1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

temp ordner

  • D3s4st3r
  • 3. September 2006 um 15:33
  • Geschlossen
  • D3s4st3r
    Zu Besuch
    Punkte
    175
    Beiträge
    25
    • 3. September 2006 um 15:33
    • #1

    ich habe mal ne kleine frage an euch!

    wenn ich den
    C:\Dokumente und Einstellungen\Desaster\Lokale Einstellungen\Temp
    ordner lösche bzw den inhalt hat das schwerwiegende folgen? oder kann man das ohne probleme löschen?=

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. September 2006 um 15:36
    • #2

    Hallo,

    du kannst die Inhalte des Temp-Ordners bedenkenlos löschen, nicht aber den Ordner selbst.

    Im Normalfall legt Windows wichtige Ordner wieder von alleine an, aber testen muss man das nicht unbedingt...

    Das leeren des cache, das Löchen der Cookies und eben auch leeren der Temp-Ordner ist sehr sinnvoll. Danach bitte kontrollieren, ob eine defragmentierung der festplatte erforderlich ist (je nachdem, wie viel MB gekillt werden und wieviel Platz verschoben wird) .

  • comvalleykiel
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.600
    Beiträge
    304
    • 3. September 2006 um 15:38
    • #3

    Schwerwiegend nicht, nur könnten Benutzer definierte Einstellungen dann nicht mehr Verfügbar sein.

    Seit Einführung der Technik geht alles nicht mehr so schnell

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 3. September 2006 um 17:54
    • #4

    %userprofile%\lokale einstellungen\temp

    Das ist ein ganz normaler Ordner. Dessen Inhalt kann bedenkenlos gelöscht werden. Dateien, welche sich in Benutzung befinden - und damit gesperrt sind - können sowieso nur über die Kommandozeile und nicht über den Explorer gelöscht werden. Daher würde eine Löschaktion des kompletten Ordners über den Explorer ebenfalls nicht ausgeführt.

    Ebenso wie %windir%\temp.

    Empfehlenswert wäre den Tempordner des Benutzers mit auf den des Systems zu legen. Da sammelt sich eh der meiste Müll an.

    Systemeigenschaften öffnen/Erweitert/Umgebungsvariablen...

    dann unter Benutzervariablen für User nacheinander Temp und TMP markieren und über Bearbeiten den angezeigten Wert auf den der Systenvariablen setzen.
    Also auf...

    %SystemRoot%\TEMP

    Dann bleibt der Tempordner des angemeldeten Users weitestgehend verschont.

    comvalleykiel noch eine Frage...

    Zitat

    ...nur könnten Benutzer definierte Einstellungen dann nicht mehr Verfügbar sein.

    ...welche sollten das sein? Ich meine, welche Programme und dafür erstellte benutzerdefinierte Einstellungen würden im Tempordner des Benutzers gespeichert/abgelegt?

    hope dies last

    tschöö... ast

  • comvalleykiel
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.600
    Beiträge
    304
    • 3. September 2006 um 18:03
    • #5

    Momentan fällt mir da keine ein, kann das an diesem Rechner auch nicht nachvollziehen, da ich hier keinen Temp Ordner unter den Benutzerordnern habe ( gibt hier nur zwei Benutzer Admin und mein Profil) .


    Allerdings würde das auch keinen Sinn machen, dafür Temporäre Dateien anzulegen.

    Seit Einführung der Technik geht alles nicht mehr so schnell

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 3. September 2006 um 18:20
    • #6
    Zitat

    da ich hier keinen Temp Ordner unter den Benutzerordnern habe ( gibt hier nur zwei Benutzer Admin und mein Profil) .


    %userprofile%\lokale einstellungen\temp

    ...in start/ausführen sollte dir deinen nicht existenten Tempordner schon anzeigen. Dabei wäre es egal als was du angemeldet bist.

    %userprofile% bringt immer den grade am System angemeldeten.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 3. September 2006 um 23:28
    • #7
    Zitat

    Empfehlenswert wäre den Tempordner des Benutzers mit auf den des Systems zu legen.

    Genau das würde ich nicht empfehlen, zumindest wenn es mehrere Anmeldekonten gibt, die von unterschiedlichen Benutzern verwendet werden.

    Aber auch bei nur einem Nutzer mit mehreren Konten und unterschiedlichen Rechten ist das nicht die beste Wahl: Legt z.B. ein Programm unter einem Account .tmp-Dateien an, können diese unter Umständen später vom gleichen Programm unter anderem Benutzer nicht überschrieben werden. was zu Fehlfunktionen führen kann.

    Besser ist die saubere Trennung auch beim Datenmüll, hübsch so wie wir es schon vom gelben Sack her kennen:D . Per Script regelmäßig ausgeputzt, kommt es nicht darauf an, ob da nun ein Verzeichnis mehr oder weniger gekehrt werden muß.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 4. September 2006 um 23:52
    • #8

    @Fuz

    Zitat

    Per Script regelmäßig ausgeputzt, kommt es nicht darauf an, ob da nun ein Verzeichnis mehr oder weniger gekehrt werden muß.

    Jedes weitere Verzeichnis und Löschaktionen darin trägt zur schnelleren Fragmentierung bei.

    Zitat

    Legt z.B. ein Programm unter einem Account .tmp-Dateien an, können diese unter Umständen später vom gleichen Programm unter anderem Benutzer nicht überschrieben werden.

