1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

DSL-Modem Speedtouch 510i neu einrichten

  • briard
  • 13. August 2006 um 21:25
  • Geschlossen
  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 13. August 2006 um 21:25
    • #1

    Ich wollte mein Downloadvolumen bei meinem Ex-Provider ausschöpfen und das Speetouch 510i (das ist das alte Modem) an mein Notebook anhängen.
    Ich weiß, daß ich eine VPN-Verbindung einrichten muß, aber das will und will nicht funktionieren. Ständig wird mir von XP gesagt, ich soll "fertigstellen" klicken, damit der Netzwerkassistent einschreiten kann. Das will ich aber nicht, denn ich will einfach - wie früher am PC - die Daten meiner Verbindung eingeben.

    Kann es an der Hardware des Notebooks liegen, daß das nicht funktioniert?
    Ich habe dort folgende interne Netzwerkadapter:
    Broadcom 440x 10/110 internal Controller
    IntelPRO WLAN 3945 ABG
    Dell Wireless 350 Bluetooth

    Ich weiß nicht, was ich noch probieren könnte.
    Das ist nicht lebenswichtig, aber da ich bis Ende des Monats zahle, dachte ich mir, daß ich einfach ausschöpfe, was mir zusteht. Würde ja so und so nur ein paar Tage lang gehen bei der Art wie die den Down- und Upload messen.

    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. August 2006 um 21:38
    • #2

    Hat das Modem nicht eine eigene Software, wo Du Deine alten Daten eingeben mußt?
    Das Modem selber nimmt doch dann die Verbindung über XP auf- wo Du dann weiter abgefragt wirst.

    Was macht da dieser Controller von Broadcom?---das ist doch das neue Notebook--oder?

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 13. August 2006 um 22:00
    • #3

    Also ich weiß nur, wie es am PC funktionierte:

    • das Modem wurde an die Netzwerkkarte angeschlossen mit dem von der Telekom mitgelieferten Kabel.
    • dann habe ich eine neue Verbindung erstellt - eben eine VPN weil ADSL
    • dort gab ich die Nummer vom Host ein
    • dann bei Netzwerk als VPN-Typ "PPTP-VPN" gewählt
    • und bei TCP/IP / Eigenschaften meine statische IP und die beiden DNS
    • dort dann auch noch auf "erweitert" und Haken bei "Standardgateway ..."
    • und bei WINS den Haken weg bei "LMHOSTS-Abfrage aktivieren"

    und das war's.

    Als ich dann den Router bekam, wurden diese Daten im Router eingetragen, aber am Notebook habe ich keinen Router, also wäre es die oben geschilderte Vorgangsweise, die ich zu machen hätte.

    Am Notebook geht es aber einfach nicht wenn ich dazu in den Netzwerkverbindungen auf "Ein Heim- oder kleines Firmennetzwerk einrichten klicke". Da kommt eben dann, daß ich auf "fertigstellen" klicken soll, damit mich der nette Netzwerkassistent von MS durch das weitere Procedere führt. Bloß der führt mich wo hin, wo ich nicht hin will und womit ich nix anfangen kann.

    Naja, wenn es nicht geht, dann schöpfe ich eben meine restlichen GB nicht aus beim Ex-Provider. Ist ja - wie gesagt - nicht lebenswichtig.

    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. August 2006 um 22:10
    • #4

    Leider hast Du die entscheidene Frage nicht beantwortet- hat das Modem eine Software?

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 14. August 2006 um 02:52
    • #5

    ... Mal eine ganz dumme Frage, briard: Hat Dein Ex Dich nicht längst abgeklemmt? Soweit ich weiß, kann man über eine Telefonleitung keine zwei DSL-Provider gleichzeitig verwenden, da es in der Vermittlungsstelle entsprechend geschaltet sein muß (bei Resellern des gleichen Anbieters ist das vielleicht etwas anderes).

    Mit der Broadcom Netzwerkkarte sollte es wie mit jeder anderen funktionieren, an der Hardware liegt es m.E. nicht. (Wenn Du sicher sein willst: Broadcom bietet ein Diagnostic-Tool http://www.broadcom.com/docs/driver_do…44diag-2.14.zip für Deinen Adapter an, damit kannst Du ihn durchchecken.) Versuche einmal statt auf "ein kleines Firmen- oder Heimnetzwerk einrichten" auf "Neue Verbindung erstellen" zu klicken und dann als "Netzwerkverbindungstyp" "Verbindung mit dem Internet herstellen" auszuwählen, das ist die richtige Option auch für Breitbandverbindungen.


