1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Netzwerk: Zugriff verweigert

  • XodoX
  • 5. Mai 2004 um 21:04
  • Geschlossen
  • Herb
    Eingezogen
    Punkte
    705
    Beiträge
    120
    • 16. Juli 2004 um 01:11
    • #41

    Nein, im Ernst:

    Ich hab mich auch extrem lange mit solchen Dingen herumgeschlagen:

    Auf einmal kein Zugriff mehr
    Internet - ja, Freigabe - nein

    Was aber immer geholfen hat/hilft sind wie vorher schon erwähnt selber User / selbes Pass

    Windos is manchmal echt so ±"/%/§$(&§/&%/%)()§"!!"§$%&/(¿´ÕØb
    Heute gehts - morgen is es unbrauchbar

    mfg
    Herb

    :iamwithstupid: Für die Tipps und durchzuführenden Handlungen übernehme ich keine Verantwortung - in den meisten Fällen kann man meine Ratschläge aber ohne Bedenken annehmen :loldev:


    Meine Hypermoderne Schreibmaschine

  • MaX-PaYnE
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 25. Juli 2004 um 15:14
    • #42

    Hi, ich hatte auch mal das problem das ich nicht auf das Netzwerk zugreifen konnte !!!
    SRY aber ich weiß ned wie ich das gemacht hab das es wieder ging !!!
    SRY! :evil: :roll:
    PS: Das Problem hatte ich bisher schon 3 mal !!!

    MFG MaX-PaYnE !!!!!!:-) :) :) :) :)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. Juli 2004 um 15:35
    • #43

    hi...


    Zitat

    SRY aber ich weiß ned wie ich das gemacht hab das es wieder ging !!!


    bei diese bedanken wir uns natürlich für deine sehr hilfreiche unterstützung... ;)
    trotzdem willkommen in unseres board...


    gruss...


    franky...

  • nicolas
    umgesehen
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    • 29. Juli 2004 um 01:30
    • #44

    hi

    hast du schon mal bei den anderen PC's versucht den Microsoft Firewall zu deaktivieren? Und auf deinem PC auf den man nicht zugreifen kann auch? Denn der macht echt Probleme. Einfach alles was Firewal ist deaktivieren. Ausser der Router, der sollte eigentlich kein Problem machen.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 12. August 2004 um 22:54
    • #45

    Hallo Leute!

    Habe seit Heute das selbe Problem!... auch schon alles ausprobiert... ich werde hier noch wahnsinnig!... wenn jemand noch ein paar gute Ideen hat, dann raus damit!

    P.S. SP2 zu installieren hat bei mir nix gebracht :evil:

  • misterjack
    Gast
    • 13. August 2004 um 01:08
    • #46

    nu meine version wie ich mit freigaben keine probleme hab hehe.

    und zwar bediene ich mich folgenden sinnlosen und tausendprozentig immer wieder funktionierenden trickk. und zwar geh ich mal von nem netzwerk aus mit drei rechnern. xp pro oder home is total rille. tut nix zur sache.
    also
    rechner | derjenige der den rechner benutzt | kennwort
    xp 1 | ralf | bad
    xp 2 | georg | else
    xp 3 | hans | inet

    mmh die kennwörter sollen nicht als vorbild dienen hehe
    sie wurden nur von mir so einfach gewählt um mein beispiel nich zu kompliziert zu machen.

    damit die freigegebenen ordner eines jeden rechners auf allen anderen zugreifbar sind muss man nur auf jeden rechner sämtliche im netzwerk benutzten benutzerkonten installieren.

    will jeder zugriff auf jeden müssen die benutzerkonten so aussehen:

    xp 1 | ralf | bad
    xp 1 | georg | else
    xp 1 | hans | inet

    xp 2 | ralf | bad
    xp 2 | georg | else
    xp 2 | hans | inet

    xp 3 | ralf | bad
    xp 3 | georg | else
    xp 3 | hans | inet

    also das heißt wenn jemand auf die anderen rechner zugreifen will sollte auf diesem rechner ein benutzerkonto existieren mit genau dem gleichen namen und genau dem gleichen kennwort. hat bei mir bis jetzt noch nie probs gemacht

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. August 2004 um 07:36
    • #47

    @misterjack

    Danke für den Tip.... bringt aber leider nix...

    ist sogar meiner Meinung nach auch gar nicht nötig... warum auch? Stell Dir mal vor Du hängst die Kiste in ein größeres Netzwerk mit sagen wir mal 100 Teilnehmern... soll man da etwa 100 Benutzerkonten erstellen... nene... auch das Gastkonto ist nicht wichtig...

