Windows XP Professional und Home-Edition als multiboot!??

  • Hallo forum,


    ich hoffe, daß mir jemand von euch die gesuchte info geben kann.
    ich habe ein notebook, das meiner firma gehört. darauf ist XP-Professional installiert, sowie diverse software, die ich für meine arbeit brauche.
    nun würde ich dieses notebook auch gern privat nutzen, möchte aber nicht, daß registry-einträge etc. im Professional-betriebssystem verändert werden.
    nun meine frage: ist es möglich, daß ich windows home-edition auf einer externen platte (usb-drive) installiere und das notebook bei privater nutzung von dieser platte boote, so daß ich dann also vollkommen autark arbeite und registry-einträge usw bei programm installationen auf dieser externen platte auch nur in meinem "privaten" betriebssystem gemacht werden?
    kann es da probleme geben, wenn ich home-edition nach professional installiere?
    auf keinen fall kann ich es mir leisten, daß ich evtl. das xp-professional auf der C:-Platte abschiesse, wenn ich home-edition auf meiner externen platte installiere.


    ich hoffe meine frage ist einigermassen verständlich formuliert!

  • Gute Frage!


    Aber warum sind dir deine Registry Einträge denn so wichtig? :?:

    Nur weil man viel postet heisst das noch lange nicht, dass man Ahnung hat!

  • warum mir die registry einträge wichtig sind?


    ganz einfach. es ist eigentlich untersagt, das notebook privat zu nutzen. und sobald ich mich mit dem professional system and firmen-netz einwähle wird automatisch die installierte software überprüft....

  • hi,
    das wist du vergessen können!
    wenn du xp home auf einer usb hdd an den laptop anschliesst, hast du automatisch ein multibootsystem.
    also wird das auch in die registrie eingetragen.
    ausserdem brauchst du (glaube ich) einen boot manager wo du auswählen kannst welches system geladen werden soll, und das wirst du wohl vom laptop aus steuern müssen.
    warum?
    weil ein pc nur eine hdd als bootquelle erkennt.
    das ist immer C:!
    du musst also deiner usb hdd einen anderen laufwerksbuchstaben zuordnen, weil der im laptop ja wohl nicht geändert werden kann :wink:


    als resüme = die kommen dir auf die schliche :D

  • so eben errreichte mir dieser mail:

    Zitat

    hallo "kollege",


    könntest du dir bitte mal mein problem im installations-forum ansehen? vielleicht kannst du mir ja helfen!


    grüße
    karl


    lieber "kollege",


    kein angst... wann ich dir weiterhelfen kann, tue ich das auch... aber das kann öfter mal etwas dauern...


    theoretisch ist das natürlich möglich... allerdings geht dein xp prof. erstmal nicht damit eiverstanden sein um eine neues betriebssystem zu installieren...
    hierzu gubts es aber verschiedene lösungen... die einfachste ist, bei vorhandene startdiskette von win 98/ME, einfach neu starten (FDD sollte im bios bootpriorität haben und deine externe festplatte muss angeschlossen sein... es ist dazu auch wichtig das das bios deine externe festplatte erkennt)... winxp cd im laufwerk... ?:\Setup>>> ? = cd-laufwerk... prozedure folgen und deine externe festplatte auswählen... falls du keine startdiskette hast, kannst du diese umgehen mit ein knoppix-cd (bootbare linux-ähnliche cd, wo sich das betriebssystem nicht auf der festplatte installiert, oder miit http://www.ultimatebootcd.com... hier findest du du eine sammlung an dos-tools, die nachher auf ein als bootbare cd gebrennt werden können... einer diese tools ist ntfsdos (ein dos version für festplatten die ntfs formattiert sind (standard bei windows xp)...



    gruss...



    franky...

  • Hi,


    also XP hat nen eigenen Bootmanager und es muss seit Xp auch nicht immer C: sein :D


    Aber es wird recht schwierig sein, das zu machen.
    Wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du den Laptop nur außerhalb der Firma mit deinen Win XP Home betreiben?


    Also was du auf keinen Fall machen darfst, ist Home zu installieren, während die Pro-Festplatte aktiv ist :!::!:
    Man weiß nie, was Windoofs macht außer evtl. das 2. System im MBR einzutragen.... :roll:


    Du konntest vor der Installation von Home auf USB-HD im BIOS die Pro-Festplatte deaktivieren.
    Die einzige HD die jetzt erkannt wird ist die USB.
    Das Home drauf und ab geht die Post.


