Benutzerkonto fürs Internet sperren ??

  • Servus zusammen :wink:
    Ich schlage mich schon des längeren mit einem Problem herum. :?
    Wir haben ein kleines Netzwerk in unserem Haus.
    Bestehend aus 2 pc`s (XP-Home) und einem Router.
    An einem PC sitze ich mit Admin Rechten und am anderen sind 2 Benutzerkonten aktiv.
    Einmal der Admin und ein eingeschränkter Benutzer .


    So und nun kommt der Problempunkt !!


    Wie können wir verhindern das der eingeschränkte Benutzer ins Internet kommt ??
    Der Hintergrund ist folgenter:
    Es handelt sich bei dem 2ten Benutzer um ein 6 jähriges mädchen das am pc manchmal auch alleine spielt und wir wollen nicht das sie unbeabsichtigt durch welchen Zufall auch immer ins Internet gelang .

    MfG Filmstier

  • Hallo Filmstier.


    Du erstellst ein neues Hardwarprofil das automatisch gestartet wird und dort kannst du die Netzwerkkarte deaktivieren. Als eingeschränkter Benutzer kann man keine Hardware installieren oder aktivieren.


    Das Problem dürfte dabei sein wie man es anstellt das automatisch bei den verschiedenen Benutzer unterschiedliche Hardwareprofile geladen werden.
    Schau mal nach ob du hier mehr erfahren kannst:
    http://support.microsoft.com/d…2fkb%2fD308%2fD308577.htm


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Danke Peter :D
    So wie das jetzt verstanden habe muss ich dann das Hardwareprofil neu erstellen.
    Aber es können dann entweder beide Benutzer ins Nets oder nicht.
    Es gibt also für beide ein entweder oder aber nicht ein gemischtes !
    (hoffentlich werde ich verstanden *grübel*)

    MfG Filmstier

  • Darin liegt der Unterschied zwischen der Home und Pro-Version. Keine gpedit.msc und secpol.msc, womit das ruckzuck machbar wäre.


    Geht aber auch so denk ich.


    Von einem zum anderen HW-Profil zu wechseln erfordert immer einen Restart. Diese Möglichkeit ist zwar nicht schlecht (hier gehen die Meinungen auseinander) aber umständlich, eignet sich eher bei komplexen Aktionen wie Rendern ect.


    Weiterer Vorschlag wäre...


    ...entweder setzt Du der Kleinen ein Script welche die Netzwerkdienste stoppt in die Benutzeranmeldung per "geplante Tasks" oder auf die Browser.exe und die anderen I-Net-Programme wie Mail ect. den Zugriff verweigern über die Eigenschaften->Sicherheit der jeweiligen *.exe-Dateien.


    Die Kleine mit Ihrem Benutzernamen über die Eigenschaften hinzufügen und ihr den Vollzugriff auf "Verweigern" setzen. Achtung es gibt eine Abfrage(die auch Sinn hat). Sind 2 User in der gleichen Gruppe gilt das trotzdem für beide.


    Vorher über Start->Ausführen->control userpasswords2 prüfen ob sie wirklich allein in der Gruppe reduced user steckt.


    Zum starten/beenden von Diensten per Script gab es hier im Forum schon einen Thread.


    Wird gemacht über die sc.exe (müßte auch in der Home-Version drin sein) und einer einfachen Batchdatei.


    Sollte die sc.exe nicht drin sein (suchen in %windir%\system32), kannst Du Dir das Programm >>>hier herunterladen<<<. Direktlink mit sofortigem DL der sc.zip also nicht erschrecken beim klicken. ;)
    Entpacken nach %windir%\system32 unter XP und W2K.


    Bin momentan zwar nicht ständig hier angemeldet, schau aber trotzdem öfters vorbei.

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Hey, das Mädel ist 6 Jahre alt.
    Warum löschst Dz nícht einfach das Internet Explorer Icon.
    Oder ist die kleine schon so inteligent, das sie den Dateimanager zum Surfen mißbrauchen kann ?

  • @ ast danke für die Antwort :D
    Das dauert ein bisserl bis ich das probiert habe :wink:


    @Starfight das problem ist das sie spiele benutz die von selber auf das Netz zugreifen :evil:


    gast wie recht du hast :!::idea:

    MfG Filmstier

  • Gestern kam es zu einem Datenverlust. Allerdings können hier normalerweise nur die Daten anhanden gekommen sein, die gestern zwischen 05:00 und 18:00 Uhr eingestellt wurden. Könnten... :cry:

  • .....aha Danke,
    ich habe gestern noch mal hier was angehängt :cry:


    Also noch mal ein Versuch.


