1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • Windows7 abspeichern

    • michael
    • 3. März 2013 um 09:10

    Ist nur eine Vermutung. Ich selber habe das noch nie damit auf DVd zu brennen versucht, darum kann ich da auch keine Aussage zu treffen, ob die letztlich wirklich auf mehrere DVDs verteilt werden. das sollte dir aber doch das Programm eigemtlich mitteilen, was du für einee Sicherungsgröße zu erwarten hast.
    Ich benutze für diese Sachen Image-programme, die ich für deutlich praktikabler halte.

    Zitat

    auf dem Lappi meiner Mutter habe ich das Systemabbild genau so auf DVD gebrannt und Sie hat nicht viel auf der Platte fast identisch mit meinem Speicherplatz meiner Festplatte


    Ja, fast ;)

  • USB-Device wird vom PC nicht mit Laufwerksbuchstaben benannt

    • michael
    • 3. März 2013 um 08:36

    Das liegt wohl weniger an Windows 7 als an dem Player.
    Das bekommt man in Regel auch nicht zufriedenstellend in den Griff.

    Versuchen könntest mal USBDLM
    USBDLM ist ein Windows-Dienst für Windows 2000, XP und höher, der Kontrolle über die Zuordnung von Laufwerksbuchstaben für USB-Laufwerke gibt.

    Findest du in unseren Downloads, habe ihn gerade aktualisiert auf die aktuellste Version.
    USBDLM | USB | Downloads

  • Windows7 abspeichern

    • michael
    • 28. Februar 2013 um 08:35

    Ein Systemabbild von Windows 7 wird die Kapazität eines DVD-Rohlings deutlich überschreiten, daher vermute ich das dein Problem darin liegt das es nicht auf die DVD passt und die Meldung bedeutet das es auf weitere Dvd´s verteilt werden soll.
    Eine Option ist, die Sicherung auf eine externe Festplatte zu schreiben oder ein externes Tool zu verwenden.
    Das muss nicht zwangsläufig Geld kosten, weil einige Festpattenhersteller solche Prgramme kostenlos anbieten.
    Western Digital und Seagate z.B. bieten eine Acronis True Image Version kostenlos an und diese funktionieren für manuelle Sicherungen ganz hervorragend. Diese arbeiten deutlich platzsparender weil die Komprimierung auch einstellbar ist.

    Falls das für dich interesssant ist, stell mal fest welchen Festplattentyp du besitzt und schau bei dem Hersteller was er da anbietet.

    Hier zwei Beispiele
    Western Digital "Acronis True Image WD Edition":
    WD-Support

    Seagate Diskwizard:
    DiscWizard | Seagate

  • Virus der "Österreichischen Polizei" block mich

    • michael
    • 22. Februar 2013 um 07:42

    Na, dann gibt es ja Fortschritte.
    Ich würde dir raten mit images als Sicherung zu arbeiten.
    da gibt es kostenpflichtige aber auch kostenlose Möglichkeiten.
    Wenn du ein Image einer Installation anlegst mit allem Pipapo und deine Daten getrennt auf einer anderen Partion/Festplatte ablegst, hast du bei so einem Szenario in einer halben Stunde wieder ein lauffähiges System, in dem du allerhöchsten die seit der letzten Imagesicherung vorgenommenen updates oder Programme neu installieren mussst.
    Ein echter Freizeitgewinn ;)

  • Charme-Menü verschieben ist das möglich?

    • michael
    • 17. Februar 2013 um 10:37

    Hallo metro

    es gibt zwar mittlerweile Optionen das Charme Menü zu verstecken, Hintergrundfarbe etc. zu ändern aber ein Positionswechsel, z.B. an den oberen Bildschirmrand ist mir nicht bekannt. Das hat MS, vermute ich, wohl hardcodiert um Problemen in der Anzeige auf den unterschiedlichen Plattformen wie Touchoptimierten Tablets oder einfach auch einen Desktop-PC aus dem Weg zu gehen.

  • Windows 7 - Screenshots erstellen mit Snipping Tool

    • michael
    • 16. Februar 2013 um 08:46

    Schau mal nach, ob unter Signaturen und Briefpapier überall die gewünschte Schriftart eingetragen ist.
    Siehe hier:
    Outlook 2010: Standardschriftart ändern | Outlook | Office Tipps

  • Virus der "Österreichischen Polizei" block mich

    • michael
    • 14. Februar 2013 um 08:02

    Du kannst das System ja ruhig starten, zieh den Stecker oder schalte das Wlan aus, wenn du nicht möchtest das es online geht.
    Lass deinen Virenscanner laufen.

    Weitere Empfehlung:
    Bevor du mit dem System startest mache eine Systemwiederherstellung von vor dem Auftauchen des Virus, das reinigt nicht dein System aber zumindest werden so diverse Einträge i der Registry etc. entfernt. (Ist aber kein Schutz das es sich dort nicht wieder einistet, je nach dem wie aufwändig der Virus ist)
    Suche mit deiner Linuxvariante nach diversen anderen Scannern und lasse die dann später ebenfalls über das System laufen.

