Hallo,
ich habe ein "neues" Problem, das in den WinXP-Foren noch nicht aufgetaucht ist. SP2 (Vorsystem SP1a mit sämtlichen Updates bis zum Erscheinen von SP2) installiert sich zunächst einmal völlig korrekt, beim Neustart bleibt das System aber beim Windows-Logo hängen (2 Stunden warten reicht wohl aus). Zugriff auf den abgesicherten Modus war ebenfalls nicht möglich - Treiber werden geladen und dann... denkste! Nicht einmal einen Bluescreen gab's.
Also habe ich neu formatiert, XP neu mit SP1a installiert und auf das "nackte" XP SP2 installiert. Folge: keine, mit einer Ausnahme: während der (dann blaue) Fortschrittsbalken beim ersten Versuch zweimal die Runde gemacht hatte trat der elektronische Tod jetzt schon in der ersten Runde ein.
Hat jemand eine Idee? Liegt's am Mainboard bzw. am BIOS(ASUS P4P800S SE BIOS v.1400)?
Zum Glück hatte ich vorher ein Image erstellt..., ja, ja, never change a running system..
XP hängt sich nach SP2-Installation auf
-
chricki -
4. September 2004 um 21:56 -
Geschlossen
-
-
Hi, warum installierst du eigentlich Windows XP mit SP1 und dann noch zusätzlich SP2??? Im SP2 ist das SP1 schon mit bei. Danach hast du bestimmt keine Probleme, zumindest nicht solche. Hast du kein WinXP ohne SP1?
-
Hallo chriki.
Leider sind mir auch schon diverse Probleme mit diesem Board zu Ohren gekommen. Setze mal alle Bios-Einstellungen auf "Standard-Werte" zurück.Besonderer Augenvermerk auf die Speicher-Timings. Schließe erstmal alle überflüssige Hardware ab um die Probleme besser lokalisieren zu können. Kannst du bitte mal schreiben was du alles so an Hardware innerhalb und außerhalb des PC's angeschlossen hast.
Gruß Peter
-
nee lieder nicht, mein XP ist schon mit intergiertem SP 1 (a) ausgeliefert worden, ich habe kein "altes" XP. Mich interessiert die Frage im Egebnis auch nur technisch, denn wenn ich so lese, dass XP SP2 den Schneckenturbo im PC einschaltet, habe ich Zweifel, ob ich es wirklich instaliieren will. Und plötzlich tauchen auch bei den Updates für SP1-Versionen Sachen aus dem SP2 auf (überprüfung von Downloads, ActiveX-Meldungen etc.). Uns droht wohl ein SP2a.
-
Hallo Peter,
du hast geschrieben:Zitat von PeterHallo chriki.
Leider sind mir auch schon diverse Probleme mit diesem Board zu Ohren gekommen. Setze mal alle Bios-Einstellungen auf "Standard-Werte" zurück.Besonderer Augenvermerk auf die Speicher-Timings. Schließe erstmal alle überflüssige Hardware ab um die Probleme besser lokalisieren zu können. Kannst du bitte mal schreiben was du alles so an Hardware innerhalb und außerhalb des PC's angeschlossen hast.
Gruß Peter
ich fürchte auch, dass das Problem mit dem Board zusammenhängt. Dass ASUS und SP2 nicht so richtig zusammenarbeiten, habe ich schon von anderer Seite gehört. Die USB-Hardware hatte ich bereits abgehängt. Im System "drin" blieben deshalb über den Onboard-Soundchip und die schon vorab abgeschaltete LAN-Karte das 3,5" Diskettenlaufwerk, das DVD-Laufwerk (LG-HL-DT-ST GSA4028B), der DVD-Brenner (LG-HL-DT-ST GRDR8162B), die Grafikkarte (GForce FX 5200), die ISDN-Karte (FRITZ! PCI) und natürlich die Festplatte.
