Hallo an alle!
Es ist so, dass Norton éinen Trojaner findet (download.trojan) dieser aber den zugriff verweigert und ihn weder isoliert, noch löscht! Was kann ich jetzt machen?? Kann mir jemand helfen???
Danke im voraus.
Gruß
Ralph
Hallo an alle!
Es ist so, dass Norton éinen Trojaner findet (download.trojan) dieser aber den zugriff verweigert und ihn weder isoliert, noch löscht! Was kann ich jetzt machen?? Kann mir jemand helfen???
Danke im voraus.
Gruß
Ralph
Hallo Ralph1902,
mach mal den Sicherheitscheck und HijackThis, Ergebnis dann hier hinein posten
Sag uns aber zuerst den Namen des Trojaner (download.trojan, ist das der Name?), damit man besser helfen kann.
Schmeiß bitte Norton komplett weg, du siehst ja selbst den Erfolg...
Besorge dir anschließend einen Virenscanner (Freeware gibt es hier), Ad-Aware SE Personal, Spybot search& Destroy und den XP-Cleaner sowie den CWShredder, alles Freeware!
Nun aber den Namen des BÖSEN nach hier übermitteln
Ich würde den Norten nicht gleich in die Tonne werfen, hat ja schließlich Geld gekostet und ausserdem iss der gar nicht so schlecht. Schau dir mal das Logfile oder Report an, dort findest Du den Pfad zur Datei, jetzt mußt Du nur noch die Datei/Eintrag von Hand löschen.
Hmmm, doch, eigentlich ist der Norton doch so schlecht.
Tja, und zu deiner Idee, die Datei einfach per Hand zu löschen. Was glaubst Du wohl, warum der Norton das dann nicht einfach macht ?
Die Antwort ist simpel. Er kann es nicht. Und Du auch nicht.
Solange der Task noch läuft, kannst Du die Datei nicht löschen. Warum Norotn den Task nicht killen kann, ist eine andere Frage. Aber so einfach, wie Du meinst, ist es nicht.
Zum Thema "Norton = Schrott" empfehle ich mal aktuelle Zeitschriften und Newsmeldungen. Wenn sich ein Virenscanner einfach von einem Virus/Trojaner abschalten läst, sorry, aber dann taugt das System absolut nichts. Und bei Norton ist das teilweise der Fall.
Hallo,
wenn dir zwei erfahrene Mitglieder hier im Forum raten den Norton inne Tonne zu kloppen dann glaub das doch einfach mal,wird schon was dran sein.
Wenigsten giebt Symantec einen Tipp ,ob es geht weiß ich nicht,hab aber auch nicht Norton.
http://www.symantec.com/region…a/de-download.trojan.html
Sundance
Norton is echt ziemlich schlecht, vorn paar monaten glaubte ich noch an das gute und hab mir norton gekauft, und dann merkte ich dass mein computer mit viren und spyware übersät war, norton aber im gegenteil zu nem freeware scanner, nichts fand und als ichs runterschmeissen wollte ging nicht mal das. Tja 60¤ und dann von nem Freeware Programm Übertrumpft.
Hallo!
Zitat von sundanceHallo,
wenn dir zwei erfahrene Mitglieder hier im Forum raten den Norton inne Tonne zu kloppen dann glaub das doch einfach mal,wird schon was dran sein.
Wenigsten giebt Symantec einen Tipp ,ob es geht weiß ich nicht,hab aber auch nicht Norton.
http://www.symantec.com/region…a/de-download.trojan.html
Sundance
Und ein nicht so erfahrenes Mitglied gibt Dir jetzt auch diesen Rat: WEG mit dem Zeug aus der gelben Schachtel - Dein System wird es Dir danken! Meines lief noch nie so stabil wie seit der Scheidung vom Gelb-Schachtel-Zeug. Kann aber einige "Arbeit" werden, es zu deinstallieren und KOMPLETT los zu werden - aber der Aufwand lohnt sich, wirst sehen.