    Niemals beide Festplatten gleichzeitig aktiv haben :!::!::!:


    Vermutlich wird aber alles daran scheitern, dass (so würde ich es machen - der Admin der Firma ein PW auf das BIOS gesetzt hat) :cry:

  • hi


    @ aeba,


    falls du nun im bios c: deaktivierst, dann funzt dein mbr doch nicht mehr... oder willst du den jedes mal reparieren...


    @ agustini,


    bitte kein neuen threads eröffnen für gleiches problem...



    gruss...



    franky...

  • sorry, ich wollte gar keinen neuen thread erstellen. war ein versehen.


    also wie soll/kann ich jetzt vorgehen? die c:platte in der systemsteuerung deaktivieren, bevor ich das home installiere?


    es muss ja gar nicht 100% voneinander getrennt sein. ich hätte halt gern eine eigene partition, die ich im bootmanager auswählen kann und die dann von der usb-platte bootet. der mbr kann ja meinetwegen auf der c liegen!
    nur würde ich dann danach halt gern das home von der usb-platte aus hochfahren und da meine privaten anwendungen installieren.
    und das ganze halt, ohne daß ich das prof kaputt mache. das soll nach der home installation schon noch funktionieren! mit allem drum und dran!

  • Zitat

    es ist eigentlich untersagt, das notebook privat zu nutzen. und sobald ich mich mit dem professional system and firmen-netz einwähle wird automatisch die installierte software überprüft....


    jetzt willst du eine partition anlegen :?::?::?:


    also, ich denke du solltest dich damit abfinden, das es ohne spuren zu hinterlassen, :!: nicht funktioniert

  • Also noch mal aus dem anderen ....


    *************************************************************
    "also, wenn die Festplatte im Laptop deaktiviert ist dann kann versehentlich nichts passieren
    Windows ist zwar manchmal recht seltsam, aber das kann Windows nicht überwinden. Das BIOS bestimmt, welche H/W vorhanden ist (für Windows) wobei Linux damit kein Problem hat


    Du musst dann wenn du zur Arbeit gehst, die USB-Platte abstecken und die den IDE 1 Master wieder aktivieren (eingebaute Festplatte)
    Das wäre so:


    Stell dir vor du arbeitest in einem Büro alleine und immer wenn du raus gehst, kommt eine andere Person die dann in deinem Büro arbeitet. Du siehst sie nie, sie sieht dich nie....


    Das Büro ist der Laptop, ihr beide seit XP Home und XP Pro...eure Einrichtung und Betriebsmittel hab ihr immer dabei ihr benutzt halt nur den Raum....


    Übrigens C: ist lediglich die Bezeichnung der 1. Partition eine Windows-Festplatte...die Festplatte als Gerät wir deaktiviert, was natürlich auch zur Folge hat, dass du darauf nicht zugreifen kannst "
    *************************************************************


    Man braucht wenn man eine Festplatte im BIOS deaktiviert nicht jedes mal dem MBR neu zu schreiben...man verändert ja nichts man schaltet sie ja nur aus :!:

  • Ja das ist richtig und entgegen anderer Meinungen,
    ist das auch nicht jedesmal ein Akt wenn du wieder zur Arbeit gehst:roll:


    USB-ab (oder daheim dran) rechner starten ins BIOS (dabei aber immer darauf achten das du NIE anbootest :!::!::!: , denn das war es dann dann und die haben dich) HD deaktivieren/aktivieren


    Die Idee mit der Partition auf der gleichen Platte ist nicht :!::!::!:
    machbar :!::!:

  • Aeba,



    da hast du recht, aber das wäre der einzige weg um überhaupt keine spüren zu hinterlassen...
    ich halte es allerdings für nutzlos jedes mal im bios zu gehen und die c: platte zu deaktivieren... wäre mir einfach zu umständig...


    mbr mit zwei bs reicht mE völlig... in bei xp pro und xp home auf externe (die natürlich als bootplatte anerkannt werden muss vom bios) ist der auswahl im bootmenü auch sehr simpel... nach der installation vom home auf der externe platte wurde ich dann noch der bios virus protektion aktivieren, das auch im mbr nicht mehr geschrieben werden kann...



    gruss...



    franky...

  • Hallo,


    ich verfolge Euren Dialog seit einiger Zeit.


    Bitte denke aber daran, das es bei einigen Laptops eine sog. Safe to Disk Partition gibt (zu erkennen während des Bootvorganges an dem Eintrag HDPREP oder HDPREPEZ).


    Diese Partition ist selbst dann aktiv (so unglaublich es klingt) wenn Du die Platte im Bios deaktivierst.


    Gruß
    Jupp