Gruß Christian
-
Hi, ich glaube nicht das es mit dem Board zusammemhängt, denn ich habe ein etwas betagtes Abit BE-6/2 mit einem ebenso betagtem P3-850, worauf XP mit SP1 recht stabil lief bis zum Update SP2, jetzt zeigen sich die gleichen Symtome, hängen gebliebener Balken usw.
Dabei habe ich versucht das SP2 wie ein ganz normales Update draufzubügeln, anschließend eine komplette Neuinstallation von einer gebrannten Installations-CD mit intergriertem SP2, jeweils mit dem gleichen Ergebnis. -
Zitat von Anonymous
warum installierst du eigentlich Windows XP mit SP1 und dann noch zusätzlich SP2??? Im SP2 ist das SP1 schon mit bei. Danach hast du bestimmt keine Probleme, zumindest nicht solche.
Es ist dem SP2 völlig egal, ob das schon SP1 drauf ist/war oder nicht.
Wie unpraktisch wär das denn, wenn alle die SP1 drauf haben, das erstmal runterschmeißen müssen bevor sie SP2 installieren??Mach mal das, was Peter schreibt.
Wie sieht das mit dem abgesicherten Modus aus, welche Option hast du da genommen (auch ohne Netzwerkunterstützung?)?
Freddie
-
Hallo Freddie & Peter,
den abgesicherten Modus habe ich in allen Varianten probiert (mit/ohne Netzwerk bzw. mirt Eingabeaufforderung). Irgendwelche Treiber sind geladen worden, aber dann stoppte das ganze System, wobei ich beim ersten Versuch die eingebaute Netzwerkkarte noch im BIOS abgeschaltet hatte, während sie nach Formatierung/Neuinstallation im BIOS eingeschaltet war. Brachte aber auch keinen Unterschied. Ich hoffe, ich habe in den nächsten Tagen Zeit und Geduld, die SP2-Installation nochmal zu versuchen, wobei ich überlege, das BIOS auf den Auslieferungszustand zurückzuflashen.
Schönen Gruß
Chricki -
Wenn du bereit bist, Dein System neu zu machen, könntest Du auch eine integrierte SP2 CD erstellen, Anleitungen dazu bei PCWelt, TecChannel etc. (memo an selbst: Wenn ich den Satz NOCHMAL schreibe, mach ich nen Thread auf
)
-
hallo chricki
hatte das selbe Problem. Mir haben diese Einträge geholfen :lol:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]"MaxFreeTcbs" =dword:000007d0
"MaxHashTableSize" =dword:00000400
"TcpNumConnections" =dword:00001000
"SackOpts" =dword:00000001
"TcpWindowSize" =dword:0003ebc0
"Tcp1323Opts" =dword:00000001
"DefaultTTL" =dword:00000040
"EnablePMTUBHDetect" =dword:00000000
"EnablePMTUDiscovery" =dword:00000001
"GlobalMaxTcpWindowSize"=dword:0003ebc0Gruß PChexer77
-
der nightstalker-tweak (glückwunsch zur entdeckung :lol: ) hat wohl nichts mit seinem prob zu tun
-
Der Meinung bin ich allerdings auch. Obwohl ich schon an eine Verbindungsgeschichte im allerweitesten Sinne "glaube"...
chricki,
tu mal das Netzwerkkabel aus der Netzwerkkarte und boote dann.
Würde mch nur ma interessieren, ob das funkt.Hatte anfangs auch seltsame Bootabsonderlichkeiten, ähnlichen denen, die du beschreibst. Wenn der dann booten sollte, mach das Kabel wieder rein und vergeben der Netzwerkkarte feste IPs.
Ist - wie gesagt - nur eine vage Idee, die kaum Aufwand mitbringt.
Freddie
-
@ PChexer77:
werde ich auch mal versuchen. Hast Du eine Idee, was die Einträge bedeuten???@Nichtswisser:
Leider habe ich kein Netzwerk(kabel) angeschlossen. Allenfalls das ISDN-Kabel könnte ich abstecken bzw. die FRITZ!-Card deaktivieren.chricki
-
Das meine ich.
