Installation mit allen Finessen

  • Anläßlich des Kaufs einer neuen Festplatte möchte ich mal wieder meinen Rechner neu aufsetzen.Um vom Start weg alle Verbesserungsmöglichkeiten was Performance,Ordnung und Systempflege angeht ausnutzen zu können frag ich einfach mal hier nach.
    Wie sieht der perfekte Unterbau einer XP-Installation auf einem Einzelplatzrechner aus?
    Ich hab mir gedacht ich leg mir 6 Partitionen an.
    C: logisch für swap(bei 512MB RAM=768MB) und Temp-Dateien circa 1GB
    D: primär für Betriebssystem und Treiber circa 4GB
    E: logisch für Programme und Nutzerdaten(Dokumente und Einstellungen für alle Benutzer) ca 20 GB
    F: logisch für Daten
    G: logisch für Daten2
    H: logisch als Backup-Partition(auf extra Festplatte)
    Gibt es Einwände oder bessere Vorschläge?
    Ich freue mich auf eure Antworten.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Würde dir Vorschlagen für das BS mehr als 4GB zu verwenden, das könnte unter umständen knapp werden (bis 3GB nur Plattform von XP Pro) . Habe mein System (inkl. aller notwendigen Updates) vor 14 Tagen neu aufgesetzt und musste feststellen das die Pro version ganz schön gierig ist, was Plattenplatz an geht.
    Im Online-Handbuch der DATEV-EG werden mindestens 6GB, bester 8GB bis 10GB für eine XP Pro Installation empfohlen.

  • 8 bis 10 GB? Was soll denn da alles drauf? Auf meinem momentanen System hab ich das Betriebssystem,die pagefile.sys(750MB),Treiber und Dokumente und Einstellungen(740MB) auf C: und da sind grad dreieinhalb GB belegt.Ich hätte eher damit gerechnet das ich weniger nehmen soll.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • 1. Installations Path (I386)
    2. Tools (divers Software)
    z,B.:
    -DirectX 9.0b Endbenutzer-Laufzeitbibliothek
    Downloadgröße: 293 KB
    -820291
    Downloadgröße: 761 KB
    -817778 Update für Windows XP SP1
    Downloadgröße: 1,2 MB
    -814995
    Downloadgröße: 1005 KB
    -322011
    Downloadgröße: 419 KB
    -327405
    Downloadgröße: 1,8 MB
    -327979
    Downloadgröße: 864 KB
    -821253 Windows-Fehlerberichterstattung
    Downloadgröße: 349 KB
    -Windows Messenger 4.7
    Downloadgröße: 988 KB
    -5850 Microsoft Windows Journal Viewer
    Downloadgröße: 7,0 MB
    -Windows MovieMaker 2
    Downloadgröße: 8,2 MB
    3. Office (Version je nach belieben)


    Standart- Installation


    dann das ganze auf CD's / DVD ( CDRW / DVDRW) sichern und nach einen einen totalen Datenverlust steht das Sys. in ca. 20 Min. wieder!
    (Backup partiotion ist out)


    na' wie hört sich das an !

  • Der Swap errechnet sich wie folgt:


    Größe des Arbeitsspleichers + 12 = minimaler Swap
    Größe des Arbeitsspleichers + 12 x 3 = maximaler Swap


    Windows (Microsoft) Standart - seit Anbeginn der Zeit

  • *grins*Dank Acronis True Image steht mein System im Bedarfsfall innerhalb 10 Minuten wieder und zwar mit allen Programmen,Updates und Einstellungen.Das Image mach ich auch unter Windows so ganz nebenbei.Das ist mir lieber als alle Wiederherstellungskonsolen und Start-CDs zusammengenommen.
    Das wiederherstellen ist nicht das Problem,ich möchte mir ein System aufsetzen das schnell ist,wenig fragmentiert und relativ leicht zu pflegen ist und an dem auch ein Profi fast nichts mehr zum optimieren findet.


    Was die Größe der swap-Datei angeht so kenne ich den Anbeginn der Zeit nicht sondern hab mich nach den Angaben eines Fachbuches über WinXP gerichtet in dem vom 1,5fachen der Arbeitsspeichergröße geschrieben wird.Werde aber noch intensiver danach googeln denn ein wenig verunsichert hast du mich schon.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Wollte dich nicht verunsichern -
    habe dir nur mit geteilt was die Datev und Microsoft (Empfehlungen) dazu sagen.
    Habe selbst 6GB gewählt und bin Glücklich damit.


    mein Sys.:
    C: 6 GB System
    - : 6 GB System (Spiegelung / Hardware)
    D: 52,5 GB Daten
    E: 52,5 GB Brennen
    Z: ca. 1,5 GBTemp (Swap)
    - : ca. 1,5 GBTemp (Swap / Spiegelung / Hardware)

