LAN bekomme ich nicht zum laufen

  • Hallo zusammen,
    bin neu hier, und komme gleich mal mit einem kleinen Problem.


    Ich verwende auf zwei Rechnern XP, der eine hat XP-Pro installiert, der zweite die Home.
    Auf beiden Rechnern ist eine Personal Firewall installiert. Jetzt habe ich versucht, Daten vom ersten Rechner auf den zweiten zu übertragen, was aber leider nicht geklappt hat. Erst nach Deaktivierung beider Firewalls hats geklappt.
    Jetzt habe ich natürlich keine Lust, die Firewalls immer anzuschalten, darum meine Frage, bzw. Annahme: Es muss doch möglich sein, eine Kommunikation zw. den Rechnen herstellen zu können. Leider weiß ich nicht, welche Einstellungen ich vornehmen muss (ICMP, TCP, UDP)
    Selbst der PING hat mit eingeschalteter FW nicht funktioniert.
    Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir mal schreiben würdet, welche Protokolle ich erlauben sollte, in Verbindung mit erlaubten Adressen.
    Meine Adressen lauten: erster Rechner: 192.168.0.1, zweiter Rechner 192.168.0.2
    Beide Rechner befinden sich in der selben Arbeitsgruppe, eingesetzt wird die NIS2003. Unter NIS habe ich schon versucht, die Adressen meines Netzwerks als "vertrauenswürdig" einzutragen, aber auch das hat nichts gebracht.


    Vielen Dank, ein verzweifelter
    Hotte

    Grüße,
    Michael (Trucky)

  • Hallo OnkelHotte.


    Nun ich will dir das Programm nicht vermiesen aber die Norton Firewall... :cry:
    Sie ist leider bekannt wegen Probleme und Schwierigkeiten die du ohne Sie nicht hättest.


    Soweit ich mich erinnern kann sollte doch eine Warnmeldung an dem Rechner erscheinen auf dem du zugreifst und den du dann einfach freigeben kannst, oder? Das auf beiden Rechnern und schon müsste das Netz funktionieren. Ist vielleicht die XP-Firewall aktiviert? Hast du bestimmte Dienste deaktiviert?


    Eigendlich müsstest du nur das TCP/IP Protokoll in beiden Firewalls freigeben mit der IP-Adresse des anderen Rechners. Auch vermute ich gibt es eine Funktion in der Norton Firewall die den einen Rechner im Netz (unsichtbar) macht. Weis leider nicht wie sie im Moment sich nennt. Stealth-Modus oder ähnliches? Steht in der Bedienungsanleitung nichts dazu?
    Hast du deinen Rechnern eine feste IP vergeben?


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Hallo Peter,


    Zitat von Peter

    Hallo OnkelHotte.
    ....
    Soweit ich mich erinnern kann sollte doch eine Warnmeldung an dem Rechner erscheinen auf dem du zugreifst und den du dann einfach freigeben kannst, oder? Das auf beiden Rechnern und schon müsste das Netz funktionieren. Ist vielleicht die XP-Firewall aktiviert? Hast du bestimmte Dienste deaktiviert?


    Nein, XP-Firewall ist aus, Dienste habe ich keine ausser dem Nachrichtendienst deaktiviert.
    Leider bekomme ich keine Meldungen, dass auf dem Rechner zugegriffen werden wollte.


    Zitat von Peter


    Eigendlich müsstest du nur das TCP/IP Protokoll in beiden Firewalls freigeben mit der IP-Adresse des anderen Rechners. Auch vermute ich gibt es eine Funktion in der Norton Firewall die den einen Rechner im Netz (unsichtbar) macht. Weis leider nicht wie sie im Moment sich nennt. Stealth-Modus oder ähnliches? Steht in der Bedienungsanleitung nichts dazu?
    Hast du deinen Rechnern eine feste IP vergeben?


    Gruß Peter


    Das TCP/IP ist meiner Meinung nach freigegeben, ebenfalls sind die IP-Adressen eingetragen (mittels Bereich, da ich drei Rechner habe).
    Das mit dem Stealth-Modus ist ein guter Ansatz, das werde ich auf alle Fälle nochmal checken. Feste IP-Adressen habe ich gleich nach der Installation eingetragen, damit der Bootvorgang schneller läuft.


    Also, ich werde das nochmal überprüfen, danke schon mal,
    Hotte ;)

    Grüße,
    Michael (Trucky)

  • Erstmal ne frage: Was ist NIS und warum benutzt du es.
    Ich habe auch ein Heimnetzwerk und folgende einstellungen:
    -XP Firewall aus
    -Zone Alarm Pro auf allen Rechnern
    -192.168.0.1,2,3 und so weiter
    -in ZoneAlarm habe ich die IPs der Rechner freigeschaltet
    -ich verbinde die Computer mit PatchKabel und Switch(Router)


    Ich würde dir also empfehlen (auch wenn die anderen das vielleicht gleich verneinen werden, aber egal :P) ZoneAlarm oder die Pro Version zu benutzen. ZoneAlarm ist kostenlos bei http://www.zonelabs.com herunterzuladen und hat mir schon viele gute Dienste erwiesen. Dort musst du dann nur bei Firewall die Ips eintragen und dein Heimnetzwerk läuft mit aktiver Firewall. Dh. wenn du die IPs nicht einträgst werden die Anforderungen geblockt. Ausser du stellst die Firewall natürlich aus. :D


    Ich hoffe du hörst auf mich...



    Spywear

    Nur weil man viel postet heisst das noch lange nicht, dass man Ahnung hat!

  • Vielen Dank Franky....hätte zwar auch googlen können aber das hier ginge entscheidend schneller und kürzer.
    Bist echt nen Powerposter.


    Du hast ja schon bereits angesprochen das Norton und XP sich nicht so gut vertragen. Diese Erfahrungen habe auch ich gemacht.




    Spywear

    Nur weil man viel postet heisst das noch lange nicht, dass man Ahnung hat!

  • Ja, das Thema hatte ich vor kurzem auch erst.
    Erstmal muss ich zustimmen, dass NIS beschissen ist. Generell Norton.
    Klingt komisch, is aber so :)


    Ich nutze ebenfalls ZoneAlarm. Schaue nach, ob es bei NIS eine Stealth-Mode-Funktion gibt (soll den Rechner im Netzwerk unsichtbar machen und Daten schützen). Sollte dies der Fall sein, dann schalte diese Option aus.
    Gebe die IP´s frei und schon kannst Du auf alle Rechner zugreifen.


    So war es jedenfalls bei mir...


    Viel Spass beim basteln.

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!

  • Hallo an alle,
    und vielen Dank für die Tips.


    Mittlerweile habe ich ein wenig weiter gebastelt: Über das Netzwerk kann ich mittlerweile zugreifen.
    Eine direkte Möglichkeit Einfluss auf den Stealth-Modus zu nehmen habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
    Was mich aber noch wundert: Pingt der 0.3-er Rechner den 0.1-er an kommt eine Antwort zurück. Anders herum geht es aber nicht.


    Hotte

    Grüße,
    Michael (Trucky)

  • Hallo!


    Ich wollt nur malö für den Fall das das Problem noch nicht gelöst is nur sagen dass im Topic "Norton im Netzwerk" steht wies geht bzw. hoffentlich auch bei dir klappt


    mfg
    Herb :D

    :iamwithstupid: Für die Tipps und durchzuführenden Handlungen übernehme ich keine Verantwortung - in den meisten Fällen kann man meine Ratschläge aber ohne Bedenken annehmen :loldev:



    Meine Hypermoderne Schreibmaschine