Zitat: "Guten Tag, ich schon wieder da!"
Ich benutze den Norton-Virenscanner, möchte aber auf einen andern umsteigen. Welchen würdet Ihr mir empfehlen, und warum ??
Schonmal vielen Dank!!!
LG Daniie
Zitat: "Guten Tag, ich schon wieder da!"
Ich benutze den Norton-Virenscanner, möchte aber auf einen andern umsteigen. Welchen würdet Ihr mir empfehlen, und warum ??
Schonmal vielen Dank!!!
LG Daniie
Oje, ein Stich ins Wespennest...
Das haben wir schon Hundertfach besprochen und die Meinungen gehen auseinander.
Fast jedes Proggi ist besser als keines...
Fast alle sind besser als Norton...
Ich habe McAfee und bin top zufrieden, kostet aber jedes Jahr 30€...
AntiVir ist gut und Freeware, wird stets aktualisiert und besser und einfacher als Norton.
Norton setzt sich im System fest wie eine Klette am Wollpullover...und du darfst nur versuchen, die abzupusten...
Kaspersky, Nod32( der schnellste Scanner überhaupt), das AVK von GData( mein Favorit) und diverse andere Scanner wenn sie die Kaspersky-Engine integriert haben. AntiVir empfehle ich persönlich nicht, ist imho der Norton unter den Freewarescannern.
Das warum ist einfach - die Erkennungsleistung ist höher und sie graben sich nicht so tief ins System ein.
hyrican
habe seit 3 Jahren die McAfee Suite und bin damit sehr zufrieden. Wenn es mal irgendwo mit der Software hakt ist der Support einfach spitze.
Die Systemauslastung bleibt dabei auch noch im erträglichen Rahmen.
Hatte vor kurzem die Möglichkeit ein Trialversion von Norton zu installieren - oh Gott , ich hatte das Gefühl das mein Rechner kast...t wurde.
Danke für die schnellen Antworten
Bevor ich mir nun ein neues Programm zuleg', noch eine Frage.
Was haltet ihr von der Windows-Firewall? - Reicht die aus?
Ich würde mir das McAfee Internet Security Suite 2006 holen!
Wenn aber die Windows-Firewall genug ist, würde es ja reichen, wenn ich mit den nur Viren-Scanner hole.
Die eigene Firewall von MS genügt nicht!!!
Sie kann nicht einmal das "nach Hause telefonieren" von Programmen unterbinden oder anzeigen!!!
Imho brauchts gar keine Firewall. Voraussetzung ist ein sauberer Rechner, die Konfiguration der Dienste, vernünftiger Browser&Email und ein User der mit Hirn surft. Mehr Info in meiner Signatur.
hyrican
Ein weiterer Freeware-Antiviren-Kandidat ist avast!
http://www.avast.at/avasthome.htm
Kenn es jedoch nicht und dient nur zur Information.
Mein installiertes Programm ist Kaspersky und bin sehr zufrieden damit.
glacier
Avast hat genau wie Bitdefender in der Free-Version leider keinen Hintergrundscanner deshalb kommt er imho nicht in Frage.
hyrican
eTrust EZ Antivirus (engl. version)
Realtime Protection
E-mail Protection
Scheduler für scanning and update einstellbar
Selektives Scannen
Scansettings extra einstellbar
Proxy einstellbar falls nötig
Viewer für Quarantäne, Logs, System direkt im Programm aufrufbar.
Help fürs Programm, Troubleshooting, Website, Virenencyclopedia als direkter Webaufruf integriert.
Mir kommt nichts anderes mehr drauf seit dem ich die eTrust-Suite hab.
Pers. Anmerkungen:
So hoch Norton das Sys be- auslastet so schonend geht eTrust damit um.
Hallo Norton finde ich persönlich etwas nervig. Versucht sich jeden Tag oder öfter ein Update zuholen, obwohl höchstens wöchentlich neue Dateien zur Verfügung stehen. Ich selbst habe AntiVir, weil erstens kostenlos und zweitens super gut. Und in der neuen Beta Version sogar für einen Laien verständlich.
Als Firewall würde ich von AVM Fritz!web DSL empehlen. Sie ist sogar vom Bundesministerium ausgezeichnet und kostenlos bei http://www.avm.de unter Downloads zubekommen.