  • Ok,dafür ist ein Forum ja auch da und deshalb hab ich ja auch gefragt.Hab ich wieder nen Ansatz mehr zum googeln*grins*.
    Ich will ja auch bestimmt nicht kleinlich sein,wenn man rund 160 GB zur Verfügung hat(nach dem Einbau der zweiten Platte) muß man nicht mit jedem Gig geizen.Trotzdem denke ich das ich mit 4GB fürs Betriebssystem gut hinkomme,wenn ich swap und Dokumente und Einstellungen wegrechne belegt XP Prof inklusive Updates und Treibern momentan bei mir runde 2GB.Denke nicht das sich das so schnell ändert.Und selbst wenn XP sich plötzlich aufblähen würde wie ein Kugelfisch dann hätte ich immer noch Partition Magic von Powerquest und könnte ohne Datenverlust XP jeden Platz geben den es haben wollte.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Hi hyrikan,
    ich sehe Du hast großes vor.Ein Teil Deiner Idee beweg sich leider in der üblichen Mainstream-Konfiguration.
    Wenn Du es klug angehst,stellst Du mit 2 Festplatten ein Stripeset (Raid) in den Schatten.
    Ein System mit Betriebssystem und Auslagerungsdatei auf einer Festplatte wird beim Laden durch den Wechsel von Lesen und Schreiben erheblich ausgebremst.Es kann vermieden werden,wenn Deine Qelldateien (Programme) und die Swap auf verschiedenen Platten liegen.
    Das bedeutet:Wenn ein Programm von der einen Platte liest,kann die Andere gleichzeitig die Auslagerungsdatei schreiben.
    Das bringt mehr Geschwindigkeit als ein Stripeset.
    Nun zur Konfiguration:
    Die Auslagerungsdatei soll immer in der ersten Partition der zweiten Platte liegen.An dieser Position ist das Tempo am höchsten.
    Um sie richtig in Form zu bringen,formatiere sie bitte zu einer pfeilschnellen FAT 16.Das ist der zweite Trick an der Sache.
    Sie sollte 10%-15% größer sein als die Swap sonst meldet sich bei jedem Start die Datenträgerbereinigung für "pagefile".
    768 MB finde ich mehr als genug,sollte aber bei Min und Max fix eingestellt sein.
    Nehme das Temp/Tmb-Verzeichnis aus dem Betriebssystem und verlege den Ordner und die Variable in eine andere Partition.So vermeidest Du eine höhere Fragmentierung durch die Löschaktionen.
    Das schlage ich Dir mit gutem Wissen und Gewissen vor.


    Gruß

  • @Mar Bo
    Dir auch eine Gute Nacht und wenig Stress auf Arbeit.


    Bit
    Ich hatte keine Raid-Konfiguration vor weil ich keine Ahnung davon hab,weiß nicht mal ob ich überhaupt nen Raid-Controller auf dem Board hab.Wollt sie ganz normal als Master und Slave am primären IDE-Strang wursteln lassen.
    Nach deinem "Wissen und Gewissen" kann ich also C: als Systempartiton lassen,D: für Programme,E: für die Temp-Dateien und F: als Datenpartition1 auf der ersten Platte,auf der zweiten Platte dann G: für die Auslagerungsdatei(rund 1 GB bleibt also,swap natürlich fest eingestellt) und dann H: als Datenpartition2 und I: als Backuppartition für meine Images.
    G: als Fat16 und der Rest in NTFS.Hab ich das richtig verstanden?
    Natürlich werd ich noch googeln,vielleicht versteh ich ja dann den Hintergrund deiner Tips*grins*.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Hallo hyrican.


    Kurz noch ein Info dazu:


    Bei Festplatten die größer sind als 128 Gigabyte ist vorsicht angesagt.
    Wie in diversen Foren und Zeitschriften berichtet wird, zerstört sich die MFT wenn mehr als 128 Gigabyte Daten darauf gespeichert werden.
    Nicht bei jeder und nicht überall aber es kommt vor.


    Zur Auslagerungsdatei:
    Welches Programm, oder auch mehrere, Lagern mehr als 1500 Megabyte Daten aus in die Pagefile?
    Ich habe eine fest eingestellte Auslagerungsdatei von 500 MB und damit keine Probleme, weder bei diversen Spielen, noch bei aufgeblähten Programmen.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Hi hyrican,
    wie Du ansonsten Deine Platte aufteilst ist sekundär.Warum eine eigene Temp-Partition ?
    Peters Eintrag finde ich klug und durchdacht.
    400-500 MB Auslagerung mit Multimedia reicht vollkommen.764MB ist für speicherintensive Programme.(großes Graphikprogramm)
    Unnötig große Swaps verlangsamen das System.
    In den diversen Foren brauchst Du nicht suchen,die schreiben sich nur gegenseitig ab.


