Autostart startet Programm doppelt

  • Hallo Experten :wink:


    Autostart startet bei mir den E-Mail-Notifier Poptray doppelt. Könnt Ihr mir 'n Tip geben, woran das liegen kann?
    Wahrscheinlich ist es irgendein völlig simpler Fehler, komme mir bisschen blöd vor... :oops:


    greetz
    Tommy

  • Hast du es vielleicht doppelt im Autostartordner? Oder du brauchst es erst nicht da rein setzen, weil das Programm durch die Registry automatisch startet?


    Mach sonst folgendes:
    Klicke auf Start -> Ausführen
    und gub folgendes ein:
    msconfig


    Dann öffnet sich das Systemkonfigurationsprogramm, in dem du auf Systemstart klickst und dort nach dem Programm suchst, das automatisch startet. Wahrscheinlich sind 2 Einträge vorhanden, die vielleicht sogar nicht gleich aussehen aber ähnlich.

  • Auf diese beiden Ideen bin ich auch schon gekommen.
    Im Autostart-Ordner ist es nicht doppelt, und bei msconfig sind für ALLE Autostart-Programme jeweils zwei Einträge ("Startup" und "Common Startup"). Habe auch mal versucht, mit RegCleaner einen der beiden Einträge zu löschen, aber wenn ich das tue, verschwindet der andere auch gleich mit...

  • Hallo!


    Zitat von onlytom

    Auf diese beiden Ideen bin ich auch schon gekommen.
    Im Autostart-Ordner ist es nicht doppelt, und bei msconfig sind für ALLE Autostart-Programme jeweils zwei Einträge ("Startup" und "Common Startup"). Habe auch mal versucht, mit RegCleaner einen der beiden Einträge zu löschen, aber wenn ich das tue, verschwindet der andere auch gleich mit...


    Der RegCleaner ist sehr "vorsichtig" beim Entfernen von Einträgen. Versuch's mal mit dem RegSeeker oder dem RegSupreme, wenn Du meinst, dass es ein fehlerhafter Registryeintrag ist. Die beiden säubern meiner Erfahrung nach am "härtesten". Aber Vorsicht - mach vorher ne Registry Sicherung. Und wenn Du genau weisst, wo dieses Programm in der Registry seinen Eintrag hat, dann kannst Du das ja auch manuell dort löschen - aber auch in diesem Fall unbedingt vorher eine Sicherung der Registry, sonst geht vielleicht danach gar nichts mehr.
    RegSeeker ist Freeware, RegSupreme Shareware. Die Downloadlinks findest Du leicht über Google.


    Beste Grüsse
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Vielen Dank für Eure Antworten!


    @ Gerda: Wenn ich mir sicher wäre, dass es ein registry Eintrag ist (welcher?), würde ich ihn mit regedit manuell rausschmeißen. Weiß aber noch immer nicht, woran es liegt.


    @ henryk: Über msconfig habe ich jetzt folgendes gemacht:
    1.) Häkchen bei "startup" entfernt --> nach Neustart ist der Eintrag unter "common startup" gar nicht mehr zu sehen, wohingegen "startup" noch da ist (eben nicht angehakt).
    2.) Häkchen bei "startup" wieder gesetzt --> nach Neutstart ist auch der Eintrag unter "common startup" wieder da (und angehakt)
    3.) Häkchen bei "common startup" entfernt --> nach Neustart ist der Eintrag unter "startup" nicht mehr zu sehen.


    Es gibt noch mehr Programme, die bei msconfig zweimal zu sehen sind (auch "startup" und "common startup"), die aber alle nicht doppelt gestartet werden. Kann das wirklich das Problem sein? Ich denke nicht... :ohhh: :ohhh: :ohhh:

  • Axo, jets hab ich das Wichtigste vergessen:
    @ henryk: durch alle Änderungen in msconfig startet es entweder doppelt oder gar nicht. Na ja, vielleicht war das sowieso klar, wollte es nur vorsichtshalber sagen... :roll:

  • @ Henryk: Trotzdem danke für den Versuch :)


    Hat jemand vielleicht sonst noch ne Idee? Das "scheiß" Programm benutze ich seit x Jahren, und es gab noch nie probs. De- und neuinstallieren habe ich natürlich auch schon gemacht...

  • Naja, nen konkreten Tip hab ich jetzt nicht, aber was z.B. bei dir auffällt ist, das alle Autostartprogramme doppelt drin stehen. Das ist natürlich völliger Käse und sollte keinesfalls so sein. Entweder ein Programm soll für alle Benutzer starten (common startup, verweist auf %systemroot%\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart) oder nur für einen Benutzer (startup, verweist auf %systemroot%\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Startmenü\Programme\Autostart)


    Alle anderen Autostartprogramme müssten bei dir auch doppelt starten, die Frage ist nur ob du's merkst, manche erlauben z.B. nur eine Instanz.


    Ich würd folgendes versuchen: unter Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart die Verknüpfung zur PopTray.exe von Hand löschen und dann nachsehen, ob unter Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Startmenü\Programme\Autostart die Verknüpfung noch da ist. Wenn ja, Neustart und nochmal in beiden Autostartordnern nachsehen, sie soll nur im Autostartordner von <Benutzername> sein.


    Sollte das fehlschlagen würde ich zum Test mal einen neuen Nutzeraccount anlegen und überprüfen, ob's da genauso ist. Wenn nicht, hat dein aktueller Account einen Profilfehler und du solltest ein neuen Account für dich anlegen und den alten löschen. Falls beim Testaccount die gleichen Fehler auftreten würde ich den Rechner neu installieren.


    Viel Spaß :)


    An die dumme Stirne gehört als Argument von Rechts wegen die geballte Faust. (Nietsche)

  • Juhuu! Hat geklappt!
    Da nur eine Verknüpfung in ...\All Users\... war, nicht jedoch in meinem eigenen account, habe ich gleich den Test mit dem neuen Konto gemacht. Nachdem dieser funktionierte, habe ich das alte gelöscht usw.
    Vielen Dank, wurzl! :knuddel:

  • Hallo Leute!


    Habe das gleiche Problem. Allerdings mit einem Domänenaccount. Reicht es, den benutzerbezogenen Ordner zu löschen oder muss der Account auf dem DC neu angelegt werden???


    Danke euch!


    Gruß Marcel

  • Es müsste reichen, wenn du das roaming profile des users löschts. Pass aber auf, wenn das Profil aktuell geladen ist wird es vom Client-PC wieder inkl. der alten Einträge zurückgespielt.
    Evtl zwischengespeicherte Profile auf dem Client auch löschen.


    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)