    Lesenswert:
    Windows XP mit Bordmitteln reparieren | XP-Tipps Workshops | XP-Tipps

  • wie entferne ich diesen: Trojan.Generic.KDV.852521

    • michael
    • 8. Februar 2013 um 13:39

    kein Antivirenprogramm auf dem Rechner das ihn findet?
    Ansonsten evtl.mal mit Stinger von McAffee versuchen.

  • USB Treiber Probleme unter Windows 7 beheben

    • michael
    • 29. Januar 2013 um 13:47

    Vielen dank für die Info.

    Da ist es ja doch gut, mal einen screenshot mehr einzubauen.
    Habe es geändert. :sehrgut:

  • Ruhezustand im Windows- 8 Charms Ein Aus Menü anzeigen

    • michael
    • 28. Januar 2013 um 17:16

    Kommentare und Meinungen zu Artikel

    Ruhezustand im Windows- 8 Charms Ein Aus Menü anzeigen
    __________________________________________



    Auszug
    :
    Die Option Ruhezustand fehlt im Charmsmenü , obwohl sie natürlich immer noch vorhanden ist. Windows 8 zeigt sie lediglich nicht an. Mit wenigen Schritten ist die Option Ruhezustand zu den schon vorhandenen Optionen "Energie sparen", "Herunterfahren" und "Neu starten" hinzugefügt.


  • Windows XP-7 und 8 Feststelltaste Capslock deaktivieren oder aktivieren

    • michael
    • 26. Januar 2013 um 12:07

    Kommentare und Meinungen zu Artikel

    Windows XP-7 und 8 Feststelltaste Capslock deaktivieren oder aktivieren
    __________________________________________



    Auszug
    :
    Wir haben es alle schon erlebt, man tippt so vor sich hin und schaut nicht die ganze Zeit auf den Monitor und beim nächsten Blick treibt es einem die Zornesröte in das Gesicht, alles GROSSGESCHRIEBEN!
    Was ist passiert? Aus Versehen wurde die Feststelltaste, auch Capslock-Taste genannt, gedrückt und danach wird nun mal alles groß geschrieben.
    Da der Störfaktor in den allermeisten Fällen grösser ist als der Nutzen, macht es Sinn diese Taste einfach zu sperren und in Zukunft ein Nacharbeiten bei versehentlichem Betätigen der Capslock-Taste zu vermeiden.


  • Windows 8 schnell beenden, Neu starten, Benutzer wechseln oder Energie sparen.

    • michael
    • 26. Januar 2013 um 11:35

    Kommentare und Meinungen zu Artikel

    Windows 8 schnell beenden, Neu starten, Benutzer wechseln oder Energie sparen
    __________________________________________



    Auszug
    :
    Es hört sich ja zunächst komisch an, wenn gefragt wird “Wie kann ich Windows 8 eigentlich Herunterfahren oder Neu starten?”
    Wer aber das erste Mal mit Windows-8 zu tun hat, wird sich wundern. Ein direkter Zugriff, wie in Windows-7 über den Startbutton, gibt es nicht mehr. Oder besser, es gibt ihn natürlich schon, nur haben sich durch die Ausrichtung auf Touchoptimierte Geräte die Wege geändert und erschließen sich nicht auf Anhieb. Zumal es wie immer unterschiedliche Möglichkeiten gibt und davon mehr als man zunächst annehmen würde.


  • Befehl "Net Time" mit/ohne Adminrechten

    • michael
    • 23. Januar 2013 um 14:53

    Ein anderer Ansatz mit dem Befehl savecred
    runas /user:Admin /savecred "pfad zur batch"

    savecred bewirkt das nur beim ersten Mal das Passwort abgefragt und dann dauerhaft gespeichert wird.
    Wo und wie weiß ich jetzt nicht.

  • Befehl "Net Time" mit/ohne Adminrechten

    • michael
    • 23. Januar 2013 um 14:22

    Hi Alex

    Da greift wohl die Benuterkontensteuerung (UAC) schätze ich, warum auch immer.
    evtl. hilft dir ein kleines Tool weiter, dass die runas Funktion erweitert, wenn du nicht die bordeigene Variante verwenden willst sondern einen "geschützten" Aufruf der Batchdatei machen willst.
    RunasRob
    Umgehen der UAC Abfrage für eine frei gegebene Anwendung.