    Das mit den Langzeiterscheinungen von großen Platten ist korrekt.
    Controller und Chipsatz fegen Dir beim Überschreiten der 128 GB Marke die Daten von der letzten Partition.Und solche Motherboards werden immer mehr.
    Wenn eine Große,dann nur an einem eigenen Promise-Controller(ATA-133)
    Ich habe 2x 80 GB Platten und die schnurren so geschmeidig wie Veilchen.:-)
    Noch etwas:Deine Backup-Partition solltest Du in Fat 32 formatieren und auch Dein Image-Programm darauf installieren.Du hast dann auch im DOS händischen Zugriff auf diverse Backups.Auch das Flashen ist eine bequehme Sache und Du bist nicht auf Disketten angewiesen.

  • Ähm,ich hab mir ne zweite 80GB-Platte bestellt,dieselbe wie die die schon drin ist(Seagate Barracuda ST38oo23a).Habs für ne gute Idee gehalten obwohl ich die erste schon nicht auslaste*grins*.Meine nächste "gute Idee" wird RAM sein(zwei 512MB-Riegel) wenn ich wieder etwas Geld über hab.
    Probleme wegen der MFT sollten also keine Rolle spielen.


    Warum die eigene Temp-Partition?Naja,von wegen dem defragmentieren hab ich gedacht.Außerdem wollte ich dort alle möglichen Temp-Ordner der verschiedenen Programme hinpacken und das Ganze dann bei jedem runterfahren leeren.So hab ich Ordnung und vergesse keinen Ordner.


    Wegen dem swap-File bin ich zunehmend verwirrt.Ich hab 512MB RAM.Auf meinem momentanen System ist die swap rund 740MB groß(Größe von Windows verwaltet),im XP-Buch steht man soll die 1,5fache Größe vom RAM nehmen und Mar Bo empfiehlt sogar die dreifache Größe.Jetzt kommt ihr daher und sagt es reicht ne swap von 500MB.Wat nu?


    Nuja,eigentlich ist die CD von Acronis ja bootfähig aber ok,warum eigentlich nicht.Versuche mich sonst auch mehrfach abzusichern da ist das bestimmt nicht die schlechteste Idee*grins*.Hatte ja erwähnt das ich es diesmal optimal machen will dann sollte ich das auch konsequent durchziehen.


    Auf jeden Fall schon mal danke für die reichliche Beteiligung und eure echt guten Tips(sowas find ich natürlich wieder nicht im Buch).


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Zitat

    Jetzt kommt ihr daher und sagt es reicht ne swap von 500MB.Wat nu?


    Dieser Wert 1,5 fach ist meine ich etwas überholt.
    Das galt vielleicht zu Zeiten als 128 MB viel war.
    Aber heuzutage, da die meisten Rechner schon mit 512 MB ausgeliefert werden, passt das nicht mehr.
    Vielmehr ist die Verwendung des Rechners entscheidend. Was stelle ich damit an :?: Speicherintensive Dinge wie Spiele, Video etc. oder schreib ich meistens Briefe und surfe ein bischen im Internet.
    Zweitere dürften wahrscheinlich die Auslagerungsdatei gänzlich deaktivieren können.


    Meine Rat ist lasst einfach den TaskManager mitlaufen und schaltet eure Speicherintensivsten Anwendungen an (aber realistisch bleiben) und beobachtet den Wert der Auslagerungsdatei.


    das sollte einen Anhaltspunkt geben was wirklich erforderlich ist.

  • Da meine momentane Auslagerungsdatei von Windows verwaltet wird könnte mir doch deren Größe einen Anhaltspunkt liefern oder irre ich da mal wieder?


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Zitat von michael

    Ist wie bei Muttern, lieber ne Kartoffel mehr bevor der Junge vom Fleisch fällt :wink:


    *Lol*das sagt er mir wo ich bei 184cm grad 62kg wiege.Liegt aber nich an Muttern.
    Ok,wenns dann soweit ist(die Platte ist noch nicht da) werd ich mit der swap bischen rumexperimentieren bis ich das Optimum hab(denke ich werd dann mal bischen Videos konvertieren um den Bedarf festzustellen).
    Gibts sonst noch Tricks zum Thema"Platte(n) einrichten"?


    Wie kann ich bei der Erstinstallation noch tricksen um das Optimum rauszuholen mal von den gängigen Tweaks abgesehen?(Hab leider nur den einen Rechner,kann deshalb nicht rumprobieren und gleichzeitig hier nachfragen)
    Bei Bedarf kann ich für diese Frage auch nen extra Thread aufmachen.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!