Hallo,
ich habe unter WinXP Prof 2 Benutzer angelegt. Der eine Benutzer ist Admin, der andere eingeschränker Nutzer.
Nun möchte ich das der eingeschränkte Benutzer nicht auf die Festplatte D zugreifen kann. Wie kann ich das machen?
Zu mir hat mal jemand gesagt ich müsse in den Explorer reingehen, mit der rechten Maustaste auf die Festplatte D gehen, Eigenschaften auswählen und dann "Sicherheitseinstellungen" auswählen. Bei mir gibt es diesen Punkt "Sicherheitseinstellungen" jedoch nicht. Ich hab nur die Reiter Allgemein, Extras, Hardware und Freigabe.
Was mache ich falsch?
Benutzerkonten: Wie kann ich Ordner/Festplatten sperren?
- dieter99
- Geschlossen
-
-
Unter "Benutzerkonten" kann ich nur sagen: du bist Administrator, oder du bist "eingeschränkter Nutzer". Doch es muß doch mehr Einstellungsmöglichkeiten geben (Ordner/Festplatten freigeben/sperren)?
-
Vorraussetzung: Partition oder Festplatte D ist mit dem Dateisystem NTFS formatiert, Du benutzest Windows XP PRO (Pro ist wichtig, Home kann dat net, wenn ich nicht irre) und bist als Admin angemeldet.
Dann zeigst du mit der Maus auf die Partion
Rechtsklick
Eigenschaften
Reiter "Sicherheit"Zugriffsberechtigungen:
Admin-User auswählen
Checkbox setzen:"Vollzugriff" (ist bestimmt schon)
Hinzufügen des User dem der Zugriff nicht erteil werden soll über hinzufügen
User auswählen
Checkbox setzen:"Vollzugriff verweigern"
Erweitert
"Angezeigt Einträge für alle untergeordneten Ordnern und Objekte, sofern anwendbar, ersetzen" (oder so ähnlich, weiß grad nicht auswendig und hab nur win2k hier) anhaken
OK
Abfragedialog mit Ja
OKHintergrund:
Zugriffsberechtigungen müssen auf Dateiebene FÜR User gesetzt werden. Umgekehrt würde das nicht funzen, weil dann für jeden User eine (ewig lange) Liste existieren müsste, was er darf und was nicht, das ist iterativ und daher zu aufwendig. So kriegt jede Datei (besser jedes Objekt, also auch Drucker und so) eine ACL (Access Control list) in der Steht wer was darf und die vom System für das Benutzerkonto ausgewertet werden kann. Das reduziert die Anzahl der Berechtigungsabfragen gegen die andere lösung beträchtlich. Z.B. hast Du 2 User, aber 20000 Files...Fertich
Viel Spaß.
-
Er hat jawohl gefragt, wo man den Reiter für die Freigaben findet und nicht, wie man die Freigaben erstellt.
Also, du musst im Windows Explorer im Menü auf "Extras" gehen und dann auf "Ordneroptionen". Dort wählst du den Reiter "Ansicht". Dann musst du nur noch das Häckchen bei "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)" deaktivieren! Nach einem klick auf OK kannst du nun die Freigaben sehen und einstellen. Vorausgesetzt du hast eine NTFS partition.
Sollte das nicht der Fall sein, dann melde dich nochmal, falls du nicht weißt, wie man die umwandeltViel Spaß
-
henryk:
Nein, das hat er nicht gefragt. Lies noch mal.
Dort ist davon die Rede, das er diesen Reiter HAT, nicht, das er ihn nicht finden kann. Außerdem fragt er explizit nach Sicherheitseinstellungen.dieter99
Du machst nichts falsch. Hab überlesen, das du den Reiter nicht hast, das heißt du hast Windows XP Home Edition, das bedeutet, dass diese Funktion nicht existiert.
Wenn ich mich recht entsinne, gibt/gab es eine Möglichkeit, Home mit Microsoft eigenen Mitteln (aber nichts desto trotz illegal) um Pro-Funktionen zu erweitern. Ist aber weder ganz einfach noch ganz ungefährlich gewesen, ich bin lieber direkt auf Pro gegangen. (bei meinem Lap war mal ein Home dabei).Falls du dich dafür entscheidest, poste nochmal, dann such ich mal raus wies ging.
Gruß
StS -
Ich glaube, du kannst nicht lesen
Ich habe mich verschrieben. Ich meinte nicht, dass er den Reiter "Freigaben" nicht findet, sondern Sicherheit". Und den Reiter bekommt man nur, wenn man so vorgeht, wie ich es oben beschrieben habe. -
Zitat von Anonymous
Ich glaube, du kannst nicht lesen
Ich habe mich verschrieben. Ich meinte nicht, dass er den Reiter "Freigaben" nicht findet, sondern Sicherheit". Und den Reiter bekommt man nur, wenn man so vorgeht, wie ich es oben beschrieben habe.
