1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Windows Fernwartung

  • Sedlmase
  • 20. Mai 2005 um 14:43
  • Geschlossen
  • Sedlmase
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    103
    • 20. Mai 2005 um 14:43
    • #1

    Servus leute habe mehrere bekannte deren rechner ich installiere und ihnen alles erkläre nun bräuchte ich ein programm mit dem ich eine verbindung mit einem anderen xp rechner herstellen kann und dann programme installieren kann und halt admin rechte habe.

    sicher sollte es auch sein

    gibt es da freeware oder windows bordmittel?

    Vielen dank schonmal für eure hilfe

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 20. Mai 2005 um 14:51
    • #2

    hallo und guten Tach,

    Desktop "F1" drücken (Hilfe)

    suche dort die Remoteunterstützung. Alles bestends erklärt.

    fallst aber noch fragen sind, sofort melden !!

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 20. Mai 2005 um 15:19
    • #3

    Suche besser Remotedesktopverbindung, da kannst du den PC fernsteuern und der andere wird kurz ausgelogt.

    Remoteunterstützung ist etwas anders, da muss der andere mit bestimmten Methoden (MS Messenger, Email) um Hilfe bitten und beide können dann die Session sehen und bedienen.
    Zwar ist das eher was du willst, dann können deine Kumpelsn nämlich sehen was du tust während du es tust, aber ich habe Remoteunterstützung im Ggs. zu Remotedesktop noch nie korrekt in Funktion gesehen und es selbst auch nicht hinbekommen.

    Gegenteilige Meinungen udn Erfahrungsberichte nat. willkommen.


    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • schatzilein
    Zu Besuch
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    • 20. Mai 2005 um 21:23
    • #4

    Servus,
    in der zeitschrift c`t Ausgabe nr. 10 vom 2. mai 2005 ist dieses thema ausführlich angesprochen worden.
    dort sind auch sehr gut die einzelnen programme gut beschrieben.

    weiß nicht ob ich zeitschriften überhaupt erwähnen darf?

    aber vielleicht hilft es.

    mfg

  • blue
    Gast
    • 20. Mai 2005 um 21:33
    • #5

    hallo schatzilein

    solange wir an den werbegeldern mit verdienen dürfen sollte das kein prob. sein
    :lol:

    ne , ich denke das geht i.o. das es ja der hilfe dienen soll

  • Sedlmase
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    103
    • 21. Mai 2005 um 07:35
    • #6

    servus leute erstmal danke für eure hilfe, bei dieser desktopremoteverbindung wie füge ich den anderen pc übers web hinzu?

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 21. Mai 2005 um 08:32
    • #7

    Jup das kann man so sagen, außer du hast eine Netzwerkverbindung mit dem PC, dann könnte man sicher auch die nutzen, aber ich glaube es gibt wenig Leute, die ein eigenesNetzwerk mit den Rechnern der Verwandten und Bekannten habn :wink:

    bei Hilfe- und Support hab ich das hier gefunden :

    "Remoteunterstützung

    Bitten Sie eine vertrauenswürdige Person, Ihnen zu helfen. Über eine Internetverbindung können alle Benutzer, die Windows XP ausführen, sich mit Ihnen in einem Chat unterhalten, Ihren Bildschirm einsehen und, mit Ihrer Erlaubnis, an Ihrem Computer arbeiten "

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. Mai 2005 um 09:41
    • #8

    Guten Morgen,

    hier mal eine Anleitung und Hintergrundinfos zur REMOTEDESKTOPVERKNÜPFUNG

  • Sedlmase
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    103
    • 22. Mai 2005 um 17:48
    • #9

    also hab das mal alles so gemacht, hab die ip eingegeben nun meldet er.

    Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen. blablabal.

    HILFE?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Mai 2005 um 17:51
    • #10

    und was ist blablabla?

    Mögliche Ursachen:

    1) Remoteverbindungen sind auf dem Remotecomputer nicht aktiviert.

    2) Maximale Anzahle der Verbindungen wurde auf dem Remotecomputer überschritten.

    3) Bei der Verbindungsherstellung ist ein Netzwerkfehler aufgetreten.

  • Sedlmase
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    103
    • 22. Mai 2005 um 18:13
    • #11

    Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen. Möglicherweise sind Remoteverbindungen nicht aktiviert, oder der Computer ist überlastet und kann keine neuen Verbindungen annehmen. Netzwerkprobleme können auch das Zustandekommen einer Verbindung verhindern. Versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, die Verbindung herzustellen. Wenden Sie sich an den Administrator, wenn das Problem weiterhin auftritt.


    kann es daran liegen das der pc eventuell eine andere Arbeitsgruppe ist vom namen her?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Mai 2005 um 18:35
    • #12

    Laut softguide muss man Mitglied einer speziellen Arbeitsgruppe sein, das würde bedeuten, dass man derselben Gruppe angehört.