    Mir noch nicht untergekommen, trotz mehrerer Konten und des einen oder anderen Programms, welches hier installiert ist. Bei solchen Aussagen wären natürlich Beispiele nicht schlecht.

    Persönlich bleibe ich also bei meiner subjektiven :twisted: Meinung, *.tmp-Dateien an einen zentralen Ort zu legen.

    Braucht nun keine Debatte zu entstehen. Alles subjektiv gesehen. :D

    hope dies last

    tschöö... ast

  • comvalleykiel
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.600
    Beiträge
    304
    • 5. September 2006 um 15:45
    • #9

    Ich hatte durch einen dummen Zufall, (meine Tochter saß alleine vorm PC und konnte sich nicht mehr erinnern, was sie alles angeklickt hat) Temporäre Dateien gelöscht.

    Dadurch konnte der IE nicht mehr gestartet werden, da die nötigen Rechte auf einmal fehlten, und das auf einem Administrator Konto.

    Bei Rechner Neustart kam gleich die Fehlermeldung, Temporäres Benutzerkonto konnte nicht erstellt werden.

    Soviel zu Temporären Dateien und löschen. Am besten macht man dies mit der Datenträgerbereinigung, so geht man sicher, dass man nicht ausversehen benötigte Temporäre Dateien löscht.

    Seit Einführung der Technik geht alles nicht mehr so schnell

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. September 2006 um 16:08
    • #10

    Hallo,

    dann sollte ein anderer Fehler ursächlich gesesen sein, eher unwahrscheinlich, dass es die temporären Daten waren.

    Zunächst ist klar, dass nahezu jedes Programm temporäre Dateien benötigt, also Zwischenspeicher für die aktuell auszuführende Arbeit des Tools oder Programms, um ggf. bei Fehlern wieder auf diese Daten zurückgreifen zu können. Ist das Programm ordnungsgemäß beendet, so kann zu über 99 Prozent das temporäre Verzeichnis geleert werden. Wird das Tool / Programm ernuet aufgerufen, so legt es im temporären Ordner wieder die erforderlichen Daten an.

    Bei manchen Programmen ist es erforderlich, die Größe des temporären Ordners zu erweitern um weiter arbeiten zu können. Dennoch gilt auch hier: Arbeit beendet, Temp-Ordner kann geleert werden.

    Da ich an allen Rechnern seit Jahren sämtliche "Temps" leere gehe ich davon aus, dass ich kein Programm besitze, das auf diese Verzeichnisse angewiesen war. Eine Ausnahme wäre, dass der Temp-Ordner speziell geschützt wäre, auch hier ist mir derzeit aus dem Stehgreif kein Programm bekannt.

    Bei einer Festplattenverschlüsselung hat man natülich auch die Temp-Ordner verschlüsselt, vielleicht gibt es hier ein Problem...

    Und die Moral von der Geschicht': Alle Anwendungen schließen und es können gefahrlos die temporären "Speicherfresser" gelöscht werden!

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 5. September 2006 um 19:07
    • #11
    Zitat von comvalleykiel

    Bei Rechner Neustart kam gleich die Fehlermeldung, Temporäres Benutzerkonto konnte nicht erstellt werden.

    Das ist aber etwas anderes als temporäre Dateien. Gibt es Fehler im Benutzerkonto, wird versucht am Rechner mit einem temporären Konto anzumelden. Stichwort auch zur Fehlersuche hierbei wäre "servergespeicherte Profile". Da geschiet so etwas ab und an, wenn das Profil nicht erreicht/gefunden wird.

    Der IE legt meines Wissens keine temporären Dateien im Benutzerordner Temp ab. Da er im System fest verdrahtet ist und benutzt er entweder seine eigenen Programmordner oder den Temp des Systems.

    Bei mir hat der IE keinen Zugriff auf den Tempordner meines Profils - so wie alle anderen Programme auch nicht, Profiltemp ist immer leer, weil umgeleitet auf Systemtemp - und läuft 1. trotzdem und 2. stabil. So wie alle meine anderen installierten Programme.

    Das ist dann imo nicht die Fehlerursache bei dir.

    Rechteprobleme und die Fehlermeldung beim Neustart hängen mit dem Profil selbst und nicht mit dem Löschen der "Temps" zusammen.

    Bleibe also weiterhin bei meiner Meinung, bis mir jemand stichhaltig erläutert, welches Programm das überhaupt braucht.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Spittfire26
    Zu Besuch
    Punkte
    215
    Beiträge
    39
    • 6. September 2006 um 01:51
    • #12

    Also was ich Dir empfehlen kann ist das Programm CleanUp! nettes Tool

    nimmt einem die ganze Arbeit ab. :)

    Zocker? Lust auf Teamplay? Dann mach mit bei Americas Army 2.7 Besuch uns im Teamspeak :
    81.169.181.214:1 pw: bmw
    Oder unsere Homepage unter
    w w w. g i f - c l a n. d e /Join Us or Fight Us

  • D3s4st3r
    Zu Besuch
    Punkte
    175
    Beiträge
    25
    • 7. September 2006 um 20:42
    • #13

    also damit ist wohl alles gesagt^^
    danke euch nochmals...war mir da nicht merh so ganz sicher also danke sehr..^^ das mit den cookies war ja klar..aber danke auch dafür
    werde bei gelegenheit wieder an eurer tür klopfen ^^

    finde dieses forum der hammer

    DANKE

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21