Probleme mit Partition Magic 8.0 und XP

  • Hallo,


    ich habe folgendes Problem mit Partition Magic 8.0:


    Betriebssystem ist. XP Home. Ich habe auf meiner ersten Festplatte eine primäte Partition C (NTFS) und eine erweiterte Partition mit den logische Partitionen D (NTFS) und E (FAT32).


    C ist 38 GB groß, hat aber nur ca 8 GB Daten. Nun wollte ich Partition C auf ca 15 GB verkeineren und diesen Platz Partition D zuweisen, und das alles einfach mit Partition Magic 8.0. Nachdem P.M. ca 3 Minuten läuft, kommt die Fehlermeldung: „Fehler 728, Fehler in der Batchverarbeitung,“. Danach kann ich das System nur noch neu booten. Dann komme ich noch zu meinem Auswahlfenster ob ich mit Windows oder Linux (habe ich auf der 2. Festplatte) starten möchte. Wenn ich mich für Windows entscheide kommt nur noch der Blue Screen. Auch mit dem abgesicherten Modus oder „letzte lauffähige Konfiguration (oder so ähnlich) kommt man nicht weiter. GAU.


    Wenn ich mit der Notfalldiskette P.M. boote sehe ich, dass die Größe meiner „ehemaligen“ Partition C noch nicht verändert wurde, das System aber keinen Laufwerksbuchstaben oder Namen zur Partition hat. Er hat also wichtige Infos zur Partition C zerschossen.


    Wenn ich ein Image zurückspiele ist alles wieder ok. Leider habe ich aber immer noch die zu große Partition C.


    Die gleiche Aktion (verkleinere E und gebe den Platz D) lief ohne Probleme.


    Wer kann hierzu etwas sagen ?


    Danke

  • Ich rätsele mal ein wenig mit.
    Versuchs mal mit der Datenträgerüberprüfung oder CHKDSK /f und mit defragmentieren.
    Die offizielle Meldung von Powerquest steht hier: http://www.powerquest.com/support/primus/id2558.cfm
    ansonsten hier mal die Seite für den Support von Powerquest: http://www.powerquest.com/support/emsupport.cfm?language=DE


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Zwacke Von C: die 23 GB ab und laße den freigewordenen Speicher als unzugeordnet stehen.Den kannst Du später D: zuordnen.
    Unter Umständen C: schrittweise verkleinern.

  • Hallo,


    also CHKDSK hat nichts gebracht. Ich habe gelesen (ich weiss aber nicht mehr wo), dass P.M. beim Ändern der Partitionsgröße u.U. auch die Clustergröße ändert, ohne das man dies explizit zulassen muss. Hierbei kann es dann zu Problemen kommen. Aber was macht man nun ??


    P:M. macht die o.g. Änderung in 3 Schritten:


    1) C verkleinern
    2) Erweiteret Partition vergrößern
    3) Daten kopieren und dabei D den neuen freien Platz zuordnen.


    Das Problem tritt schon bei 1) auf. Die Punkte 2 und 3 werden gar nicht begonnen.


    Neue Ideen ??


    Danke

  • Zitat von Gast

    Ich habe auf meiner ersten Festplatte eine primäte Partition C (NTFS) und eine erweiterte Partition mit den logische Partitionen D (NTFS) und E (FAT32).
    Nun wollte ich Partition C auf ca 15 GB verkeineren und diesen Platz Partition D zuweisen, und das alles einfach mit Partition Magic 8.0.


    Hallo Gast.


    In diesen 2 Sätzen beginnt das Problem.


    Du musst bevor du die Aktion mit Partition Magic ausführst die Laufwerksbuchstaben von deinen Laufwerken verschieben.
    Aus D: mache E: Aus E: mache F: und die optischen Laufwerke (CD-Rom) genauso um einen Buchstaben verschieben. Das geht in der Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung. Hast du auf E: ein Betriebsystem muss der Bootmanager oder die Boot.ini angepasst werden, wie das unter Linux funktioniert kann ich nicht sagen.
    Desweiteren sollte man bei Partition Magic vorsichtig sein da diverse Bugs nicht ausgeschlossen sind.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Ich hatte das gleiche Problem. Hatte 2000 und XP. Wollte Xp-Partition vergrößern, aber ging nicht.
    Lösung war. XP löschen und die Partition so groß machen, wie ich es mir vorstellte, dann XP neuinstallieren. Alles andere hat einfach nicht geklappt.
    Ich weiß, keine wirkliche Hilfe, sondern nur eine Info.


    sorry, J.

