Datei kann nicht gelöscht werden
Sie wollen eine bestimmte Datei löschen und erhalten die Meldung: 'Datei kann nicht gelöscht
werden, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird' oder diese Fahlermeldung:

Um die entsprechende Datei zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
Beenden Sie alle laufenden Programme und die Icons in der Systray.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung über
Start-> Ausführen und CMD.
Anschließend öffnen Sie den Taskmanager mit der Tastenkombination STRG + ALT + Entf.
Klicken Sie auf die Registerkarte 'Prozesse' und beenden Sie den Prozess 'explorer.exe'
In die Eingabebox gehen Sie mit dem DOS-Befehlen in den Ordner, indem sich die Datei
befindet und zwar mit dem Befehlen: [Laufwerk]: (um das Laufwerk zu ändern); cd\[Ordner]
(um in den entsprechenden Ordner zu gelangen). Mit den Befehl del [dateiname] löschen Sie
die Datei.
Läßt sich die Datei nicht löschen, müssen Sie vor dem Befehl 'del' evt. die Dateiattribute
zurücksetzen. Der Befehl dazu: attrib -r -h -s [dateiname]
Anschließend wechseln Sie wieder zum geöffneten Taskmanager. Klicken Sie auf die
Registerkarte 'Anwendungen'-> 'Neuer Task' und geben dort 'explorer.exe' ein. Schließen Sie
denTaskmanager.
Hinweis: Auch sehr lange Pfade können das Löschen einer Datei oder eines Verzeichnisses verhindern. Sowohl bei vielen Verzeichnisebenen mit relativ kurzen Ordnernamen, als auch bei wenigen Ebenen mit langen kann das Problem auftreten. Unter XP und Win2000 muß in so einem Fall die Gesammtpfadlänge durch Umbenennen eines oder mehrer Ordnernamen so weit gekürzt werden, daß Windows das Löschen der enthaltenen Datei(en) wieder bewerkstelligen kann.
Windows 2000 liefert in diesem Fall die irreführende Fehlermeldung, der "Zugriff auf die Datei werde verweigert", sodaß sich weder Ordner noch Datei löschen läßt, auch nicht in der Konsole.
WinXP liefert gar keine Fehlermeldung, kann die Datei aber auch nicht löschen. Man kommt gar nicht erst in das fragliche Verzeichnis hinein, auch nicht auf der Konsole.
In Vista wurde der Fehler endlich halbherzig beseitigt, dort betrifft das Problem nur noch die Konsole.
{jumi [plugins/content/jumi/de_cms_inContent_300x250.php]}
____________________________________________________
Dieser Tipp/Artikel stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille/Chainon Kittisonthirak
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des
Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.