland gekauft hast und die nicht verboten ist denn Software die Kopierschutzmaßnahmen umgeht darf in Deutschland nicht verwendet werden. Irgendwo gabs auch eine Liste mit den Programmen die auf dem Index stehen ich find sie aber auf die Schnelle grad nicht wieder.
    Jedenfalls darfst du privat( nicht gewerblich also zum Zweck des Geldverdienens) Musik rippen, umwandeln, ne MP3-CD draus machen solange du das Original gekauft hast und beim rippen keinen Kopierschutz umgehst. Du darfst sogar deinen Freunden CD's kopieren solange sie dir persönlich bekannt sind. Die Freunde dürfen dir dafür kein Geld geben, seltsamerweise dürfen sie dir aber die Rohlinge zur Verfügung stellen.
    Was die Wirksamkeit des Kopierschutzes angeht so ist das Ganze recht kurios, vor einer Weile gabs mal eine Diskussion weil ein Kopierschutz durch das abschalten der Autoplay-Funktion ausgehebelt werden konnte womit eigentlich Windows hätte verboten werden müssen*grins*. Also achte beim rippen deiner CD's einfach darauf ob da Copy Protected draufsteht, wenn ja dann vergiß die Kopie.
    Übrigens - die Umwandlung einer Musikdatei in MP3 oder sonstwas wird nicht diskutiert, das ist nicht verboten egal was dir einer erzählt, es geht nur darum ob du von einer digitalen Aufnahme wie einer gekauften Musik-CD eine digitale Kopie anfertigen darfst( also ohne Qualitätsverlust).
    Soweit meine persönliche Meinung zur momentanen Rechtslage.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • tSw
    Gern gesehen
    Punkte
    835
    Beiträge
    131
    • 22. Dezember 2005 um 22:43
    • #7

    Okay, erstmal vielen Dank für die reichen Antworten.

    Ich denke selbst wenn man drüber diskutiert wird man nicht weiterkommen, da wie funkenzupfer schon sagte, der Gesetzgeber selber wohl nichtmehr weiß was nu erlaubt ist und was nicht.

    Es ging mir einfach darum mal mehr Wissen auf diesem Gebiet zu bekommen und ich denke das habe ich nun.

    Danke für die Antworten und die Links.

    greeTz

    tSw

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21