  • Hallo,


    das Problem wurde inzwischen "anders" gelöst.


    Ursprünglich wollte ich Partition C um 25 GB verkleinern, mit den bekannten Problemen. Jetzt habe ich im ersten Schritt C um 15 GB verkleinert. Dieser Platz sollze dann Partition D zugeschlagen werden. Diesmal kam wieder ein Fehler nach ca. 5 Minuten. Allerdings ein anderer (938 zuviele Fehler, Vorgang wird abgebrochen).


    Allerdings hatt PM meine Partition C schon um 15 GB verkleinert. Der freigewordenen Platz war nicht zugeordnet. Da ich PM nicht mehr traue, habe ich aus dem freigewordenen Platz eine neue primäre Partition (H) gemacht. Danach habe ich es nicht lassen können und noch einmal den Versuch gestartet C um weitere 10GB zu verkleinern und diesen Platz H zu geben. Das hat keine 10 Minuten gedauert und alles war ok.


    Ergebnis: mein Laufwerk D ist genau so groß wie vorher, ich habe eine neue Partition mit 25 GB und meine Partition C ist nun endlich so klein wie ich sie haben wollte.


    Da ich ähnliche unerklärliche Phänomene mit Drive Image habe, gehe ich davon aus, dass Produkte vom Powerquest und ich nicht die besten Freunde werden.


    Danke allen für die Antworten

  • Wenn Du PM und DI die richtigen Voraussetzungen gibst und mit einer gewißen Logik vorgehst,dann arbeiten die Programme ohne Fehl und Tadel.
    Die Installation und die Images sollten auf einer kleinen Fat32 liegen.
    Wenn Du die Partition verkleinerst und dann das Image vo DI einspielst,dann bekommst Du diese typischen Fehlermeldungen bis zum Verlust der wichtigen hal.dll.
    Warum ?
    Weil im Image,das Du einspielst,noch die Zylinder-und Tabellendaten der alten Partitionsgröße verzeichnet sind.
    Du mußt mit PM die Primäre im Dos löschen um eine Unzugeordnete zu bekommen....wichtig für DI
    Dann starte mit DI und gebe in "diesem Programm" den Befehl,-die Partitionsgröße zu ändern.
    DI verändert jetzt die wichtigen Eckdaten des Image,beläßt die Größe der Partition noch im alten Stand.
    Lege die Diskette von PM ein und verkleiner die Partition auf die gewünschte Größe.
    Jetzt erst kannst Du erst das modifizierte Image übertragen.
    Mit PM wandelst Du sie wieder in eine Primäre um.


    Bei einer Neuinstallation fällt das natürlich alles flach.


    Ein erfolgreicher Weg kann lange sein,aber der Erfolg befriedigt. ;)


    Gruß Bit


  • Diese Anleitung und Wege wie man Partition Magic oder Drive Image installiert und benutzt sagt mir nur eins: Die Programme sind sehr umständlich und absolut unausgereift.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Ein Freund bat mich, seine 76 GB große Bootpartition zu verkleinern.
    Zuerst lief die Tour nur über PM und dann die Übertragung des Images.


    Ich sage Dir:Mir flog alles um die Ohren.
    Sektorenfehler,kein Attribut hat gestimmt,Dateien wurden umbezeichnet und nach CHKDSK /f war keine hal.dll mehr vorhanden.
    Bis ich den obigen Weg fand,dann lief alles glatt.


    Eine Stunde im DOS war Stress pur.


    Bit

  • Hallo Bit.


    Schon alleine bei der Installation muss man die "Net Framework Umgebung" mit installieren, was mir unverständlich ist.


    Ich empfehle euch mal sich diese Produkte anzuschauen:


    http://www.acronis.de/products/osselector/


    Ein Bootmanager mit Partitionierer und allem drum und dran.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.