1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • XP= Office Vista=???

    • michael
    • 4. Juni 2007 um 17:22

    Dann schau dir doch mal Open Office an.
    Da drin ist alles was du brauchst.

    de: de.OpenOffice.org: Startseite

  • St. Pauli und VFL Osnabrück in der 2. Bundesliga

    • michael
    • 2. Juni 2007 um 16:18

    03.06.07 (16:18)
    In einem dramatischen Finale der Regionalliga Nord haben der VFL Osnabrück und FC St. Pauli
    am 38. Spieltag den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft.



    St. Pauli und VFL Osnabrück in der 2. Bundesliga

    Als alter Osnabrücker muss diese Meldung an dieser Stelle einfach sein. ;)

    Der VFL Osnabrück konnte am heutigen Tag aus eigener Kraft den Aufstieg nicht besiegeln, dieser war abhängig von dem zeitgleichen Spiel der Mitaufstiegsaspiranten 1.FC Magdeburg und St. Pauli.
    Auch das Spiel Wuppertaler SV - Kickers Emden spielte eine Rolle.

    Nichtsdestotrotz gewann der VFL sein Spiel gegen Rot-Weiß Ahlen mit 2:1, wenn auch erst in einer nervenzerfetzenden Schlussphase.
    Die St. Paulianer versetzten den Magedburgern den Todesstoß mit einem Unentschieden (1:1).
    Bis zu letzt zitterten die Osnabrücker, da sich die Magdeburger in der Schlussphase noch einige Chancen erarbeiteten.
    Die Osnabrücker werden heute eine Riesenfete auf dem Rathausplatz feiern.

    VfL - RW Ahlen 2:1
    1.FC Magdeburg - FC St. Pauli 1:1
    Wuppertaler SV - Kickers Emden 2:4

    Gratulation an den VFL Osnabrück und den FC St. Pauli zum Aufstieg.

  • Halflife2 Gratisspiele auf Steam

    • michael
    • 1. Juni 2007 um 10:42

    01.06.07 (10:41)

    Half-Life 2 Deathmatch und Half-Life2: Lost Coast für einen begrenzten Zeitraum kostenlos für Besitzer einer Ati Radeon Karte.



    Halflife2 Gratisspiele auf Steam

    Wer als Besitzer einer einer Ati Radeon Karte einen Steam-Account erstellt oder schon besitzt, erhält derzeit eine Gratiskopie von Half-Life2: Lost Coast und dem Netzwerkshooter Half-Life2: Deathmatch.

    Das Angebot ist nur begrenzt gültig, ein genauer Zeitraum wurde nicht genannt.
    Wer also interessiert ist, sollte nicht lange zögern.
    Aufgrund der Partnerschaft von Valve und AMD/ATI können nur Besitzer einer Ati Radeon Karte Half-Life 2: Lost Coast" und "Half-Life 2: Deathmatch" kostenlos spielen ohne Half-Life 2 zu besitzen.
    Die Radeon-Hardware wird automatisch erkannt und schaltet die Spiele, welche sonst nur im Softwarepacket zu erhalten sind, frei.

    Ab 2008 soll Steam nicht nur Radeon-Grafikkarten beigefügt werden, sondern auch neue Radeon-Treiber einspielen können.
    Damit sollen Treiberprobleme vermieden werden und der Spieler immer die aktuellste Version vorliegen haben.

    Hier gehts zum Angebot


    Quellen; Golem, Welcome to Steam

  • Risiken durch Firefox-Erweiterungen

    • michael
    • 1. Juni 2007 um 09:42

    01.06.07 (09:42)

    Der PhD Student C. Soghoian warnt vor Firefox-Erweiterungen, die nicht direkt über die gesicherten Verbindungen der Mozilla Addons-Seite ausgeliefert werden.



    Risiken durch Firefox-Erweiterungen

    C. Soghoian führt in seinem Blog ein ganze Reihe bekannte Addons auf:
    Google Toolbar, Google Browser Sync, Yahoo Toolbar, Del.icio.us Extension, Facebook Toolbar, AOL Toolbar, Ask.com Toolbar, LinkedIn Browser Toolbar, Netcraft Anti-Phishing Toolbar, PhishTank SiteChecker.

    Hintergrund dabei ist, dass diese Erweiterungen für ihre Updateüberprüfungen ungesicherte Verbindungen nutzen und genau dies macht sie anfällig. Denn solche Verbindungen könnten durch einen Angreifer umgeleitet werden und z.B. das Installieren und Öffnen einer Hintertür möglich machen.

    Die vielen kleinen Erweiterungen sind in der Regel nicht betroffen, da die Entwickler die gesicherten SSL-Verbindungen von Mozilla Add-Ons selbst nutzen.
    Diese Verbindungen nutzen https und Hashcodes, wie wir sie z.B. für unsere Downloads benutzen.
    Mozilla empfiehlt allen Addon-Entwicklern SSL Verbindungen zu nutzen.

