1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

falsche IP nach Stromsparmodus

  • Anonymous
  • 26. Dezember 2003 um 23:43
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. Dezember 2003 um 23:43
    • #1

    Hallo,

    folgendes Problem: nachdem der Rechner aus dem Stromsparmodus kommt, probiert er vom Dhcp Server eine neue Adresse zu bekommen. Dies schlägt warum auch immer fehl. Danach wird eine Standart IP (169.x.x.x) vergeben, mit der natürlich kein connect mehr möglich ist. Nach Reboot des PC´s wird die Adresse über den Dhcp Server ganz normal vergeben. (Wie auch sonst, nur eben nicht nach dem "Wake-Up")

    Weiß jemand Rat?

    Vielen Dank + Gruß
    Volker

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 27. Dezember 2003 um 10:47
    • #2

    Hallo Volker.

    Kannst du nicht eine feste IP-Adressen vergeben?

    Ich verstehe nicht warum nach dem "Wake-Up" eine neue IP-Adresse angefordert wird, sind dafür irgendwelche Einstellungen von nöten oder macht das XP von alleine?

    Unter diesem Link kannst du mal deine Netzwerkeinstellungen anzeigen lassen:
    http://www.speedguide.net/analyzer.php?D…tamp=1072518726

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Dezember 2003 um 19:07
    • #3

    Hallo Peter,

    die Netzwerkeinstellungen sieht man sich wohl besser lokal an ;) zumal man dann auch alle sieht.

    Natürlich "kann" ich eine feste IP vergeben, macht jedoch mit einem Dhcp-Server im Netz wenig Sinn.

    Trotzdem Vielen Dank!

    Gruß
    Volker

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 28. Dezember 2003 um 12:24
    • #4

    Hallo Volker.

    Es ist bekannt das XP Probleme hat aus dem Standby eine funktionierendes Netzwerk/Internet wieder herzustellen. Diese Probleme waren auch bei der Systemwiederherstellung vorhanden. Ich vermute das es die Netzwerkkarte oder Modem nicht aus dem "Schlaf" wieder aufwecken kann.
    Vielleicht helfen neue Treiber für die Netzwerkkomponenten?

    Gruß Peter.

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • wju
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 25. Januar 2004 um 13:11
    • #5

    Hallo,
    bei mir ging die Reaktivierung zuerst einwandfrei aus dem Standby und aus dem Ruhezustand. Seit kurzer Zeit funktioniertes aber nicht mehr.
    Es muß doch irgenwo festgelegt sein, was bei der Reaktivierung alles gestartet werden soll.
    Wo findet man das aber?

    Gruß
    Wolfgang

  • sheepdog
    Schon länger dabei
    Punkte
    260
    Beiträge
    48
    • 8. Februar 2004 um 23:29
    • #6
    Zitat von wju

    Hallo,
    bei mir ging die Reaktivierung zuerst einwandfrei aus dem Standby und aus dem Ruhezustand. Seit kurzer Zeit funktioniertes aber nicht mehr.
    Es muß doch irgenwo festgelegt sein, was bei der Reaktivierung alles gestartet werden soll.
    Wo findet man das aber?


    Sieh doch mal unter Verwaltung->Computerverwaltung->Dienste nach, welche Dienste vor und nach dem Standby laufen. Vielleicht startet da ja einer plötzlich nicht mehr automatisch?

    sheepdog

  • STILL
    umgesehen
    Punkte
    100
    Beiträge
    20
    • 9. Februar 2004 um 00:05
    • #7

    Hallo,

    ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem PC. Am Anfang hat sich der PC vom DHCP eine IP zuweisen lassen, aber nach einer bestimmten Zeit ging trotzdem nichts mehr.

    Das Problem bei mir war, dass ich wieder sehr schnell irgendwelche Meldungen von meiner Firewall weggeklickt habe und mir dabei den DHCP-Server gesperrt habe.
    Beim Systemstart habe eine IP bekommen, dann wurde die Firewall gestartet und der DHCP geblockt.

    Ich weiß nicht, aber vielleicht hilft Dir das irgendwie weiter?!?!?

    Gruß
    STILL

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 10. Februar 2004 um 06:11
    • #8

    Hallo.

    Wurde hier eine Lösung gefunden?
    Würde mich intressieren.

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • wju
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 10. Februar 2004 um 11:33
    • #9

    Hallo Sheepdog,
    das war ein Treffer. Da fehlen eine ganze Menge. Zu Fuß kann ich sie wieder starten, aber beim nächsten Aufwecken sind sie wieder deaktiviert.
    Die nicht gestarteten Dienste stehen auf Manuell und auf Automatisch.
    Wie aber sagt man Windows beim Aufwachen aus Standby wieder alles wie beim Neustart zu starten?

    Gruß
    Wolfgang

  • sheepdog
    Schon länger dabei
    Punkte
    260
    Beiträge
    48
    • 10. Februar 2004 um 16:50
    • #10
    Zitat von wju

    Hallo Sheepdog,
    das war ein Treffer. Da fehlen eine ganze Menge. Zu Fuß kann ich sie wieder starten, aber beim nächsten Aufwecken sind sie wieder deaktiviert.
    Die nicht gestarteten Dienste stehen auf Manuell und auf Automatisch.
    Wie aber sagt man Windows beim Aufwachen aus Standby wieder alles wie beim Neustart zu starten?


    Also ich hätte gedacht, dass, wenn automatisch drin steht, sie auch automatisch gestartet werden. Vielleicht reicht ja auch, die 'manuellen' auf automatisch zu stellen - könnte sein, dass die dann die anderen Dienste automatisch starten. Ansonsten weiss ich nicht, wie man das macht. Ich würde dann halt im Zweifelsfall die fehlenden Dienste manuell starten - ist zwar keine Lösung aber ein workaround. Man kann da sicher auch ein Skript schreiben, aber frag mich nicht wie das geht :wink: .

    hoffe das hilft weiter

    oder vielleicht weiß ja jemand anderes Rat

    wie siehts aus , Peter?


    sheepdog

  • wju
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 5. März 2004 um 10:11
    • #11

    Hallo Sheepdog,
    ich war zu euphorisch. Man sieht zwar die Unterschiede in der Liste, aber eine Aktivierung der Dienste beseitigt das Problem nicht.

    Gruß
    Wolfgang

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 5. März 2004 um 10:46
    • #12

    Hallo,

    ein Geschenk: http://www.ntsvcfg.de/kss_xp/kss_xp.html

    Dienst haben häufig Abhängigkeiten, die bei der Konfiguration zu berücksichtigen sind. Vielleicht hilft dir das Studium dieses Links.

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21