Acronis True Image 8.0

  • Hallo!
    Möchte ein Backup meiner C:\-Partition (Systempartition, WinXPpro+Programme, NTFS) erstellen. Das Programm kann angeblich die Systempartiotion im laufenden Betrieb imagen. Eben weil die zu sichernde Partition, die Systempartition ist folgende Frage: muss das Programm zu dem Zweck auf eine erweiterte Partition installiert werden oder is das während des Sicherungsvorgangs irgendwie (hab' leider nich so die Ahnung) komplett im Speicher und sichert sich auch selbst mit? - kann also die Partition fehlerfrei imagen, auf der es slebst installiert ist?
    Ich mache ca. alle 8Wochen nen Backup meiner Mp3-Partition auf ne Externe Festplatte ... ist True Image dafür auch zu empfehlen?


    vielen vielen Dank!


    Gruß, mecky

  • Zitat von Anonymous

    Hallo!
    Möchte ein Backup meiner C:\-Partition (Systempartition, WinXPpro+Programme, NTFS) erstellen. Das Programm kann angeblich die Systempartiotion im laufenden Betrieb imagen. Eben weil die zu sichernde Partition, die Systempartition ist folgende Frage: muss das Programm zu dem Zweck auf eine erweiterte Partition installiert werden oder is das während des Sicherungsvorgangs irgendwie (hab' leider nich so die Ahnung) komplett im Speicher und sichert sich auch selbst mit? - kann also die Partition fehlerfrei imagen, auf der es slebst installiert ist?
    Ich mache ca. alle 8Wochen nen Backup meiner Mp3-Partition auf ne Externe Festplatte ... ist True Image dafür auch zu empfehlen?


    vielen vielen Dank!


    Gruß, mecky



    Hallo, das ist ok, ich habe auch Acronis, ist egal wo du es draufpackst.
    Ich habe das bei mir auch auf c:programme, und es funzt einwandfrei
    Das ding ist wirklich so toll und kann im laufenden Betrieb einen Image erzeugen.


    Cu


    Morph

    Geistig sind die selig Armen.

  • Was ist so toll daran, im laufenden Betrieb jeden Sektro lesen zu können ? Das ist nun wirklich nichts besonderes.
    Eine bestimmte Datei im laufenden Betrieb lesen können, das hat was. Aber das beherschen nur die wenigsten Backup Programme.


    Was ich bei einem Image Backup viel Interesanter finde:
    Kann man von der CD Booten und dann das Image zurückspielen ?


    Das können nämlich auch nicht alle Programme.
    Was nützt einem ein Super Image der Bootpartition, wenn ich nachher erst mal Windows Installieren muß, um mein Backup Programm starten zu können.

  • Zitat von Starfight

    Was ist so toll daran, im laufenden Betrieb jeden Sektro lesen zu können ? Das ist nun wirklich nichts besonderes.
    Eine bestimmte Datei im laufenden Betrieb lesen können, das hat was. Aber das beherschen nur die wenigsten Backup Programme.


    Was ich bei einem Image Backup viel Interesanter finde:
    Kann man von der CD Booten und dann das Image zurückspielen ?


    Das können nämlich auch nicht alle Programme.
    Was nützt einem ein Super Image der Bootpartition, wenn ich nachher erst mal Windows Installieren muß, um mein Backup Programm starten zu können.



    Also Herr Programmierer,


    All diese Vorzüge hat Acronis,
    du brauchst XP nicht neu installieren.
    Du kannst mit Acronis eine bootbare CD erstellen, im Fall der Fälle
    kann man (n) es einsetzen, und das Image von der zuvor gespeicherten
    Partition wieder aufspielen, dauert ca. 6 Min. Soviel dazu..
    Aber wem sag ich das? Da du ja sehr gebildet bist? 8O

    Geistig sind die selig Armen.

  • Zitat von Starfight

    Was ist so toll daran, im laufenden Betrieb jeden Sektro lesen zu können ?


    Vor Acronis konnte dies kein Programm.
    So einfach ist dies nämlich auch nicht da gewisse Dateien von XP gesperrt sind. Aus diesem Grunde installiert Acronis einen Treiber der dies ermöglicht.