Gutes Gelingen!
Beste Grüße
Gerda
Zitat
Hallo,
wenn dir zwei erfahrene Mitglieder hier im Forum raten den Norton inne Tonne zu kloppen dann glaub das doch einfach mal,wird schon was dran sein.
Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates von Microsoft und Zusatzprogrammen wie AdAware und Spybot ist kein Virescanner 100%. Ich möchte den Norton Antivirus 2004 nicht hochloben, ich weiß selbst das er in Punkto Trojaner und Backdoors nicht super abgeschnitten hat, in Punkto Viren erkennt er aber 100%. Außerdem denke ich das jeder Virenscanner ergänzt werden muß. Habe selbst auch nicht den Norton, mein Virenscanner (Antivir) ist aber auch nicht 100%ig und andere sind es auch nicht. Ich kann mich nur wiederholen das ich nicht "120 DM" in die Tonne kloppen würde. In Punkto "ausschalten", sollte man auch bedenken ob der Guard eingeschaltet und das Prog auf dem neuesten Stand war. Übrigens wird der Norton in vielen großen Unternehmen erfolgreich eingesetzt.
Zum Problem:
Schau Dir mal wie gesagt an (Report/Logfile) wo der Trojaner gefunden wurde. Dann geh mal in die Reg (Start --> Ausführen --> Regedit) unter
Hkey_Local_Machine\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
bzw. unter
Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
und überprüft ob dort dein Trojaner automatisch gestartet wird. Falls dort etwas steht den Eintrag löschen.
Alternativ kann man auch durch "Start --> Ausführen --> msconfig" unter dem "Reiter" "Systemstart" die automatisch startenden Tasks überprüfen und abschalten.
Dann drück mal "Strg + Alt + Entf" und such unter "Prozesse" ob dort irgendwo Deine Trojaner.exe gestartet ist, falls ja, beende den Task.
Jetzt lösche die Datei (Pfad aus der Logdatei), sollte dann funktionieren. Spyware und AdAware würde ich auf jeden Fall installieren, auf den neuesten Stand bringen und alles noch einmal überprüfen, bzw. den Antivirus auf den neuesten Stand bringen und noch einmal überprüfen.
Die Sicherheitsupdates von Microsoft würde ich ebenfalls mal installieren.
Ich will ja nicht gegen die anderen Mitglieder sticheln, die schon wesentlich mehr in diesem Forum beigetragen haben und vielleicht ein wesentlich größeres Wissen mitbringen als ich, aber was wäre wenn jeder seine Mercedes A-Klasse verschrottet hätte, weil er den Elchtest nicht bestanden hat. :wink:
ZitatIch will ja nicht gegen die anderen Mitglieder sticheln, die schon wesentlich mehr in diesem Forum beigetragen haben und vielleicht ein wesentlich größeres Wissen mitbringen als ich, aber was wäre wenn jeder seine Mercedes A-Klasse verschrottet hätte, weil er den Elchtest nicht bestanden hat.
Hallo Anonymus, du stichelst nicht, du trägst zur Problemlösung bei!!! Dieses Forum lebt ja von Diskussionen und wechselseitigen Meinungen und nicht vom "Hammelsprung" wie in der Politik...
Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und kann Tipps und Tricks verraten, der eigentliche Sinn des Forums eben. So wie ich eingeschränkt gegen Norton bin bist du eingeschränkt dafür. Jeder muss für sich selbst wissen was er möchte und für was er Geld ausgibt.
Die A-Klasse wurde ja nicht umsonst nachgerüstet, aber die konnte man wenigstens "kostenlos" zurück geben und modifizieren lassen. Norton macht das zum Teil mit Updates, aber die Tests verraten, dass es eben einfach bei keinem Programm richtig funktioniert. Norton verursacht, und das ist leider Fakt, Probleme über Probleme. Deshalb rate ich von Norton ab.