Versuchs einfach mal.Freddie
-
Hallo,
Auch wenn MEIN Problem jetzt nicht unbedingt hilft: bei mir sind die Symptome genau die gleichen... und ich habe meine Grafikkarte im Verdacht.
Habe eine Matrox G550 und in den Matrox Support Foren wird auch explizit gesagt, dass dass es mit ihren Karten unter SP2 zu genau diesen Problemen kommt. Lakonischer Rat des Matrox Helpdesk: SP2 deinstallieren, wegen der vielen problem im SP2 kümmern sie sich nur um Probleme, die unter SP1 auftauchen ... Nach dem Motto: wir sind es nicht, Microsoft hat es verbockt.
http://forum.matrox.com/mga/viewtopic.php?t=12086Also zusammenfassend: ich verstehe es zwar nicht, aber offensichtlich kann es auch mit Grafikkartentreibern, die unter SP1 problemlos liefen, unter SP2 zu dem beschriebenen Totalausfall kommen. Da ist wohl noch einige Zeit des Wartens angesagt, bevor sich Grafikkartenhersteller und Microsoft geeinigt haben, wer das Problem fixt.
-
Ich habe (heute) das SP2 plötzlich problemlos installieren können. Auf alle Tipps hin habe ich alle verkabeleten Geräte (USB-Geräte und ISDN-Kabel) abgestöpselt. Außerdem habe ich das ASUS-BIOS auf V. 1.500 upgedatet. Auch wenn ich keine Prescott-CPU habe, hat insoweit der Hinweis in der Knowledge Base 885626 etwas weiter geholfen, da das Board an sich für eine Prescott-CPU vorbereitet ist.
Es fällt auf, dass ASUS die neue BIOS-Version ohne Kommentar ins Netz stellt, aus den Erläuterungen ergibt sich nicht einmal, was gegenüber der Vorversion geändert worden ist. Insbesondere gab's bei ASUS keinen Hinweis auf BIOS-Probleme mit dem SP2. Mal sehen ob jetzt alles läuft... -
hab genau das selbe problem, asus p4p 800, mit 3ghz p4, ich hab zwar jetzt ein bios update gemacht mache aber erstmal ein image, Wie kann man so einen scheiss wie das sp2 auf den markt bringen?
-
Hallo,
Mein ASUS-Board P4 PE x TE , CPU 2400Ghz läuft nicht mit SP2 zusammen, genau wir hier im Forum beschrieben, nach dem ersten Start gefriert der PC ein. Egal, ob ich SP2 als Update installiere oder als integrierte Version verwende, immer das gleiche. Bios update (ver. 1008) hat nichts gebracht.
Habe bereits die kompl. Peripherie getauscht, auf dem Board alles ausgeschaltet und 2 Stunden mit MS-Support telefoniert.
Mircosoft hat keine Lösung für das Problem, aber coole Antwort: "Winxp mit SP2 zurück geben und mit normaler Home Editon weiterleben"
SP2 hat vermutlich einen Gerätetreiber, der mit verschiedenen Boards
von ASUS nicht klar kommt(vermutet auch Mircosoft).
Falls jemand einen Tip hat der hier weiterhilft, bitte melden.Gruß Wambo
-
Ich hab einen verdacht, denn ich habe XP mit SP2 alles lief super, nun hatte ich urlaub, und wollte das ich meine Prog. auch zu hause ausführen kann die prog. installiert die ich in der arbeit habe. Aber dafür brauche ich eine Fritz karte um das das prog als 30 min. Demo läuft.
Also eingebaut, scheint alles zu klappen, aber nach und nach fährt mein PC immer seltener hoch, es geht einfach nicht in den Anmelde bildschrim, oder endet in einem schwarzen screen ohne maus.
Nun hat mein stiefbrude das selbe prob.
Er besitzt benfalls eine fritz karte.In der arbeit hab ich auch einen rechner installiert, der nicht starten wollte mit der fritz, dachte erst die sei kaputt. Als ich sie gegen ein neueres modell ausgetauscht habe, ging es nämlich.
Fackt ist, ich hab die karte raus (urlaub vorbei *heul*) und siehe da es geht.