    Noch einen Hinweis:
    Das Image zu erstellen ist wie ein Bild von der Festplatte zu machen.
    Man kann zwar mit einigen Programmen während der Imageerstellung weiter arbeiten aber die Änderungen die nach dem Start des Images stattfinden werden nicht gesichert.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Zitat von morpheus1971

    Du kannst mit Acronis eine bootbare CD erstellen


    Hab ich noch nie gebraucht. Wenn man das Programm einmal installiert hat kann man auch von der originalen CD booten und ein Image zurückspielen.

    Zitat von Peter

    Aus diesem Grunde installiert Acronis einen Treiber der dies ermöglicht.

    Hab mal was von Volumeschattenkopie gelesen. Glaub das wird mit NTBackup so gemacht. Bei Acronis ist das anders oder is das dasselbe?


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Vielen Dank!
    Wenn das System auf C:\ jetzt beschädigt ist, nicht mehr bootet, kann ich also von der Acronis-Boot-CD starten. Habe ich damit zugriff auf meine Partitionen? Könnte ich also die SystemImageDatei auf D:\ abspeichern und sie von dort mittels der BootCD zurücküberspielen, so, dass sie nich auf CD oder DVD gesichert werden muss? Ist das möglich? und: wenn mein System beschädigt ist oder z.B. durch ein Virus außer gefecht gesetzt wurde sind alle System und Programmdateien ja weiterhin auf C:\ vorhanden. Bietet die Acronis-BootCD die Möglichkeit meine C:\-Partition (NTFS) zu formatieren, bevor ich das Image zurückspiele? (wäre mir wichtig um Geschwindigkeitsverlust durch die Restdateien und Sicherheitsrisiken wegen Viren zu vermeiden)


    Vielen Dank!!!!!
    Gruß, mecky


  • Doch Peter, das ist sogar sehr einfach. Man liest nämlich gar nicht die Datei selber, sondern die Sektoren und die sind von Windows nicht gesperrt. Deswegen heißt das Image Backup auch Image Backup, weil es eben nicht wie ein normales Backup die DATEIEN liest, sondern die SEKTOREN.


    @Mecky.
    Im Prinzip schon richtig, was Du denkst. Nur bedenke. Wenn deien C: Platte 50 GB hat und mit Windows und Programmen voll ist, dann braucht so ein Image Backup auch sehr lange und braucht natürlich auch sehr viel Platz auf dem Backup Medium. Deswegen wäre es durchaus wichtig, wenn man sich genau überlegt, welche Programme wirklich gesichert werdenmüssen.
    Geht man dann z.B. her und macht die C: Partition nur 10 GB groß, installiert dann Windows und das für dich wichtige Office, vieleicht noch ne Programmiersprache und ein zwei Tools und den rest, den man so hat macht man auf ne andere Partition, dann gehen die Backups schneller, es braucht nicht so viel Platz auf dem Backuplaufwerk und nach einem restaurieren hat man die wichtigsten Programme direkt wieder fertig. Die anderen Programme, die nicht so wichtig sind, müssen dann nach und nach wieder Installiert werden.

  • Klaro, so war das gedacht ... nutze im Moment ne 120er: C:\=10GB, D:\=52GB, E:\=52GB. Von den 10GB der Systempartition sind nur etwa 6GB belegt (WinXP+installierte Programme, die ich benötige). ... und da ich auf D:\ im Schnitt immer so zwischen 10 und 20GB frei hab... funktioniert das denn so, wie ichs mir da ausgedacht habe?


    Zitat von mecky

    Wenn das System auf C:\ jetzt beschädigt ist, nicht mehr bootet, kann ich also von der Acronis-Boot-CD starten. Habe ich damit zugriff auf meine Partitionen? Könnte ich also die SystemImageDatei auf D:\ abspeichern und sie von dort mittels der BootCD zurücküberspielen, so, dass sie nich auf CD oder DVD gesichert werden muss? Ist das möglich? und: wenn mein System beschädigt ist oder z.B. durch ein Virus außer gefecht gesetzt wurde sind alle System und Programmdateien ja weiterhin auf C:\ vorhanden. Bietet die Acronis-BootCD die Möglichkeit meine C:\-Partition (NTFS) zu formatieren, bevor ich das Image zurückspiele? (wäre mir wichtig um Geschwindigkeitsverlust durch die Restdateien und Sicherheitsrisiken wegen Viren zu vermeiden)


    danke!!!
    Gruß, mecky