Hab vergessen mich vorher anzumelden
Gruß, Henryk -
ich habe die mediacenter edition und versuche gerade herauszufinden, ob das nun unter pro o. home läuft, was funktionalität und ausstattung betrifft.
scheint gar nicht so einfach zu sein.
weiß jmd. definitiv bescheid ?(@ metamensch:
was bedeutet das "StS." in deinem namen ?) -
Bin verwirrt.
:xhenryk
Stimmt das so? Laptop besorgt und wenn ICH Einfache Dateifreigabe anhabe, habe ich trotdem den Reiter Sicherheit
(XPSP2 Pro, Domänencomputer allerdings, kann sein das sich das auswirkt, werds gelegentlich testen/nachlesen).
Nur die Freigabemaske ändert sich. (z.B keine Admin Shares).Aber dann hier mal zur Klärung: Gibt es die Sicherheits-Reiter bei Home? Wenn ja entschuldige ich mich vielmals.
Naja, und nur am Rande: Wenn du dich vertippst, hat das nichts mit meinen Sprachkenntnissen zu tun :wink:zeronemo
Über die Build-Nummern wäre vielleicht ne Idee.
Des weiteren: Versuch mal, ob die Möglichkeit bestünde, die Kiste einer Domäne hinzuzufügen, das ist definitiv ein Unterschied zwischen Home und Pro.Das StS. ist eine Homage an Final Fantasy 7 und steht für Sephiroth The Saviour (und nebenbei für meinen Namen, da aber nur die letzten beiden)
-
Zitat von StS.metamensch
Über die Build-Nummern wäre vielleicht ne Idee.
wo finde ich die denn ?Zitat von StS.metamenschDes weiteren: Versuch mal, ob die Möglichkeit bestünde, die Kiste einer Domäne hinzuzufügen, das ist definitiv ein Unterschied zwischen Home und Pro.
ich meine ja, bin aber nicht ganz sicher.
wie/wo kann ich das auf die schnelle und ohne große umstände checken ? -
Build Nummer rauskriegen:
Kommandozeile - "winver"
dann mal im Netz vergleichen. Home sollte andere haben. (Frag mich aber bitte nicht nach dem "Wie" dieser Nummer)
Eigenschaften von System - Computername - Ändern
Statt Arbeitsgruppe Domäne, und versuchen den Vorgang auszuführen.
Kannst auch den Assistenten probieren - selber Reiter - Netzwerkkennung.
Kann aber auch sein, das das bei Windows MCE, auf anderen Wegen deaktiviert ist.
Unterschiede:
Guck mal hier:
http://www.samspublishing.com/articles/article.asp?p=25860Gruß
StS -
thx :gut:
das mit dem build habe ich mir erspart, aber, wie ich schon vermutete, könnte ich domänieren und auch die anderen punkte auf der verlinkten liste.
demnach scheint die mc ed. also definitiv eine pro-variante zu sein. -
Der Dieter99 kann nicht mal antworten, ob das geklappt hat. Bin aber der Meinung, dass es funktioniert hat, wie ich es beschrieben habe.
Und "StS.metamensch", das stimmt schon so, glaub mir. Ich war mal Systemadmin.
-
Zitat von henryk
Also, du musst im Windows Explorer im Menü auf "Extras" gehen und dann auf "Ordneroptionen". Dort wählst du den Reiter "Ansicht". Dann musst du nur noch das Häckchen bei "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)" deaktivieren!Das war DER Tipp!!!!
Danke Henryk, jetzt hab ich endlich den Reiter "Sicherheitseinstellungen".Ich hab mein Problem in mehrere Foren gepostet, doch nur hier konnte mir geholfen werden.
Es ist schon komisch das die meisten Forenleser diese XP-Einstellung nicht kennen. Sind die meisten wohl doch nur einfache Anwender ...? -
-
Hi Dieter99
Es ging mir nicht um Danke, sondern, ob der Tipp hilfreich war :wink: Also ja. Freut mich.
-
Hmmm... muß mal ein wenig kommentieren.
Kann es nicht lassen Ihr kennt mich ja. :roll:
Zitat von STSmetamenschWenn ich mich recht entsinne, gibt/gab es eine Möglichkeit, Home mit Microsoft eigenen Mitteln (aber nichts desto trotz illegal) um Pro-Funktionen zu erweitern. Ist aber weder ganz einfach noch ganz ungefährlich gewesen, ich bin lieber direkt auf Pro gegangen. (bei meinem Lap war mal ein Home dabei).
Das ist eindeutig und insgesamt falsch.
ZitatFalls du dich dafür entscheidest, poste nochmal, dann such ich mal raus wies ging.
Das dürftest Du dann in diesem Forum nicht tun.
Zitat von Dieter99Ich hab mein Problem in mehrere Foren gepostet, doch nur hier konnte mir geholfen werden.
Es ist schon komisch das die meisten Forenleser diese XP-Einstellung nicht kennen. Sind die meisten wohl doch nur einfache Anwender ...?Nun ob einfacher Anwender oder nicht, dieses Forum hat nicht nur Teilnehmer sondern auch eine excellente Suchfunktion welche aber wie in anderen Foren auch, nicht bzw. viel zu wenig genutzt wird.
