1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Admin Win-Tipps-Tweaks.de
  3. Meldungen und Forenregeln
  4. Umfrage(n)

Wo sichert Ihr eure Daten ?

  • *Blue*
  • 26. November 2007 um 18:57
  • Geschlossen
  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 26. November 2007 um 18:57
    • #1

    Wie sichert Ihr eure Daten 17

    1. Ich sichere auf einer Externen Festplatte (11) 65%
    2. Ich bevorzuge die Cd zum sichern (2) 12%
    3. Die DVD ist die beste Methode um Daten zu sichern (3) 18%
    4. Alles Quatsch--ein Speicherstick reicht mir (0) 0%
    5. Ich sichere meine Daten auf einen andere Art und Weise (1) 6%

    Hallo

    Mich würde einmal Interessieren wo Ihr eure Daten sichert.
    Auf einer Externen HDD?
    Oder lieber auf CD ?
    Oder evtl auf einer DVD oder einem Speicherstick?
    Oder habt ihr einen andere Sicherungsmethode?

    Und warum sichert ihr auf diesem Medium?
    Welche Vor-Nachteile seht ihr?

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Mannitwo
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.813
    Beiträge
    753
    • 26. November 2007 um 20:02
    • #2

    Hallo Blue,

    möglicherweise bin ich auf Grund leidiger Erfahrungen ein Sicherungsfanatiker, da ich alle Daten, die mit diversen Programmen erzeugt und auf einer separaten Partition gesammelt werden, wöchentlich mit 2 Sicherungsprogrammen auf eine externe Festplatte sichere. Sowohl das Standard-Tool NTBackup als auch Smart Sync Pro erzeugen inkrementelle Backups (Smart Sync Pro kopiert im Gegensatz zu NTBackup jedoch unkomprimiert, so dass die gesicherten Dateien im Notfall auch solo zurück gespielt werden können).

    Eine externe Festplatte kann ich bequem an die diversen PCs in meinem Haushalt anschließen und hat erheblich mehr Speicherkapazität als eine DVD.

    Zusätzlich sichere ich alle erforderlichen Daten monatlich auf einer DVD, die an meinem Arbeitsplatz aufbewahrt wird. Und eine weitere Sicherungs-DVD wird jedes Quartal auf einer weiteren DVD im Schließfach verstaut. Irgendwie fühle ich mich dabei wohler, obwohl`s sicher übertrieben ist.

    Darüber hinaus habe ich nach Installation und Konfiguration des Betriebssystems eine Basis-Backup erzeugt (Norton Ghost) und produziere monatlich ein aktuelles Image.

    Cliparts, Fotos und Installations-CDs existieren ebenfalls doppelt.

    Trotzdem habe ich ab und zu noch Zeit für ein Spielchen am PC.:)

    Gruß
    Manni

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 26. November 2007 um 23:01
    • #3

    Hallo,

    das ist echt super Mannitwo. Ich bin am überlegen, ob ich mir ein NAS-Externe Festplatte zu lege, aber irgendwie bin ich davon noch nicht überzeugt.

    Ich sicher auf eine externen Festplatte, aber unregelmäßig.
    Halte momentan alle Daten doppelt. Auf dem Notebook und Pc, was aber ziemlich aufwendig ist.

    So richtig weiß ich noch nicht, was gut ist. Aufräumen wäre vielleicht mal nicht schlecht, denke ich.
    Momentan wird einfach eine Partition abgeglichen.

    Warum ich alles auf Festplatte sichere ist, weil es bequem, sicher und schnell ist.

    Gruss bang

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 27. November 2007 um 21:45
    • #4

    Also Mannitwo, ich kann Dich beruhigen, mit dem "Sicherungsfimmel" biste nicht alleine!!

    Ich brenne meine Daten zwar nicht ganz so oft (nur einmal ca. alle drei Monate) aber ich habe auch die meisten wichtigen Daten an mindestens drei Stellen abgespeichert. (eine interne Festplatte eine hotplugfähigen IDE Festplatte im Wechselrahmen und ein Speicherstick, und dann natürlich auf demRechner auf dem sie bearbeitet werden)

    Natürlich sichere ich nicht ganz so oft die Softwaresammlung und die Bilder, aber meine Dokumente werden auch einmal pro Woche auf allen Speichermedien abgeglichen.


    @ Bang;

    Ein NAS ist eine feine Sache (ich habe jetzt seit zwei Wochen eines :D ), aber da muss man beim Kauf etwas aufpassen. Ich habe mir (aus Preis-Gründen) ein ganz einfaches über ebay für 28,-€ ohne Festplatte ersteigert, das ist aber relativ langsam (max. 30 Mbit/s) und die gesamte Ordnerstruktur darf nur aus englischen Zeichen bestehen. Und es kann nur max. 25 gleichzeitige Verbindungen zulassen (gut, wer hat schon soviele Rechner zuhause :D )

    Ich habe jetzt übrigens damit angefangen aus dem externen ein internes NAS zu basteln, da muss man bei der LAN Party nicht soviel rumschleppen :twisted:

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • henryk
    hilft gerne
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    203
    • 31. Januar 2008 um 18:49
    • #5

    Hi, ich sichere meine Daten mehrmals die Woche mit Allway Sync. Das muss auch sein, weil meine ganze Arbeit auf dem Rechner drauf ist. Und ein Festplattenbackup mache ich nur, wenn ich am System etwas neues installiert habe und bevor ich etwas installiere. Wenn alles gut läuft, lösche ich das alte Image nach wenigen Tagen.

    Flash Webdesign

    BayWertung :: Positiv - Negativ
    das Informations-Portal für alle eBayer

  • Ferry
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.990
    Beiträge
    699
    • 31. Januar 2008 um 20:51
    • #6

    Ich brenne alles auf CD's die eine Kapazität von 700MB haben.
    Ich unterteile die CD's in "Programme", "Daten", "Eigene Bilder", "Digitalkamera Bilder", "Musik".
    Ich habe im Moment eine fast volle Digitalkamera Bilder CD. Ca. fünf Programme CD's. Ein Bilder CD, sowie einen Daten CD. Und mehrere ca. 20 Musik CD's.
    Da ich oft neue Musik bekomme, und die alten sowieso nicht mehr höre, sichere ich keine Musik mehr! Den Rest sichere ich im Jahr ca. 3 mal. Wenn ich brenne, dann nehme ich neue Rohlinge und die alten CD's die gebrannt wurden schmeiße ich nicht weg, die dienen dann als eine zweite Sicherung.

    Mir reicht das aus, aber später werde ich wahrscheinlich auf externe Festplatten sichern, da das schneller geht.

    MfG
    Ferry

    Mit freundlichen Grüßen
    Ferry

    Mein Computer

  • Hajabusa
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.590
    Beiträge
    381
    • 19. März 2008 um 17:52
    • #7

    ich benutze eine wiederbeschreibbare DVD det reicht ;)

    Es gibt kein Weg zum Glück - Glücklichsein ist der Weg

    -Buddha-

  • @thehop
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    • 24. März 2008 um 18:45
    • #8

    Doppelsicherung auf zwei externe HDD's - bei sehr wichtigen Dateien
    zusätzlich eine Drittsicherung auf CD-RW bzw. DVD-RW.

    Heutige Beiträge | Neueste Beiträge ::: Der smarteste Browser :)

  • michael 6. November 2021 um 06:38

    Hat das Thema geschlossen.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21