    Nebenbei bemerkt: Hast Du für Dein Wireless-Set schon das Sicherheitsupdate eingespielt? Der Typ 3945ABG, den Du nennst, ist auch betroffen. Das fällt mir grade auf, denn ich habe es auch erst heute gemacht: Die Antwort vom OEM des Notebooks hat so lange auf sich warten lassen. War ja klar, dieser Notebookhersteller braucht endlos, und macht sich dann nicht erst die Mühe, seine Treiber aktuell zu halten sondern verweist nun doch auf die Intel-Seite. OK, die generischen Intel-Treiber funktionieren prächtig, kein Problem also. Infos bei uns https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/118…re-treiber.html und bei http://www.golem.de/0608/46900.html

    Grüße
    Funkenzupfer

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 14. August 2006 um 08:54
    • #6

    Guten Morgen, Funkenzupfer!

    Nein, der ehemalige Provider hat mich noch nicht abgeklemmt. Ist bis 31.8. noch aktiv.
    Und es sind zwei unterschiedliche Leitungen, diese beiden ADSL-Verbindungen, weil für die neue extra eine neue Leitung eingezogen wurde, da diese Verbindung ohne die Telekom läuft, d.h. ich könnte die andere Leitung, an der die alte ADSL-Verbindung lief und noch diesen Monat läuft, abmelden.

    Die von Dir vorgeschlagene Wahl mit der neuen Netzwerkverbindung habe ich auch schon versucht. Immer ende ich mit diesem Wunsch von MS, daß ich auf "fertigstellen" klicken soll, damit der Netzwerkassistent mir hilft.

    Das Update für das IntelPRO habe ich schon eingespielt, gleich als einen Tag, nachdem bei ComputerBase über die Lücke berichtet wurde. Danke für den Hinweis. ;)

    Ich starte heute abend noch einen letzten Versuch. Leider habe ich zu dem alten SpeedTouch keine CD, denn das wurde damals von der Telekom über ein Notebook eingerichtet für meinen XP PC.

    Wir werden sehen. Ich gebe Bescheid ob ich "gewinne" oder mit geschlagen gebe. Muß hier noch einen Tag im Büro herunterbiegen bevor ich wieder urlaube und meine Geräte zu Hause "quälen" kann.

    Schönen Tag, beste Grüße
    Gerda aus dem Bunker

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • comvalleykiel
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.600
    Beiträge
    304
    • 14. August 2006 um 09:10
    • #7

    Irgendwie verliert man hier den Überblick.

    Also du hast zum einen, einen Router bei dir zu Hause rumliegen.
    Hat dein Notebook keine LAN-Karte:question: Damit wäre es am einfachsten.

    Wenn du ein Modem benutzt, ich gehe mal davon aus, dass die Treiber vom Modem schon installiert sind (im Gerätemanager wird es angezeigt und steht auch kein Fragezeichen davor), brauchst du von deinem Provider die Einwahl Software.:exclaim: :exclaim: :exclaim:

    In der Regel wird diese auch zu gesandt (zu mindest hier in Deutschland)

    Ohne diese Software kannst du den Internetzugang über ein Modem nicht einrichten. Einige Modems haben auf der Treiber CD auch eine Einwahlsoftware beiliegen (Bei AVM Produkten weiß ich das eine solche dabei ist):exclaim: :exclaim: :exclaim:

    Dein Modem ist auch DSL Fähig:question: :question: :question:


    Eine bitte an die Mods hängt dieses neue Thema doch bitte der Übersicht wegen von dem ersten ab. Danke
    Modedit (fuz): Erledigt :D

    Seit Einführung der Technik geht alles nicht mehr so schnell

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 14. August 2006 um 11:10
    • #8

    Sorry wegen dem Chaos.:(

    ADSL Erstkonfiguration vor drei Jahren:
    SpeedTouch 510i Modem mit Telefonanschluß und PC an Netzwerkkarte verbunden.
    Änderung letztes Jahr:
    SpeedTouch 510i an Router Netgear, dieser an PC

    neue ADSL Verbindung über weitere Leitung
    SpeedTouch 546 an Router Netgear an PC

    SpeedTouch 510i verblieb bei mir, Leitung an der es hing noch vorhanden, also könnte ich ans Notebook damit.

    Werde Software zu diesem alten Modem im Internet suchen, dann gelingt mir vielleicht doch noch was, nämlich daß ich des bezahlte Datenvolumen bis Ende dieses Monats ausnützen kann.

    Beide SpeedTouch sind DSL und wurden von der Telekom auch für diesen Zweck gebracht bzw. installiert.

    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • comvalleykiel
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.600
    Beiträge
    304
    • 14. August 2006 um 11:26
    • #9

    Wenn du den Benutzer Namen und das Kennwort deines alten Anbieters hast kannst diese in den Router eingeben und diesen ans Notebook hängen.

    Ist der einfachste Weg. Und wenn du das Volumen aufgebraucht hast, gibst du die Daten deines neuen Anbieters ( Benutzername und Kennwort) in den Router ein.

    So sparst du erst mal den Download und Speicherplatz auf der Festplatte.

    Und vor allem wenn man dann noch solche "gut" funktionieren Einwahlprogramme hat wie AOL oder T-Online erspart man sich auch noch ein wenig Ärger.