    Ich habe mir nun XP Pro gekauft und wollte nun den 2ten User aus dem Inet sperren.
    Ich habe Ihr also ein eingeschränktes Konto eingerichtet.
    Dort habe ich dann den Zugriff auf den Browser verweigert.
    Aber wenn ich nun in Ihrem Bnutzerkonto den Browser aufrufe, geht er normal auf und Sie ist wieder im Netz ?!
    Was mache ich falsch ?
    oder besser wie muss ich richtig vorgehen damit Sie nicht mehr ins Inet kommt ?

    MfG Filmstier

  • Jo, die Einträge gingen leider erinnern, kann mich noch ein bissl dadran errinnern!


    glaub wiegehtsnur schreib, davon,d ass sie ein script mit dem adminkonto starten lässt, was die Internet-verbindung aktviert, und wenn sie den Benutzer wechselt, dann darf sie ncith vergessen, die Verbindung wieder manuell zu deatkvieren ...
    ^^ so oder so ähnlich >> finde die Idee nciht schlecht,a ber es muss ncoh was besseres geben!


    und galbue hurican schrieb dir dass du in ausführen "gpedit.msc" eingeben sollst dann administartive Vorlagen/Netzwerk/Netzwerkverbindungen
    vorbeischauen sollst
    mit diesem LInk: http://www.gruppenrichtlinien.de


    sorry, wenn cih jetzt falsche Autoren angegeben habe, aber bin auch ncithemhr der Jüngste :D :lol: nagut ...


    und das sind nicht meine Idee, sondern ich woltle nur die Verlorenen Idee versuchen wieder auszugraben!

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Zitat von Top-se

    davon,d ass sie ein script mit dem adminkonto starten lässt


    Danke für die Erklärung, ich wäre froh, wenn ich scripte erstellen könnte. Kann ich nicht, also erstelle ich einfach Verknüpfungen :wink:
    Wir starten die Netzwerkverbindung einfach manuell und nicht automatisch und das kann, bei XP-home nur ein Admin. Ich denke aber wie du, es muss zumindestens für XP-Pro eine richtige Lösung geben, wahrscheinlich in den Gruppenrichtlinien.


    Filmstier,
    du sagst, du konntest das Problem nicht lösen mit 2 XP-Home. Hast du den Vorschlag von ast aufgegriffen und wenn ja, woran ist es denn gescheitert? Ich frage nur, weil die Umsetzung dieses Lösungsansatzes von mir die Aktivierung meiner gesamten Hirnleistung verlangt :? Und ich hab ja im Prinzip ein ähnliches Problem, für den 2. eingeschränkten Benutzer, möchte es endlich mal lösen. (Dein Thread ist mir leider bisher durch die Lappen gegangen *beschämtzubodengugg*)


    Entschuldige bitte, dass ich mich in deinen Thread eingeklickt hab, aber dieses Problem beschäftigt mich schon seit einem Jahr 8O



    Silke

  • @ wiegehtsnur
    Das ist ok das du dich hier mit ranhägst :D
    Ich habe den damaligen Lösungsvoschlag von ast nicht getestet :oops: weil es mir zu kompliziert schien :oops:
    ich bin halt auch nicht so der PC Profi


    @ ast
    Wo muss ich da die Einstellungen den vornehmen ?
    In ihrem Benutzerkonto oder in meinem ?

    MfG Filmstier

  • Hallo Filmstier,
    danke für die ehrliche Antwort. Ich werd mich dann nächste Woche mal an die Umsetzung machen und wenn ich nüsch weiterkomme werd ich halt einfach mal hier nachfragen. 8O
    Nur das ihr schon mal drauf vorbereiten könnt!



    Silke, jetzt geh ich hier aber wieder raus, gehört ja Filmstier der Thread!

  • @was? ah ja Filmstier


    Das machst Du über irgendeinen Adminaccount, welcher ist wurscht. Das gilt eh für alle eingeschränkten Benutzer außer den Admins. Steht auch in den Bildchen drin.

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Schade das mein Beitrag verloren ging, nu muß ich die Gruppenrichtlinien nochmal aufmachen*grins*.
    Also Start -ausführen - gpedit.msc
    Benutzerkonfiguration - administrative Vorlagen - Netzwerk - Netzwerkverbindungen
    Dort dann die entsprechende Richtlinie setzen.
    Weitergehende Infos zu Gruppenrichtlinien: http://www.gruppenrichtlinien.de/
    Sieht imho einfacher aus als bei ast*grins*.


    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • @Searchmachine
    Ob das einfacher aussieht? Keine Ahnung.
    Erklär mir aber mal, wo wird denn der Zugriff aufs Internet dort begrenzt/gesperrt?


    Dort sind doch nur die Zugriffe aller Eigenschaften einer verbindung zu sperren, die Verbindung selbst läuft doch weiter.

    hope dies last


    tschöö... ast