Die Eingabe des Begriffes sicherheit bzw. berechtigung bringt jeweils unsere doch recht umfangreiche Tippsammlung mit z.B. >>>diesen Tipp<<< ans Tageslicht, der wohl alles ganz gut erklärt.
Es kann nicht schaden sich in der Tipp- und Workshopsection mal umzuschauen.
ZitatPartitionen sperren durch "mountvol"
Da hier schon mehrfach angefragt wurde wie eine Partition zu sperren/verstecken wäre für alle anderen User, nur nicht für sich selbst.
Die Bereitstellung eines Volumes (Partition) entfernen um Zugriffe zu unterbinden, da Laufwerke nicht mehr im Explorer angezeigt/bereitgestellt werden. .
Gilt für Win-Versionen XP-Pro / 2000
Admin-Rechte erforderlich.
Eingeschränkte User haben in der Standardeinstellung keinen Zugriff auf "mountvol.exe" und die Datenträgerverwaltung.Über die "gpedit.msc" der XP Pro-Version ist es nur mit größerem Aufwand möglich die Zugriffe auf ein(e) Partition/Volume zu verweigern und das LW wird trotz Verweigerung weiterhin noch angezeigt.
Achtung bitte:
System und Startpartitionen werden/können ebenso abgeschaltet werden, das System startet dann nicht mehr, da niemand auch das System keinen Zugriff mehr hat.In diesem Beispiel soll Laufwerk G:\ gesperrt/nicht angezeigt werden.
1.)
Eine Eingabeaufforderung (DOS-Box) öffnen.
Start -> Ausführen -> Eingabe -> cmd -> ok2.)
In der DOS-Box -> mountvol -> eingeben -> okNun werden für jede(s) Partition/Volume deren IDs mit zugehörigem LW-Buchstaben angezeigt inkl. für CD/DVD-Rom(s) und Diskette.
Eine einzelne/bestimmte ID wird angezeigt (hier LW G:\)durch Eingabe ->
mountvol g: /l -> okSo sieht dann beispielsweise der Eintrag/Bereitstellungspunkt für G:\ aus, welcher in den geschweiften Klammern aber variieren kann.
\\?\Volume{11ad7e3e-8e9b-11d7-a174-806d6172696f}\
3.)
mountvol g: /d -> ok entfernt die Bereitstellung des LWs.
4.)
mountvol g: \\?\Volume{11ad7e3e-8e9b-11d7-a174-806d6172696f}\ -> stellt es wieder bereit.
Die Bereitstellung lässt sich aber nur beim Neu-/ Start sowie An-/ Abmelden durchführen.
Während der laufenden Sitzung ist eine Aufhebung der Bereitstellung möglich, das LW wird sofort nicht mehr im Explorer angezeigt ist aber über die Datenträgerverwaltung weiterhin zugänglich per Rechtsklick -> Öffnen.
Dann erscheint ein Explorerfenster mit den darin enthaltenen Ordnern/Dateien, auf welche auch weiterhin zugegriffen werden kann.
Es ist aber während der Sitzung keine Wiederbereitstellung möglich, weder auf dem alten noch auf einem freien Laufwerksbuchstaben.
Fehlermeldung erscheint "Das Verzeichnis ist nicht leer".
Um nun zu erreichen, das LW G:\ nur für einen bestimmten User automatisiert erreichbar ist, für alle Anderen aber nicht, müssen zwei Batches/Textdateien geschrieben und als Logoff- Logon- bzw. An-/Abmeldeskripte eingebunden werden.
Batch für das Bereitstellen des Volumes beim Start und beim Anmelden mit folgendem Inhalt.
mountvol g: /d
Dateiname z.B. ohne-lw-g.bat
Batch zur Bereitstellung:
mountvol g: \\?\Volume{11ad7e3e-8e9b-11d7-a174-806d6172696f}\
Dateiname z.B. mit-lw-g.bat (diese sind aber frei wählbar)
In der XP-Pro Version über die "gpedit.msc" per Start -> Ausführen zu...
Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Skripts
Doppelklick auf Starten, dann -> Hinzufügen -> Durchsuchen -> und die Datei "mit-lw-g.bat" markieren -> ok -> ok
D-Klick auf Herunterfahren mit gleichem Verfahren und die Datei "ohne-lw-g.bat" einbinden.
Das Gleiche erneut in Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen ->Skripts -> An-/Abmelden ausführen.
"ohne-lw-g.bat" für Abmelden
"mit-lw-g.bat" für Anmelden.
Ab sofort steht das Laufwerk G:\ nur noch dem angemeldeten User zur Verfügung.Wer selbst Tipps hier zum Besten geben möchte, kann sich >>>in diesem Bereich<<< austoben.
Diese sollten allerdings getestet und nachvollziehbar geschrieben sein.Mit Bemerkungen, mitunter auch kritischer Natur ist allerdings zu rechen.
Man(n), Frau sollte also ein dickes Fell haben.