    Seit Einführung der Technik geht alles nicht mehr so schnell

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 14. August 2006 um 14:24
    • #10

    Briard, mache es mal so:

    1.) Klicke in den Netzwerkverbindungen auf den Broadcom-Adapter (müßte dort bereits vorhanden sein), und stelle in dessen TCP/IP-Eigenschaften eine statische IP-Adresse aus dem Bereich 10.0.0.x ein (z.B. 10.0.0.23), nicht jedoch 10.0.0.138.
    2.) Per Ping-Befehl in einer DOS-Box (ping 10.0.0.138) kannst Du kontrollieren, ob das per Ethernetkabel angeschlossene Modem erreichbar ist.
    3.) Rufe im Internetbrowser nun die Adresse http://10.0.0.138 auf, das ist die werksseitig eingestellte Standardadresse des Speedtouch 510i. Es kann sein daß die beim erstmaligen Einrichten geändert wurde. Dann mußt Du entweder in der alten Konfiguration auf dem PC nachsehen wie sie jetzt lautet, oder aber das Modem auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, womit Du aber dann auch die übrigen Einstellungen verlierst, die darin gespeichert sind. Außerdem darf im Browser bzw. in den Internetoptionen kein Proxy aktiviert sein, bzw. diese Adresse muß davon ausgenommen sein. Dann kommst Du so auf das Web-Interface des Modems, wo Du die übrigen Einstellungen anpassen kannst.
    4.) Wenn das Modem so konfiguriert ist, daß es die Verbindung zum Provider selbst aufbauen kann, brauchst Du in den Eigenschaften der Broadcom-Netzwerkverbindung (wie bei Punkt 1) nur noch als Gateway und DNS-Server die 10.0.0.138 hinzuzufügen, und es sollte gehen. (Die "Einwahl" zum Provider mußt Du je nach Einstellung über das Webinterface ausdrücklich anfordern). Ob eine Verbindung da ist, kannst Du wieder per Ping in einer Dos-Box testen, ein ping google.de (oder zu anderen bekannten Adressen) muß eine Antwort liefern.

    Weitere Infos zu den möglichen Einstellungen und wie die Rückstellung auf Werkseinstellung gemacht wird kannst Du im Handbuch nachlesen:
    http://www.speedtouch.com/pdf/510/st510_guide_de.pdf

    Leider verweist der Hersteller hinsichtlich der Treiber für das 510 auf den Provider. ( http://www.speedtouch.com/supuser.htm ) Wenn Du also eine CD dazu bekommen hast, wäre das extrem vorteilhaft, oder schau mal im Downloadbereich deines "Ex".


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 14. August 2006 um 14:31
    • #11

    Ach Gerda- und das wegen 2 GB.

    Was steht in meiner Signatur?!;)

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 14. August 2006 um 14:52
    • #12

    Funkenzupfer:
    Super, danke :p, das gehe ich durch wenn ich dann zu Hause bin.
    Ich gebe Bescheid.

    @fronicke8
    JA, wegen 2 GB!!!
    Die haben mich besch....., haben mir Datentransfer angedichtet, den ich nicht hatte. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dann will ich den für August bezahlten Datentransfer auch konsumieren. Schlußendlich zahle ich dafür EUR 60,66.

    Beste Grüße aus dem Bunker
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 14. August 2006 um 14:58
    • #13

    Hallo Gerda- Hauptsache der verhunzt Dir nicht die Konfig. Deines Notebookes.

    Viel Spaß beim Basteln.
    Gruß Bernd

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 14. August 2006 um 18:51
    • #14

    Ich bin drin. :D:p:p:D

    Als ich das Modem angehängt hatte und in die Eigenschaften des Broadcom ging, waren dort alle Einträge, wie ich sie für die ADSL-Verbindung brauche, also meine statische IP etc.
    Ich habe dort als IP die 10.0.0.140 eingegeben, Subnetmaske gelassen, Standardgateway die 10.0.0.138 und die DNS waren richtig eingetragen.

    Und sieh an, auf einmal konnte ich auch über "neue Verbindung erstellen" eine ADSL-Verbindung, also VPN, einrichten. Dort habe ich dann als Host die 10.0.0.138 eingegeben und bei TCP/IP die Angaben, die ich habe, die auch nach Anschluß des Modems im Broardcom eingetragen waren.

    Vielen Dank Funkenzupfer für die tolle Erklärung, wenn ich auch das Pingen ausgelassen habe und einfach beim Broadcom diese IP mit 140 am Ende eingetragen habe. DAS war DER Tip.

    Ich bin also jetzt über meinen Ex-Provider online und schreibe hier über diese Verbindung.

    YEAAAAAAAAAAAHHHHHHHHH.
    Dieses Board ist einfach gesegnet mit ganz, ganz tollen Helfern!

    Greets Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21