1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Diskette nicht lesbar

  • km
  • 24. Mai 2005 um 19:41
  • Geschlossen
  • km
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    98
    • 24. Mai 2005 um 19:41
    • #1

    Hallo,
    habe eine 5 Jahre alte Diskette mit wichtigen Daten, kann aber leider nicht
    alle Einträge öffnen, es erscheinen immer so klomische Zeichen wie z.B.
    kästchen.
    Was kann ich tun um dei dateien wieder lesbar zu machen?
    Ich verwende MS Word 2000, hatte damals aber Word 97.
    Habs auch mit dem Word 97 schon versucht, mit dem gleichen Ergebnis.

    Wenn jemand ne idee hätte würde mir sehr helfen.

    Danke für die Hilfe im voraus.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. Mai 2005 um 19:45
    • #2

    Hallo km,

    Disketten gibt es noch, du bist der Beweis!

    Im Dienst haben wir die auch noch...

    Wie hast du es denn geöffnet? Excel oder Word (ist auch wirklich alles Word) ? Schon mit Notepad getestet? Wie lauten die Endungen?

    Abwärtskompatibel sind alle Officeversionen, was passieren kann ist ein Dazwischenfunken eines Antivrenprogramms...

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 24. Mai 2005 um 19:46
    • #3

    Kannst du die DAten von der Diskette runter kopieren, oder greifst du auf die Daten gleich von der Diskette auf zu, öffnest sie gleich von dort?

    Wie alt is denn diese Datei? schonmal probiert mit dem Editor lesen zu können?

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • blue
    Gast
    • 24. Mai 2005 um 19:49
    • #4
    Zitat von Top-se

    Wie alt is denn diese Datei?

    top-se

    auf so eine frage hab ich gestern vom kaiser nen einlauf bekommen ....

    grinns und gruß....

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. Mai 2005 um 19:52
    • #5

    Wir haben das Jahr 2005 und die Diskette ist 5 Jahre alt. Die Datei wurde unter Word 97 erstellt...

    Wie viel Liter Milch gibt nun eine Kuh im Jahresdurchschnitt...


    Top-se, des isch doch wurschd

    Blue, das war kein Einlauf...das war ein GAG...

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 24. Mai 2005 um 19:53
    • #6

    Oh na dann zieh ich die lieber wieder zurück :lol: , aber kann doch sein, dass die schon 5 jahre im Schrank auf der Diskette liegt, dann kann da soviel Staub draufgekommen sein, dass es dann beim Einlegend er Diskette so zerkrazt hat, dass die Datei dann funzt is!

    Ich will auch nen Auflauf, aber bitte mit Spargel und vom Kaiser gekocht!

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 24. Mai 2005 um 19:55
    • #7

    Ergänzung @kaiser
    Mit welchem Prog sind die Files denn ursprünglich erstellt worden?
    Endung (s.o.) wäre auch ein echter Hinweis :)

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. Mai 2005 um 19:58
    • #8

    Hallo??? km?

    Ich frage absichtlich nach den Endungen, schließlich merkt sich keiner fünf Jahre lang die Daten einer Disk...und wenn man der Annahme ist, es ist Word, dann muss doch noch lang nicht ausschließlich Word drauf sein, oder?

  • blue
    Gast
    • 24. Mai 2005 um 22:39
    • #9

    hallo

    stellt sich hier nicht auch die frage nach dem mindesthaltbarkeitsdatum ?
    sind nich gerade disketten sehr anfällig in dieser sache ?


    gruß.....

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 25. Mai 2005 um 07:46
    • #10

    Ja sind sie, aber fünf Jahre sind bei trockener, temperaturbeständiger Lagerung kein Problem. Habe neulich einen Satz fast doppelt so alter 5,25" Disketten noch auf CD übertragen, der größte Akt war, ein Laufwerk ans Rennen zu kriegen :)

    CDs zu Datensicherungszwecken gibt man mit garantierten 30 Jahren an,, die Lagerung (vorrausgesetzt stossfrei und gegen beschädigungen allg. gesichert) ist da ziemlich egal,,, aber Vorsicht, weil bestimmte Stoffe die Lackschicht (oder der Beschichtung *wonder*?) zersetzten und die Disk unbrauchbar machen. (Edding, flascher Reiniger, etc.)

    Mikrofilm ist bis dato am beständigsten, wenn kristalline oder PCM Speicher kommen, dürften die Haltbarkeiten bei nahezu unendlich liegen.

    Magnetband ist recht ungeeignet, weil sich die Magnetisierung verschlechtert.

    Allg. Infos guckst Du hier:
    http://www.datenrettung-retten.de/Medien-Haltbarkeit-8.html

    besser aber hier: http://www.ivent.de/article.php?story=20050201063432823
    ist ein wenig mehr aber ausführlicher.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 25. Mai 2005 um 14:49
    • #11

    hi,

    Zitat

    Magnetband ist recht ungeeignet, weil sich die Magnetisierung verschlechtert.

    und bei disketten isses ebenso.Stell die mal neben einen Lautsprecher !!

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 25. Mai 2005 um 14:56
    • #12

    Vielleicht ist bei disks anders, aber bei Magnetband: Selbst ein Schrottheber-Elektromagnet hat die nicht gelöscht bekommen, band lies sich wiederherstellen (story von Kollege, kann wahrheitsgehalt nicht überprüfen, glaube es aber) :)

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21