XP-Reparatur nicht mehr möglich

  • Servus!
    Ich bin zum ersten Mal hier und bitte vorab, meine Formfehler und Unwissenheit zu entschuldigen.


    Beim Runterfahren meines Rechners wurde die Stromversorgung getrennt. Als Folge davon bootet der Rechner nicht mehr hoch, sondern hängt sich mittendrin auf und fängt wieder von vorne an.
    Ich habe versucht, die letzte bekannte lauffähige Version zu starten, ohne Erfolg.
    Der Reparaturvorgang mittels CD bricht mittendrin ab und erklärt, ich solle mich an den Administrator wenden.


    Was ist jetz zu tun?


    Gero

  • Hi,


    gebootet wird von der CD - Na klar.


    1. Möglichkeit: nachdem Du von der CD gestartet hast, wirst Du gefragt, ob Du Win XP neu installieren oder reparieren willst.


    2. Möglichkeit: wenn Du an diesem Punkt neu installieren wählst wird festgestellt, das sich bereits ein OS auf der Platte befindet. Nun wird gefragt, ob das bestehende System ersetzt oder repariert werden soll.


    Möglichkeit 2 mußt Du nehmen - und die funktioniert auch. 100 %ig.


    Jetzt wird der ganze Win XP Sockel ausgetauscht, ohne dabei die bestehenden Programme anzutasten. Alle Updates sind danach neu aufzuspielen.


    Wenn das nicht geht, hast Du garantiert ein Hardwareproblem. Dann solltest Du nochmal Nachricht geben.


    Gruß
    Jupp


    P.S. Für Franky oder Michael. Was haltet Ihr davon, über dieses Thema einmal eine ausführliche Abhandlung für Tipps und Tricks zu schreiben. Danach wird so oft gefragt.

  • hi jupp,



    aber nicht vergessen das mit ein recoverycd das nicht möglich ist...
    war es auf jeden fall nicht mit die erste versionen davon... aber lasse mir hier wieder gerne belehren... :wink:



    gruss...




    franky...

  • Zitat von n.a.

    aber nicht vergessen das mit ein recoverycd das nicht möglich ist...

    Doch, geht. Hab es selbst oft gebraucht als ich noch unter Home(OEM) arbeitete(ca ein dreiviertel Jahr her).


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • oke...


    hab wieder etwas gelernt...
    ist es dann die konsole die es bei ein recoverycd nicht gibt???
    hab ja niemals eine gehabt, nur oft gelesen das es nicht immer ging wie vorgeschlagen in foren...

  • Die müßte es da eigentlich auch geben. Denk eher das es mit "Home" oder "Prof" zusammenhängt, unter Home muß man die Reparaturkonsole/Wiederherstellungskonsole manuell von CD nachinstallieren( natürlich noch bei funktionierendem System*grins*) sonst steht man im Fall des Falles dumm da.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Hallo Leute.


    Unter XP Home muss man die Wiederherstellungskonsole mit diesem Befehl:
    C:\i386\winnt32.exe /cmdcons
    als Option im Bootmenü installieren. Dies ist doch bei XP Pro doch genauso, oder?


    Startet man von CD dann startet die Wiederherstellungskonsole von CD und dies
    bei XP Home und Pro oder liege ich da falsch?


    Was besonderst wichtig ist und unbedingt in den Artikel mit rein muss
    ist das die Wiederherstellungskonsole keine Schreibrechte hat solange man sie
    in der Computerverwaltung nicht explizit einstellt.
    Ich denke aber das weis der Schreiber


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Servus!


    Nach Sichtung einiger der Abhandlungen im Netz kann ich das aufgetreten Problem und die dafür gefundene Lösung kurz beschreiben:


    Ursache:
    Aufrund einer Stromunterbrechung beim Runterfahren entstand beim anschließenden Neustart eine Endlosschleife, so das das system ständig rebootete, ohne jedoch vollständig hochzufahren.
    Die Ursache ist mir aufgrund meines Hänschenverstandes in dieser Sache unbekannt.


    Lösung:
    Mittels der Recovery-CD wurde rebootet. Auf die Frage, ob repariert oder Neuinstalliert werden soll wurde "R" eingegeben.
    im darauffolgend erscheinenden DOS-Bildschirm wurde "Chkdsk /r" als Befehl eingegeben. Offensichtlich entstehen bei einem "heißen Abbruch" Veränderungen auf der Platte, die durch diesen Befehl gefunden und gleichzeitig repariert werden können.
    DIESER VORGANG KANN BIS ZU EINER STUNDE DAUERN; ALSO NICHT VERZWEIFELN.
    Nach abschluß mdes Vorganges den Befehl "exit" eingeben. Daraufhin rebootet das System ond fährt normal hoch. Auch ein Start im abgersicherten Modus (F8) ist möglich.


