1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Style XP

  • littlemiss
  • 27. Mai 2006 um 18:30
  • Geschlossen
  • littlemiss
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.540
    Beiträge
    236
    • 27. Mai 2006 um 18:30
    • #1

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit Style XP?

    Meine Tochter möchte gerne auf Ihrem PC das Aussehen ändern. Durchs Surfen kam sie auf die Chip-Homepage und fand dort im Forum Einträge zum Ändern des Aussehens an XP.
    Ich habe in einer alten COM-Zeitschrift dieses Style XP1 auf einer CD. In dem beigefügten Artikel stand, dass man dadurch nichts kaputtmachen kann.

    Mich als (besorgte) Mutter würde interessieren, ob man diese Software auch wieder problemlos deinstallieren kann, wenn sie einem nicht zusagt. Lt. der Chip würde sich das Programm allerdings ziemlich ins System einnisten (träfe auch Style XP3 zu).

    Das hat mich ziemlich unsicher gemacht. Sollte man davon lieber die Finger lassen?
    Oder welche anderen Möglichkeiten (oder unbedenkliche Tools) gibt es, das XP-Aussehen anders zu gestalten?


    Grüße
    littlemiss

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Mai 2006 um 18:40
    • #2

    Hallo,

    XP Style greift in das System ein wie fast jedes Tuning-Tool. Entfernt man dieses XP Style, so gehen meist normale Anwendungen nicht mehr oder nur eingeschränkt, oft muss man neu aufsetzen.

    Man kann Vorkehrungen treffen, die Registry sichern zum Beispiel.

    Noch mehr Tools: Samurize TaskSwitchXP und was cooles: RocketDock

    XP Style gibt es übrigens für Männer und Frauen.... :D

    Weitere Dinge haben wir auch noch...

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 27. Mai 2006 um 19:36
    • #3

    Wenn sowieso schon mit der Chip bekannt, dann wäre...

    StyleXP-Men-Edition Shareware

    StyleXP-Ladies-Edition Shareware

    Weitere Infos

    ...als Lektüre zu empfehlen.

    HFuxThemePatcher XP .NET 2.3 dieses oder ein ähnlisches Programm ist ebenso zwingend wie Adminrechte, um überhaupt solche Themeänderungen durchzuführen.

    Auch bei uns im Forum gibt es über die Suche zu Style (mit/ohne angehängtes xp) jede Menge Treffer dazu. Ist wie beim "googeln"...die Sichtung der Treffer dauert länger als alles andere. :D

    hope dies last

    tschöö... ast

  • GoTo!
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    4.750
    Beiträge
    810
    • 27. Mai 2006 um 20:13
    • #4

    Hallo. Style XP hatte ich mal auf dem Rechner. Waren echt nette Styles dabei, und hat Spaß gemacht, immermehr zu entdecken, wie man das Aussehen ummoddeln kann.

    Allerdings wollte Style XP irgendwann nicht mehr! Geld sollte rüberwachsen, und schwupps war meine gesamte Styleeinstellung durcheiander. Das Programm hat praktisch gemacht, was es wollte.
    Das Deinstallieren brachte auch nichts. Nach langem wiederherstellen des XP-Styles funktionierte das Arbeiten am PC wieder wunderbar! War allerdings ne Heidenarbeit!!

    Ausserdem verbraucht, wie jedes Programm dass im Hintergrund läuft, Systemressourcen. Bei mir hat das Booten nach dem Anmeldesound immer sehr lange gedauert, weil Style XP natürlich erstmal seinen Style laden musste.

    Meiner Meinung ist das Programm eher unwichtig, da der PC ja nur ein Werkzeug ist (ich weiß, ich weiß. Dass das mal aus MEINEM Mund kommt, ist nicht zu glauben)!!! Nein, mal ehrlich. Wenn deine Tochter will, dass der PC immer weiterhin schön schnell läuft, dann lasst es lieber und genießt die Geschwindigkeit.
    Es sei denn, du hast nen fetten Kracher ans Internet angeschlossen. Dann dürfte das Programm natürlich nicht SO ausfallen.

    Schönen Abend

    GoTo!

  • N8Dreams
    Gern gesehen
    Punkte
    775
    Beiträge
    134
    • 29. Mai 2006 um 07:10
    • #5

    ich kann vor StyleXP nur warnen.

    Fast jedes download kommt mit malware daher. Und dafür noch zahlen???????

    Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

  • i3lack0ut
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    • 29. Mai 2006 um 11:37
    • #6

    ich kann ebenfalls nur abraten, die themes sind fast immer verseucht, aber das heisst noch lange nicht das man nicht stylen kann. ich würde dir einen uxtheme.dll patcher empfehlen, für den oben schon ein link gepostet wurde. danach kannst du alle *.msstyle dateien verwenden und nicht nur die, die von microsoft signiert sind.

    hier die wohl berühmteste und beliebteste seite unter "deskmoddern"

    http://browse.deviantart.com/skins/windows/…rder=5&limit=24

    wenn du weitere infos brauchst geh mal auf http://www.deskmodder.de , ist ein ziemlich grosses forum rund um das Stylen von xp, mac und auch linux

    ps: diese art vom modding verursacht keinerlei systemverlangsamung, da nichts im hintergrund läuft.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.

  • littlemiss
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.540
    Beiträge
    236
    • 31. Mai 2006 um 14:21
    • #7

    Hallo,

    Danke für die vielen Hinweise/Infos/Warnungen. Werde dann die Finger von StyleXP lassen, ist ja nicht ohne.

    Grüße
    littlemiss

    PS: Ich lese auch aus den Zeilen, dass Kostenloses (egal ob Software oder z.B. auch Bilder) viel, wenn nicht sogar alle, mit irgendwelcher Malware, Spyware, Viren usw. behaftet sind (.......die Welt ist einfach schlecht!!.......).

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 17. Juni 2006 um 20:21
    • #8

    Hallo littlemiss,

    ich glaube, da muß ich ein Mißverständnis aufklären. Du schreibst:

    Zitat von littlemiss

    PS: Ich lese auch aus den Zeilen, dass Kostenloses (egal ob Software oder z.B. auch Bilder) viel, wenn nicht sogar alle, mit irgendwelcher Malware, Spyware, Viren usw. behaftet sind (.......die Welt ist einfach schlecht!!.......).


    Das ist definitiv nicht so, auch wenn man es aus den berechtigten Warnungen meiner Vorposter so herauslesen könnte. Du mußt hier sehr genau differnzieren. Es gibt kostenlose Software, die prinzipbedingt wesentlich sicherer ist als jede Software, die Du käuflich erwerben kannst. Dazu zählt so ziemlich alles, was du als sogenannte "Open-Source-Software" finden kannst. DIE Quelle dafür ist SourceForge Der Hohe Grad an Sicherheit ist dadurch begründet, daß jeder sich den vollständigen Quelltext ansehen und prüfen kann, es gibt einfach keine versteckten Funktionen oder Hintertüren. Und sei versichert, auch wenn Du persönlich vielleicht nichts mit Programmquelltexten anfangen kannst, es gibt weltweit genügend Leute, die es können und falls da etwas Ungehöriges drin sein sollte, dies auch umgehend publik machen. Es ist bei OpenSource-Software auch nicht möglich, Sicherheitslücken um des guten Rufes eines Unternehmens willen Jahrelang totzuschweigen und zu ignorieren, wie es bei einigen Softwarekonzernen usus ist.

    Ebenfalls als einigermaßen sicher kannst Du die Software betrachten, die eine Firma zwar als closed Source veröffentlicht, aber aus Marketingerwägerungen heraus (z.B. etablieren von Programstandards) doch kostenlos anbietet. Dies tun meistens große Konzerne, Beispiele sind der Adobe Acro-Reader oder die Microsoft Word-Viewer. Oft mußt Du dabei aber mit im Programm enthaltenen Werbebotschaften der Firma rechnen, was ja nicht weiter schlimm ist, solange die Privatsphäre respektiert wird. Sobald jedoch eine Zusatzsoftware ungewollt mitinstalliert werden muß (z.B. Gator o.ä.) wird es schon wieder kritisch. Immerhin weisen seriöse kommerzielle Anbieter ihre Kunden auf solche Zusätze hin, sodaß jeder selbst entscheiden kann, ob ihm die Nutzung des Programms einen Einschnitt in seine Privatsphäre wert ist.

    Riskant hingegen ist stets eine Software, von der nicht klar ist, wer sie überhaupt geschrieben hat, oder warum sie als Closed-Source-Software kostenfrei angeboten wird. Hier sollten alle Alarmglocken schrillen. Da diese letzte Kategorie fast nicht von der davorgenannten zu unterscheiden ist, solte man bei allem, was als Closed-Source daherkommt und kostenlos angeboten wird, grundsätzlich mißtrauisch sein und im Zweifel eher die Finger davon lassen.
    Dies gilt aber definitiv nicht für die zu Beginn beschriebene Open-Source-Software. Die kannst Du bedenkenlos verwenden, auch wenn sie kostenlos ist.

    Ich hoffe, ich habe da ein bischen Licht ins Dunkel der feinen Unterschiede kostenlos angebotener Software gebracht.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21