:arrow: Bitte immer die komplette 
Hardware mit dem Betriebssystem angeben.  
 
 ![]()
![]()
 Also lest Euch das durch ![]()
![]()
 
Ich meine damit sämtliche Hardware und auch das 
Betriebssystem und was ihr genau angestellt habt (z.B. 
Softwareinstallation). 
Bei Internetproblemen ist auch wichtig, wie Ihr ins Netz geht 
und mit welcher Hardware (Intern z.B. PCI-Geräte, Extern z.B. 
USB-Geräte). 
Und lest bitte erst mal im Handbuch Eures Boards nach, was das 
Ding alles kann, bevor Ihr neue Hardware (z.B.Grafikarte) einbaut.
In den meisten Fällen braucht Ihr nämlich auch 
neue Netzteile (z.B.mind. 350Watt), damit das ganze auch stabil läuft. 
Warum? Bei den meisten neuen Netzteilen sind schon Anschlüsse 
für Grafikarten, Prozzessoren (P4) und sogar für Sound dran. 
Ansonsten läuft der ganze Saft übers Board und viele wundern sich 
dann, das die Kiste nicht mehr startet. 
Verwendet, wenn es sich vermeiden lässt bei XP mit SP1 keine 
Noname Speichermodule (machen nur Probleme). 
Wenigstens solche verwenden, auf denen die Chips wenigstens 
einen Namen und eine Seriennummer haben (z.B. Infinion) 
So und jetzt erst mal Googlen nach dem Problem. 
Dann mal in Ruhe die Sache aufschreiben (z.B. mit Notpad) 
Online gehen, neues Thema und reinkopieren. Fertig. 
So kann Euch auf jedenfall schneller geholfen werden. 
Computer fährt nicht runter!!!
Überprüft vorher mal Eure Treiber. 
1. Grafikarte (bei Nvidia ist es meistens der Nvidia Driver Helper Dienst 
der das korrekte herunterfahren blockiert, Deaktivieren) 
2. Soundkarte (bei Problemen immer den Windows eigenen 
Treiber verwenden und auch die Software vom Soundkarten- 
hersteller kann das Problem sein.) 
3. Modem (bei DSL Passwort vergeben und anmelden am System, 
DSL funktioniert als Netzwerk auch bei einer Workstation) 
Wer nur ein DSL Modem hat kann auch den Client für 
Microsoft Netzwerke, den Quospaketplaner deinstallieren. 
Die Haken entfernen (die Bindung zu diesem) reicht auch schon. 
Das Modem verwendet bloß das PPP over Ethernet Protocol 
und die DFÜ-Verbindung bloß das Internetprotocol TCP/IP. 
4.Immer die neuesten Chipsatztreiber verwenden. 
5.USB Geräte sind auch so ein Übel, wenn die nicht korrekt 
installiert sind.(wenn man z.B. einen Scanner am USB hängen 
hat und dieser hat einen eigenen Stromanschluss oder wird über 
den USB-Anschluss mit Strom versorgt, dann mal den Rechner 
runterfahren, vom Strom trennen oder USB abziehen und 
Rechner starten. Wieso? Na ich brauche den Scanner bloß, 
wenn ich scanne. Windows bindet Ihn auromatisch wieder ein, 
wenn er wieder angestöpselt wird. Und so ist es mit allen 
USB Geräten. 
6.USB und VGA brauchen immer einen eigenen IRQ. 
7.Nicht benötigte Hardware der Platine deaktivieren (z.B.Serialports)