    Das habe ich aber nur gelesen, wissen tue ich das leider nicht!!!!

  • Sedlmase
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    103
    • 22. Mai 2005 um 19:22
    • #13

    na gut dann muss ich erstmal bei meiner tante vorbeifahren und das ändern spätestens am wochenende melde ich mich wieder

    danke

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 23. Mai 2005 um 10:11
    • #14

    hi,

    meines wissens nach muss man nur zur selben arbeitsgruppe gehören, wenn man im eigenem Netzwerk den remote-rechner besucht.

    habe nur folgendes gefunden :

    Zitat

    Ich nehme an Win XP Pro. Öffne System in der Systemsteuerung, dann auf die Karte remote, im unteren Bereich siehst du ein Menupunkt "Benutzern erlauben, eine Remotedesktopverbindung herszustellen" aktiviere diesen und wähle die Remotebenutzer aus. Wenn du SP2 hast, schau mal in der Firewall nach, ob die die Remotedesktopverbindung unter den ausnahmen eingetragen hast.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 23. Mai 2005 um 14:24
    • #15

    Zwecks Gerüchte aus der Welt schaffen:

    Die ARbeitsgruppe ist völlig ralle, das ist eine rein IP-bassierte Kommunikation ohne SMB o.Ä.

    Grundvorraussetzung: XP Pro (Home kann nur Remoteunterstützung)

    Auf dem entfernten (ZU bedienenden) PC müssen der Dienst "Terminaldienste" laufen und der Haken "Benutzern gestatten eine Remotedesktopverb. herzustellen an sein (Eigenschaften von Arbeitsplatz - Reiter Remote)

    Das mit den IPs kannst du übrigens (falls deine Bekannten Router haben die DynDNS können) auch über http://www.dyndns.org regeln, da kannst du dann einen namen im Format PCmeinerTante.dyndns.org festlegen, der vom Router mit der akt. IP "gefüllt" wird. Musst Dich nru registrieren, 3 Dyn-Accounts sind mit drin.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Sedlmase
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    103
    • 24. Mai 2005 um 14:28
    • #16

    du hast was gesagt von Terminaldienste, wie starte ich diese finde nur Hyper Terminal

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 24. Mai 2005 um 14:46
    • #17

    mach mal: start - ausführen - services.msc (Oder Start - programme - Verwaltung - Dienste), dann kommst Du in die Windows-Dienste Konsole.

    Dort gucken ob Terminaldienste läuft (muss sowohl für Remotedesktop als auch für Remoteunterstützung)

    Gruß

    Tobias

    PS: Kurze allg. Info: Dienste sind Anwendungen die von Windows automatisch im Hintergrund betrieben werden, um Systemfunktionen zur Verfügung zu stellen, z.B. Netzwerkdienste wie DNS oder DHCP, Systemverwaltung-Schnittstellen udn vieles mehr. Sie können beim Systemstart automatisch geladen oder manuell (von windows oder dem User) bei Bedarf gestartet werden.

    Terminaldienste speziell ist Standard auf Automatisch, von daher dürfte der schon rennen und es geht nur darum, den beschriebenen Haken zu setzen.

    Gruß2

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Schnibbel
    hilft gerne
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    142
    • 29. Mai 2005 um 14:56
    • #18

    Benutze mal das Freewaretool Ultra VNC
    schnibbel

  • Sedlmase
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    103
    • 12. Juni 2005 um 08:09
    • #19

    hab es geschafft über den Windows Messenger geht das ganz einfach. :lol:

    aber über die desktopremoteverbindung gehts immer noch nicht? :roll:

  • germandute
    Breit gemacht
    Punkte
    495
    Beiträge
    83
    • 13. Juni 2005 um 13:21
    • #20

    ich hänge mich jetzt einfach mal ganz frech dran. Habe das selbe Problem, aber habe gut Kontakte zu nem Spezialisten. Der meinte das es daran liegt das (wenn du eine remote über internet versuchst) du über die Ports deines Routers musst. Da kannst du net die IP deines Rechners verwenden sonder die deines/ihres Routers (Tipp: http://www.wieistmeineip.de) die gibst du ein und dahinter mit ":" die Port nummer eingeben für den Port über den du dich bei dem Router deines "Kunden" einwählen möchtest. ACHTUNG auf dem Router solltest du diesen Port so umstellen das er automatisch auf den Ziel PC umgelenkt wird. Wie man das einstellt ist von Router zu Router unterschiedlich...versuche das mal...

    wenn noch fragen dann fragen.....

    hey wasup, bin zwar kein experte kenne aber trotzdem ein paat tricks...fragt mich bei englischen sachen, im übersetzen bin ich Spitze

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22