    Ärgerliche Folgen:
    Die eingestellte Lanverbindung kriegt nen Schlag. Es entstehen Probleme mit einer eingerichteten t-online-Verbindung über DSL. Der Treiber verschwindet in der Dunkelheit und ist nicht mehr zu finden. Die Neuinstallation des Programms ergibt den gleichen Fehler. Im Moment probiere ich noch, t-online wieder an's Laufen zu bekommen.
    Meldung: ADSL Treiber nicht vorhanden
    Einstellungsassistent kann nicht bereitgestellt werden


    Gruß!
    Gero

  • Zitat

    © Peter
    C:\i386\winnt32.exe /cmdcons


    c:\ muss natür... durch den Buchstaben des Optischen Lauwerks ersetzt werden.


    Ausser der i386 der CD liegt kopiert auf der Platte.


    Zu dem Big-T Prob.


    ftp://software.t-online.de/pub…ce/WinT-DSL/TDSLSetup.exe


    Meinst Du den Big-T-Treiber mit der "Neuinstallation des Programms"?


    Was sagt der Gerätemanager zu den WAN-Miniports?

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Guten Morgen.


    Nachdem ich noch einmal den DSL-Treiber von T-online installiet habe geschehen wundersame Dinge. 8O
    Der Bereitstellungsassisten des T-Online-Programms kann nicht bereitgestellt werden.
    Der DSL-Verbindungstest erkennt den wlan-Netzwerkcontroler, kriegt über ihn aber keine Verbindung.
    DSL startet allserdings, wenn ich den IE starte. Das tut es auch, nachdem ich t-online vollständig deinstalliert hab, den Papierkorb und das Verzeichnis gelöscht und eine vollständige Reparatur durchgeführt habe.
    Die bestehende DSL-Verbindung läßt sich nicht löschen.
    Eine neue DSL-Verbindung lässt sich über den Netzwerkassistenten von XP nicht mehr einrichten, nur ein Zugang auf eine ständige Verbindung, den Rest blockt XP ab.
    DSL läuft nach dem eigenständigen Start -weiß der Himmel warum und wie- wie eine Flatrate. Abstellen ist nur noch über das Ausschalten des WLAN-Routers möglich. :?:
    Ich vermute, es liegt an der XP-Einstellung, da ein zweiter Rechner im W-Lan diese Mucken nicht hat.


    Wer kann helfen?


    Gruß!
    Gero

  • Hoffe habe das richtig interpretiert, was Du meinst.


    Zitat

    Abstellen ist nur noch über das Ausschalten des WLAN-Routers möglich.


    Der Router sollte/muss ja die Verbindung herstellen und nicht der PC.


    Musste im Router machen, über das Menü z.B. http://192.168.2.1 oder ähnlich.
    Muss im Handbuch stehen.



    Also die Wähl-Verbindungen ausser Lan rausschmeissen.


    Zitat

    Die bestehende DSL-Verbindung läßt sich nicht löschen.


    Kann ja nich, da vom Router hergestellt, oder meinst Du eine vorher mal erstellte in den Netzwerkverbindungen?


    Da darf/sollte nur noch eine Lanverbindung drinstehn.


    Zitat

    Eine neue DSL-Verbindung lässt sich über den Netzwerkassistenten von XP nicht mehr einrichten, nur ein Zugang auf eine ständige Verbindung, den Rest blockt XP ab.


    Haste ja auch durch den Router, das is Deine Verbindung die Du brauchst.


    Beim Verbinden des Routers übers Lan-(verbindung) hat XP erstmal DHCP eingestellt zu kriegen(automatisch beziehen).


    Steht der Router vl auf Dauerverbindung/aufrechterhalten?


    Is bei mir so eingestellt, da Flat.




    Erstmal Diagnose durchführen. :twisted:


    Öffne mal das Hilfe & Support Center gehe oben auf Startseite-->unten rechts auf Tools-->linkes oberes Fenster auf Netzwerkdiagnose-->rechts auf Optionen-->alles anhaken-->System überprüfen, ob da Fehler gemeldet werden.


    Gestartete Dienste bzw. laufende/angehaltene/deaktivierte, können auch im Center gelistet werden über "Erweiterte Systeminformationen".


    Lass Dir in der gleichen Rubrik auch gleich ein Fehlerprotokoll erstellen.


    Achtung: Älteste Fehler werden zuerst gelistet, also runterscrollen.


    Am besten startest Du für jede Diagnose ein extra Hilfe&Support--Fenster, macht es einfacher alles auf einmal zu sehen.


    ...
    genug
    erstmal
    ...

    hope dies last


    tschöö... ast