Viel Spaß beim Safer Surf
Hi, und da isser wieder, der Märchenonkel
Zitat von hyricanImho brauchts gar keine Firewall. Voraussetzung ist ein sauberer Rechner, die Konfiguration der Dienste, vernünftiger Browser&Email und ein User der mit Hirn surft. Mehr Info in meiner Signatur.
hyrican
Also, was hyrican geschrieben hat stimmt schon - ich habe selber tief im System rumgegraben. Zum Schluss war kein Port mehr auf, der nicht benötigt war. Aber dies hatte zumindest bei mir doch die ein oder andere Nebenwirkung, die nicht auf dem Beipackzettel draufstand. Seltsamerweise ging mein Netzwerk nüscht mehr (Freigaben...waren vorhanden). Ein Rückgängigmachen der Änderungen war leider auch nicht mehr so leicht durchführbar - ich habe mich damals entschieden neu zu installieren.
Zurück zum Thema: ich hatte mal die McAfee ISS installiert. Die hat auch immer schön nachgesehen, ob Updates verfügbar waren. Allerdings liessen die sich nicht downloaden, weil: ich nicht als Administrator angemeldet war. Soll heissen: arbeitest Du als normaler Benutzer, dann bekommst Du die Updates nur, wenn Du Dich als Admin wieder anmeldest. Und dazu habe ich leider keine Lösung gefunden. Ok, SW darf (?) nur als Admin installiert werden. Dann sollte die SW aber auch so schlau sein und anhand der Benutzeinrichtung in McAfee erkennen, dass der gerade aktive Benutzer kein Admin ist. Vielleicht ist das ja mit der neuen Version behoben.
Derzeit läuft mein Teil mit dem AVK von GData. Damit bin ich sehr zufrieden, Updates laufen ohne Problem rein, egal, welcher Benutzer gerade angemeldet ist.
Ich würde aber zu bedenken geben: Benutzt Du Outlook aus dem Office-Paket? Dann vergiss den Spam-Killer von GData, der funzt anscheinend nur mit Outlook Express.
Der Pop-Up-Blocker ist leider auch nicht so das gelbe vom Ei. Die Symbolleiste von GData, die sich im IE einnistet bringt mir sehr häufig die Anordnung der Symbolleisten durcheinander - ich habe zu oben geschriebenen ebenfalls schon mal einen Thread eröffnet (leider bis jetzt ohne Antwort ).
Mein Vorschlag: Vergess die ISS aller Hersteller. Kauf ein gescheites Viren-Proggie vom Hersteller McAfee oder GData (Norton, who the f*** is Norton, sorry!) und schau mal nach, ob es nicht auch eine Firewall als Freeware tut.
Zitat von TruckyHi, und da isser wieder, der Märchenonkel
Wer is gemeint?
Zitat von TruckySeltsamerweise ging mein Netzwerk nüscht mehr (Freigaben...waren vorhanden). Ein Rückgängigmachen der Änderungen war leider auch nicht mehr so leicht durchführbar - ich habe mich damals entschieden neu zu installieren.
Ich habe deinen damaligen Thread gelesen. Wenn ich nicht irre weise ich in meinen Infos darauf hin das die Dienstekonfiguration für Einzelplatzrechner ist. Für Netzwerke gibts auch fertige Scripte die das automatisch erledigen und die Netzwerkfunktionalität in Ruhe lassen.
Zitat von Trucky...ich habe zu oben geschriebenen ebenfalls schon mal einen Thread eröffnet (leider bis jetzt ohne Antwort
).
Hab ich gelesen, leider fällt mir dazu nix ein. Was sagt der Support von GData( der telefonische, auf Mails reagieren die ja kaum)?
Zitat von TruckyMein Vorschlag: Vergess die ISS aller Hersteller. Kauf ein gescheites Viren-Proggie ...
Sag ich auch immer.
hyrican
Hi
ein Freund hat mir den F-Secure empfohlen
bei euch wird der gar nicht erwähnt
ist der sooo schlecht ??
Embrodi
Es ist vielleicht nicht schlecht, aber es ist aufjedenfall unberühmt.
:lol: