1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

PSLOG - debug.txt - Virus ?

  • Neofrodo
  • 30. April 2004 um 14:05
  • Geschlossen
  • Neofrodo
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 30. April 2004 um 14:05
    • #1

    Hi,
    hab seit kurzem das Problem das bei jedem Systemstart eine Datei "PSLOG" und "debug.txt" auf C: erzeugt wird. Die Datei debug.txt wird immer größer, desto länger der PC läuft (kann das wachsen der datei u.a. dadurch verhindern das ich die Attribute auf Schreibgestützt stelle), wenn ich die Dateien danach lösche und neustarte finde ich beide dateien wieder auf C:.

    Handelt es sich hierbei um einen Virus oder um was ? Mein AntiVIrXP meldet keinen Virenfund. Hab momentan einfach mal manuell die beiden Dateien in C: angelegt und schreibgeschützt, jetzt meldet er beim Start :

    ERROR

    Can't create file PSLOG

    Immerhin wächst diese seltsame debug.txt nicht weiter.

    Kann mir jemand helfen ? Oder benötigt ihr noch weitere Angaben ?

    Mit freundlichen Grüßen
    Neofrodo


    P.S.
    Hab jetzt mal nach nem Neustart den Anfang der automatisch generierten debug.txt kopiert. Der Inhalt sieht anfangs so aus:

    SP:> enter CStiUSD::Initialize <36923>
    SP: OpenMutex(LockMutexName) <36923>
    SP: OpenMutex()->NULL->CreateMutex(LockMutexName) <36923>
    SP: OpenMutex(DSOpenedMutexName) <36923>
    SP: OpenMutex()->NULL->CreateMutex(LockMutexName) <36923>
    SP:theScanner.Open(&this->m_USBPipes) <36923>
    SP: < CScanner::Reset <36923>
    SP: >O CScanner::Reset <37143>
    SP: < leave CStiUSD::Initialize <37143>
    SP: > enter CStiUSD::GetCapabilities <37143>
    SP: <LEAVE CStiUSD::GetCapabilities <37143>
    SP: > enter CStiUSD::LockDevice <37163>
    SP: <LEAVE CStiUSD::LockDevice <37163>
    SP: > enter CStiUSD::GetStatus <37163>
    SP: < LEAVE CStiUSD::GetStatus <37163>
    SP: > enter CStiUSD::LockDevice <37163>
    SP: < LEAVE CStiUSD::LockDevice <37163>
    SP: < CStiUSD::NotifyFunc <37163>
    SP: < while <37163>
    SP: < EXPORT GetDeviceStatus <38285>
    SP: >O EXPORT GetDeviceStatus <38285>
    SP: : while Loop Back <38285>
    SP: < EXPORT GetDeviceStatus <39356>
    SP: >O EXPORT GetDeviceStatus <39416>
    SP: : while Loop Back <39416>
    SP: < EXPORT GetDeviceStatus <40468>
    SP: >O EXPORT GetDeviceStatus <40488>
    SP: : while Loop Back <40488>
    SP: < EXPORT GetDeviceStatus <41509>
    SP: >O EXPORT GetDeviceStatus <41509>
    SP: : while Loop Back <41509>
    SP: < EXPORT GetDeviceStatus <42511>
    SP: >O EXPORT GetDeviceStatus <42511>
    SP: : while Loop Back <42511>

    Vielleicht hilft euch das....

  • warakurna
    hilft gerne
    Punkte
    1.235
    Beiträge
    204
    • 30. April 2004 um 14:48
    • #2

    :? Moin...

    Bin zwar nicht der Superexperte, aber ich hab sowas nicht!
    Ist AntiVir aktualisiert? Versuche auch mal 'nen anderen Virenscanner und laß Ad-aware mal rüberlaufen, vielleicht auch mal Spybot!

    Für mich sieht das so aus, als würde in der Datei alles reingeschrieben werden, was Du so machst! Aber wie gesagt, ich bin kein Experte!

    Gruß,
    warakurna

    Die Realität sieht wie immer beliebig komplizierter aus!

  • Neofrodo
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 30. April 2004 um 14:51
    • #3

    hi, danke erstmal für die rasche antwort.

    also ich hab die version 6 von antivir xp (müsste die aktuellste sein), hab außerdem spybot drüber laufen lassen, abgesehen von "Alexa Related" und zwei Dingern von Windows Media Player hat er nichts gefunden (bzw. den Rest hab ich direkt gelöscht).

    Hab auch schon die Regedit nach "pslog" durchsucht, da ich mir gedacht habe das ja evtl. ein programm im autostart stecken könnte, das dazu führt das die hdd zugemüllt wird, aber auch da nichts gefunden.

    bin wirklich froh für jeden hinweis !

  • warakurna
    hilft gerne
    Punkte
    1.235
    Beiträge
    204
    • 30. April 2004 um 14:56
    • #4

    :) So...
    Aktualisiere trotzdem immer mal wieder, gibt ja immer wieder neue schlimme Sachen! Ad-aware geht bei mir ganz gut, hat letztens mal über 20 Dinger gefunden (auch aktualisieren, bevor Du scannen läßt!)...

    Was die sachen angeht, die Du da mit Spybot gefunden hast. Das sind wohl Sachen, mit denen Microsoft seine User so ein bißchen beobachtet. Alexa zeichnet glaube ich Deine Internetaktivität auf, oder so! Ein tolles Tool ist auch xp-AntiSpy!

    Horrido

    Die Realität sieht wie immer beliebig komplizierter aus!

  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 30. April 2004 um 17:47
    • #5

    Das einzige was ich finden konnte ist:

    Zitat

    Pslog is a process logger for a linux system.
    It reads a config file and logs an alarm everytime the process in the file is found running.

    Schau auch mal in msconfig rein und durchsuche die Festplatte nach Begriffen wie pslog*.* oder andere.

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 2. Mai 2004 um 21:02
    • #6

    Hier hätten wir einen Wurm der eine debug.txt anlegt: http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/w32rbota.html ), allerdings hab auch ich nix brauchbares über PsLog gefunden. Mehr Info wäre gut z.B. was du als letztes installiert oder gemacht hast bevor das Prob auftrat oder ob du sonst noch komische Sachen beobachtest oder findest. Die Endung der PsLog-Datei würde mich auch interessieren.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 12. Juni 2004 um 14:37
    • #7

    Die PSlog ist, wie ich schon gesagt hatte, eine Datei die der Netzwerk-Printserver benötigt. Die geht absolut OK.

    Die debug.txt zeichnete den Datenverkehr mit dem Scanner auf,
    weil der nicht mehr richtig funktinierte.

    -> Treiber runtergeschmissen
    -> Treiber neu installiert
    -> Geht

    Problem ist also behoben...

    Chris

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21