    Zitat

    Programm als Dienst starten.
    Einen Standardbenutzer für das Starten einer bestimmten Anwendung zum Mitglied der lokalen Administratoren Gruppe machen.
    Anwendungen von einem speziell dafür freigegebenen Ordner mit Administratorrechten starten.
    Die Authentifizierung erfolgt über NTFS Verzeichnisrechte, nicht über ein Cryptfile.
    Diese Option bietet eine flexible Möglichkeit einer Gruppe von Anwendern die dort abgelegten Programme mit Administratorrechten starten zu lassen.

    oder RunasSpc

    Zitat

    Sicherheitspatches, Updates, Programme und Softwarepakete können von einem Benutzer über Runas Spc selbst installiert oder ausgeführt werden, ohne dass der Administrator sich anmelden muß, oder der Benutzer das Passwort des Administrators kennt.
    Der Administrator kann über eine im Netzwerk zentral oder lokal auf dem Rechner liegende Schlüsseldatei festlegen, welche Anwendung unter Administratorrechten gestartet werden darf.
    Runas Spc ist mit den meisten Dateiendungen kompatibel wie
    exe, msi, bat, cmd, wsh, vbs, msc...
    Keine Installation für Runas Spc notwendig.Viele Anwender müssen unter Administratorkennung arbeiten, weil einem Haupt- oder Domänenbenutzer bei einigen Programmen Administratorenrechte fehlen um Sie ausführen zu können. Mit Runasspc können Sie sicherstellen, dass Anwender nicht mehr als Administratoren arbeiteten müssen um bestimmte Anwendungen ausführen zu können.
    Im Internet unter Administratorkennung zu surfen macht Ihr System leicht angreifbar für Malware, Spyware, Viren und andere Sicherheitslücken.
    Mit einem eingeschränkte Benutzeraccount zu surfen vermindern das Risiko stark.
    Starten Sie Ihren Browser deshalb mit einem eingeschränkten Account direkt über Runas
    oder Runasspc, wenn Sie nicht jedesmal das Passwort neu eingeben möchten.
    Sie müssen jemanden beauftragen einen Rechner zu administrieren, wollen ihm aber nicht die Kennung mitteilen, weil Sie dieses Passwort auch auf anderen Systemen verwenden.
    Über Runas Spc und einer verschlüsslte Cryptdatei mit der er z.B. die Computerkonsole
    als Administrator öffnen kann, können Sie ihm die volle Kontrolle über einen Rechner geben
    ohne ihm das Passwort mitzuteilen.

    Alles anzeigen
  • Anmeldebildschirm kommt nicht

    • michael
    • 21. Januar 2013 um 20:06

    Lies dir mal den Artikel zur Windows XP Wiederherstellung oder Reparatur durch
    Windows XP mit Bordmitteln reparieren | XP-Tipps Workshops | XP-Tipps

  • Das Senden an Menü in Windows-8 bearbeiten

    • michael
    • 19. Januar 2013 um 13:54

    Kommentare und Meinungen zu Artikel

    Das Senden an Menü in Windows-8 bearbeiten
    __________________________________________



    Auszug
    :
    Der nützliche Kontextmenüeintrag “Senden an”, der z.B. bei einem Klick auf eine Datei im Explorer erscheint, kann leicht um eigene Einträge erweitert oder um überflüssige Einträge erleichtert werden.
    So kann das Kontextmenü nach eigenem Bedarf gestaltet und Dateien direkt an das gewünschte Programm geschickt werden.


  • Windows-8 God Mode aktivieren

    • michael
    • 16. Januar 2013 um 12:43

    Kommentare und Meinungen zu Artikel

    Windows-8 God Mode aktivieren
    __________________________________________



    Auszug
    :
    Windows-8 GodMode? Ein unverwundbares Windows?
    Nicht wirklich, was so vollmundig God Mode genannt wird ist lediglich ein kleiner, aber überaus nützlicher, Eingriff in das System, der eine Listenansicht der Systemsteuerung mit all ihren Elementen aktiviert. Der Eine oder Andere wird sicherlich Optionen finden, die er noch nicht gesehen hat.


  • Downloaden von Vollversionen Adobe Programme

    • michael
    • 13. Januar 2013 um 09:04

    Naja,
    Für unglaubliche 61,49 € pro Monat :D
    Oder hat das schon mal jemánd dort runtergeladen und installiert.

  • Windows-8 Version auf dem Desktop anzeigen

    • michael
    • 12. Januar 2013 um 19:59

    Kommentare und Meinungen zu Artikel

    Windows-8 Version auf dem Desktop anzeigen
    __________________________________________



    Auszug
    :
    Informativ oder einfach nur nützlich, wenn z.B. bei einer Hilfeanfrage in einem Forum die Windowsversion sofort parat ist.
    Mit einem kleinen Registryeingriff kann diese unauffällige Anzeige auch in Windows-8 auf dem Desktop aktiviert werden.

    version_3.png

  • MozBuckub

    • michael
    • 12. Januar 2013 um 17:45

    ne deutsche Übersetzung für Mozbackup findest hier
    MozBackup - Backup tool for Firefox and Thunderbird

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22