Also nichts für ungut und bitte logge dich doch ein, dann hast du "Namen und Gesicht" :wink:
Bemerkung: Gerade erst gesehen, Achilles, nicht Anonymus!!! Sorry...
Hallo Achilles!
Zitat von Anonymous[quote]
......................... Punkto Viren erkennt er aber 100%.
Also wenn Du DAS allen Ernstes glaubst, dann pass nur auf, daß Du nicht irgendwann mal voll im Regen stehst.
Ich weiß wovon ich spreche!
KEIN Virenscanner ist 100%ig, aber wenn einige andere Scanner Viren finden, die uralt sind und von Norton nicht gefunden wurden, dann kann der nie im Leben 100% erkennen.
Aber jedem das seine - klar - steht jedem zu!
Hier kamen nur Tips von Leuten, die schon ihre Erfahrungen gemacht und blauen Wunder mit dem Gelb-Schachtel-Zeug erlebt haben. Und seit dem SP2 erleben noch viel mehr User ihre Wunder damit.
Und selbst wenn er gut ist, dann kann es m.E. nicht angehen, daß er das System so ausbremst, daß man sich nur noch wundern kann. Andere Virenscanner sind auch gut und tun das ganz und gar nicht.
Auf jeden Fall viel Glück für Ralph, daß er sein Problem bald gelöst hat - mit oder ohne Gelbe Schachtel! :lol:
Beste Grüße
Gerda
Doch, was Viren angeht erkennt Norton alles. Das Problem dabei - statistisch werden Pc's nur zu 5% mit Viren infiziert, den Hauptteil machen Trojaner und Würmer aus.
Die A-Klasse wurde übrigens verbessert und fällt nicht mehr um von Norton kann man das nicht sagen...
Im übrigen ist Norton eine Systembremse was auch ein wichtiger Punkt ist.
hyrican
Zitat von hyricanDoch, was Viren angeht erkennt Norton alles. Das Problem dabei - statistisch werden Pc's nur zu 5% mit Viren infiziert, den Hauptteil machen Trojaner und Würmer aus.
Die A-Klasse wurde übrigens verbessert und fällt nicht mehr um von Norton kann man das nicht sagen...
Da habe ich andere Erfahrungen machen müssen, deshalb bein Input:
gebrannte CD erhalten, in Notebook angesehen, Aufschrei von AntiVir, daß da zwei Viren sind und nebenbei noch ein paar Trojaner - es war lauter alt-bekanntes Zeug, schon lange im Umlauf.
Diese CD in meinen Versuchs-PC, wo damals NIS 2004 lief. NIX, KEINE Meldung, weder wegen ewig bekanntem Virus noch wegen uralt Trojaner.
ZitatIm übrigen ist Norton eine Systembremse was auch ein wichtiger Punkt ist.
Na da sind wir wenigstens einer Meinung! :wink: Und zwar ne wirklich arge Bremse.
Mit NIS drauf hatte ich diesen blauen Balken beim Hochfahren gezählte 27 Mal laufen, seit NIS weg ist nur noch 7 bis 8 Mal.
Beste Grüße
Gerda
Zitat
KEIN Virenscanner ist 100%ig, aber wenn einige andere Scanner Viren finden, die uralt sind und von Norton nicht gefunden wurden, dann kann der nie im Leben 100% erkennen.
Ich selbst nutzte (wie schon erwähnt) auch nicht den Norton Antivirus, da er mir auch zu viele Systemressourcen frisst, darüber streite ich mich gar nicht, trotzdem bin ich nicht so dreist und fordere andere lapidar auf, IHR GELD "in die Tonne zu kloppen". Ich kenne mehrere (sehr) große Systemhäuser die den Norton (Corporate Edition) nutzen. Norton hat auch nicht nur Norton Internet Security 2004.
Der Kaspersky Anti-Virus Personal hat u.a. im Chiptest übrigens auch eine "Starke Systembelastung" nachgewiesen bekommen.