    Es scheint sich um einen echten Windowsbug zu handeln...

  • misterjack
    Gast
    • 13. August 2004 um 12:08
    • #48

    Naja bei größeren Netzwerker arbeitet man ja auch hmit Domänen. Nur das mit dem Gastkonto wollte bei mir absolut nich funzen und da hab ich es damit probiert. Bei nem Heimnetzwerk geht das ja.

    Hab jetzt noch 'n Linux-Rechner drangehängt als Router. Dort hab ich Samba installiert, dass ist nötig um per Netzwerk Daten mit den Win-Rechnern austauschen zu können. Bei dem verhält sich das ganz einfach, wenn ich mit Linux auf nen Win-Rechner zugreifen will dann muss ich mich anmelden mit nem Benutzernamen und Kennwort des Win-Rechners. Das schöne ist nur wenn ich mich mit nem Benutzer anmelde, der Adminrechter hat, dann hab ich von Linux aus auf die gesamten Festplatten Zugriff

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. September 2004 um 14:34
    • #49

    OK, Folks, nach stundenlangem rumprobieren und vergleichen der Sicherheitseinstellungen mit einem Zweit PC, hier endlich die Lösung des Problems: Lasst alles wie es ist, wichtig ist nur aktiviertes Gastkonto in der Benutzerverwaltung. Wenn das soweit hinhaut geht's los:
    Systemsteuerung -> Verwaltung -> lokale Sicherheitseinstellungen -> lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> "Netzwerkzugriff: Anonyme Aufzählung von SAM-Konten und Freigaben nicht erlauben" auf DEAKTIVIERT stellen
    Dann noch PC neustarten und Voila, ihr seid wieder von allem im LAN erreichbar.
    Wiedermal typisch Microsoft - die allerwichtigsten Optionen bekommen Bezeichnungen die sich jeder Vorstellungskraft entziehen und sind an Orten versteckt, die man eigentlich nur durch Zufall ausfindig machen kann.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. September 2004 um 22:18
    • #50
    Zitat

    Systemsteuerung -> Verwaltung -> lokale Sicherheitseinstellungen -> lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> "Netzwerkzugriff: Anonyme Aufzählung von SAM-Konten und Freigaben nicht erlauben" auf DEAKTIVIERT stellen

    ja toll ich glaub das würde gehen aber unter Verwaltung gibt es keine "lokalen Sicherheitseinstellungen"....
    ich hab Windows Xp home mit sp 2...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. September 2004 um 10:19
    • #51

    Korrektur: Das Teil heißt "Lokale Sicherheitsrichtlinie"
    Kann man auch über Start->Ausführen->"secpol.msc" aufrufen

    Das löst aber noch nicht dein Problem, da in WinXP Home es dieses Modul nicht gibt :(
    Hab noch n bisserl rumgeforscht und rausbekommen dass folgender Registryeintrag genau das selbe bewirkt:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa
    "restrictanonymous" muss auf "0" stehen

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 13. September 2004 um 11:02
    • #52

    Also nur um hier mal schnell zu intervenieren: Sobald ihr eure Möhren dann ans Internet hängt (und da seid ihr ja) habt ihr mit aktiviertem Gastkonto so ziemlich jedem Zugriff erlaubt. Das ist sicherheitstechnisch Wahnsin, oder denkt hier irgendjemand die XP Firewall hilft da? Da ist Datei und Druckfreigabe standardmäßig an. Oder sone Billig-FW auf nem Router für 29,99? Wenn schon Gastfreigabe, dann aber ganz vorsichtig und wenn ihr euch sicher seid das das von außen nicht ausgenutzt werden kann.

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. September 2004 um 15:31
    • #53

    hiho ich konnte es gerade bei mir beheben *jubel jubel freu freu* :)


    Also:

    Da ich bei beiden PCs als Administrator angemeldet war, aber beide PCs verschiedene Passwörter für das Benutzerkonto Administrator verwenden. Dachte XP das ich immer, wenn ich übers Netzwerk auf den anderen PC zugreifen wollte. Das ich sozusagen das Administrator Passwort falsch schreibe. (Da beide den selben Benutzerkontenname nutzen, aber verschiedne PWs.)

    Nun habe ich bei beide Konten das selbe Passwort gegeben und ich kann endlich drauf zugreifen!

    Vllt hilft es ja euch auch. ;)


    mfg Gnomy

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. September 2004 um 12:27
    • #54

    Hi! Egal was ich probiere, es klappt nichts...
    Außerdem möchte ich kein Kennwort auf meinem PC anlegen, da ich dass doch dann immer beim Start eingeben muss...
    MFG
    Max

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. September 2004 um 12:35
    • #55

    ICH HABS AUCH GESCHAFFT!!!!
    Ich habe mal testweise "Einfache Dateifreigabe verwenden" angeklickt.. und schon hat alles funktioniert...
    Keine Ahnung warum.. ist aber so!
    MFG
    Max

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Oktober 2004 um 20:45
    • #56

    Bei mir hats dank derHilfe hier geklappt:

    Hallo ,
    hier die Lösung:
    regedit öffnen
    Schlüssel HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services\
    RarMan\PPP\EAPund dann Löschen der beiden Schlüssel 25 und 26.
    Editor beenden und PC neu starten. Alles wieder in Ordnung.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. Oktober 2004 um 18:03
    • #57

    Tach,

    also ich habe beide Vorschläge probiert und jetzt geht es wieder. Hatte bei 2 XP Pro Rechnern das Problem. Keine Sicherheitsrichtlinie usw. usw.

    Hier die Threads die mir geholfen haben:

    Hallo ,
    hier die Lösung:
    regedit öffnen
    Schlüssel HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services\
    RarMan\PPP\EAPund dann Löschen der beiden Schlüssel 25 und 26.
    Editor beenden und PC neu starten. Alles wieder in Ordnung.


    Hab noch n bisserl rumgeforscht und rausbekommen dass folgender Registryeintrag genau das selbe bewirkt:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa
    "restrictanonymous" muss auf "0" stehen

    So hoffe es gibt noch mehr die sich mit den Infos das Installieren von Linux ersparen können.

  • j.schoeffer
    umgesehen
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 18. Oktober 2004 um 18:45
    • #58
    Zitat von Seeker

    ja toll ich glaub das würde gehen aber unter Verwaltung gibt es keine "lokalen Sicherheitseinstellungen"....
    ich hab Windows Xp home mit sp 2...

    Nachdem ich das gemacht habe, funktionierte es auch wieder.

    Wer sich ein bisschen mit XP auskennt, weiß auch mit den kleineren Fehlern im obigen Text umzugehen :) (Lokale Sicherheitsrichtlinien)

    mfg

    J.S.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Oktober 2004 um 10:13
    • #59

    Hat ein Administrator eines LAN Einsicht auf die besuchten Web Adressen seiner Clients? Dass muss ich wissen!

    *Modedit*
    mail.gelöscht@forenregeln-nr.4.de

    ast

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Oktober 2004 um 12:21
    • #60

    Wenn der Admin nicht alzu blöd ist, sicher.
    Er könnte sich z.B. das Verzeichnis COOKIES des jeweiligen Users ansehen, welches sicher schon einige Rückschlüsse zuläst.
    Der Ordner "Temporary Internet Files" wird ihm bei eintsprechender Einstellung auch sehr sehr viel verraten können.
    Und zu guter letzt dann der Ordner "Verlauf", der ihm dann sehr genau zeigt, wo der User alles war.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21