Mir ging es in erster Linie nicht um die Scanleistung oder sonstiges, von irgendwelchen Virenscannern sondern um die Problemlösung und diesem "in die Tonne kloppen". Mag ja sein das er nicht der beste ist, Ralph1902 hat ihn aber nun mal gekauft.
Zitat
Also wenn Du DAS allen Ernstes glaubst, dann pass nur auf, daß Du nicht irgendwann mal voll im Regen stehst.
Mach ich, danke für den Tipp , hab ab jetzt immer einen Regenschirm dabei. :wink:
Hallo briard,
der letzte Beitrag kam von mir, jetzt kannst du Dich weiter aufregen :D. Als ich Deinen Beitrag gelesen hatte, vergaß ich glatt mich anzumelden.
Im übrigen hätte ich gerne gewußt ob das Problem jetzt behoben ist, was ja eigentlich viel wichtiger ist!
Nun, wer jahrelange Erfahrung mit Viren und Co. besitzt, weiß, das kein Virenscanner alle Viren kennt. Dafür send es wohl zu viele. Merkwürdigerweise bleiben diese auch wohl jahrelang im Web erhalten, so das es immer wieder User erwischt.
Auch mich hatte Download.Trojan vor ein paar Monaten erwischt und diese Seite hat mir weitergeholfen.
http://www.blogigo.de/Fehntjer/entry/22016
Hallo...
Also ich muss jetzt auch mal meinen Senf zum Thema gelbe Schachtel dazutun...
Da die Menungen doch sehr unterschiedlich sind muss ich mich leider der Meinung von "Norton in die Tonne kloppen" anschließen. Habe mir Norton auch auf "Empfehlung" zugelegt und muss sagen das er wirklich nicht der beste ist....hatte vorher im Freeware scanner und war im großen und ganzen immer zufrieden,naja hier und da mal ein Würmchen oder Trojaner aber alles im allen ganz ok.Bis ich Norton installierte,da fingen die Probs an...war am Samstagabend im Netz um etwas zusuchen (keine Sexseiten ) ,natürlich alles angeschaltet was Norton so zu bieten hat hat und siehe da blobb bloob 73 Trojaner auf einen Schlag auf dem Pc....habe dann versucht mit Ihn manuell mit Norton wieder loszuwerden aber ohne erfolg...Spybot geladen.....Trojaner gefunden...gelöscht...das zum Thema Norton....in diesem Sinne...gruss digger
Vielleicht hat ja jetzt Dein Norton die 73 Trojaner gefunden die Dein Freewarescanner nicht gefunden hat :lol: . Ich weiß nicht, soll ich mich jetzt selbst zitieren??
Zitat
Außerdem denke ich das jeder Virenscanner ergänzt werden muß.
Ich denke das bei jedem Virenscanner manche Trojaner bzw. Backdoors nicht gefunden werden und ein System nur einigermaßen sicher werden kann wenn zusätzlich Programme wie z.B. Spybot oder AdAware auf dem System sind. Der Norton hat in Punkto Trojanern auch nicht die beste Erkennungsrate, das ist nicht das Thema, nur überlaß doch jedem selbst ob er sein gekauftes Produkt "in die Tonne kloppt". Dir steht das natürlich frei, wenn Du Deinen eigenen gekauften in den Müll wirfst. Dann hast Du anscheinend zu viel Geld, bzw. bevor Du ihn in die Tonne kloppst, schick ihn doch mir.
Zitat von AchillesIch denke das bei jedem Virenscanner manche Trojaner bzw. Backdoors nicht gefunden werden und ein System nur einigermaßen sicher werden kann wenn zusätzlich Programme wie z.B. Spybot oder AdAware auf dem System sind.
Das AVK von GData hat aus diesem Grund 2 Scanengines( Kaspersky und Bitdefender). Spybot und AdAware suchen nach anderen Dingen als ein Virenscanner deshalb gehören sie imho auch auf jeden Rechner. Naja, ich laß mal den Link in meiner Signatur( Systemsicherheit) für mich sprechen.
hyrican