    In unsicheren Netzen sollten diese Erweiterungen vorübergehend zu deaktiviert werden.
    Auch wenn das Mozilla-Team die Verantwortung bei den jeweiligen Herstellern sieht, soll der Updatevorgang für den Firefox 3 möglicherweise überarbeitet werden.


    Quellen: mozilla develper center, heise, C. Soghoian Blog

  • Fotodienst Panoramio von Google übernommen

    • michael
    • 31. Mai 2007 um 11:35

    31.05.2007 (11:35)

    Aufgeregt verkünden die Betreiber von Panoramio die Übernahme durch Google und versprechen "großartige Möglichkeiten für alle, die Fotos bei Panoramio hochladen".



    Fotodienst Panoramio von Google übernommen

    Derzeit ist der Fotodienst kostenlos und soll es nach Aussage der Betreiber, wenn möglich, auch bleiben.
    Die Übernahme durch Google soll bis Ende Juli 2007 abgeschlossen sein und die Möglichkeiten erheblich erweitern.
    So können Fotos mit den Orten zu verbunden werden, an denen sie aufgenommen wurden.
    Benutzer laden ihre digitale vorliegenden Bilder hoch und bestimmen deren Position auf einer Satellitenkarte.
    Nach einer Bearbeitungszeit werden diese Daten dann in Google Earth zur Verfügung gestellt.

    Wer nun in Google Earth einen bestimmten Ort sucht, erhält neben den dazugehörigen Einträgen von Wikipedia, auch die dazu passenden Fotos von Panoramio angezeigt.

    Weitere Features sind u.a.

    • 2 GB kostenloser Speicherplatz für Fotos
    • Anlegen einer eigenen Weltkarte
    • Verfolgen von Reiserouten am Bildschirm
    • Organisieren von Fotos mit Tags (Stichworten)

    Link zur Website
    Panoramio

  • FTP-Tutorial privater Server& Client

    • michael
    • 29. Mai 2007 um 12:08

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    FTP-Tutorial privater Server& Client
    _____________________________________________________



    Auszug:


    Nachdem wir unserem Workshop Privater FTP-Server mit verschlüsselter Datenübertragung beschrieben haben wie dessen Einrichtung erfolgt und dieser auf einem Rechner läuft, brauchen wir auf einem anderen Rechner einen passenden Client, der sämtliche Sicherheitsfunktionen unterstützt.
    SmartFTP bietet alle Voraussetzungen und die Verwendung ist für private Anwender und Bildungseinrichtungen zudem kostenfrei. Kommerzielle Nutzer benötigen eine Lizenz.
    Wir beginnen, indem wir auf einem anderen Rechner SmartFTP installieren.

    weiterlesen...

  • Eigenes Briefpapier in Microsoft Word verwenden

    • michael
    • 29. Mai 2007 um 12:04

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Eigenes Briefpapier in Microsoft Word verwenden
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Mit Microsoft Word kann man ab Version 2000 beliebige Dokumente mit einem Briefpapier versehen, welches hinter dem Text liegt und mitgedruckt wird.
    Damit ist man unabhängig von speziellen Druckern, die in der Vergangenheit Briefpapiere als Datei in einen separaten Speicher laden konnten um diese auf Wunsch zusammen mit dem eigentlichen Dokument auf das Papier zu bringen.

    weiterlesen...

  • Privaten FTP-Server einrichten

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 18:45

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Privaten FTP-Server einrichten
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Ein privater FTP-Server auf dem heimischen PC ermöglicht sicheren Datenaustausch unter Freunden.

    Warum FTP?

    Man könnte die Dateien doch im p2p-Netzwerk für Freunde freigeben, dann können sie sich die doch auch herunterladen?
    Das ist zwar theoretisch richtig, es funktioniert sogar, aber es ist bei urheberrechtlich geschützten Inhalten nicht gesetzeskonform.


    weiterlesen...

  • Ramdisk erstellen

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 18:40

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows XP - Ramdisk erstellen
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Unter Windows 3.1 und 95/98 sehr oft eingesetzt, aber seit Windows NT, 2000 und XP ist sie beinahe in Vergessenheit geraten.
    Wir sind aber immer noch überzeugt von dieser Arbeitsspeicher-Festplatte, welche es erlaubt unseren Rechner noch ein wenig schneller zu machen.

    weiterlesen...

    Auf einer Ramdisk lassen sich z.B. sehr einfach alle temporären Dateien deponieren, was die Zugriffszeit auf diese natürlich um ein vielfaches verringert.
    Surfen im Internet wird dadurch z.B. angenehm beschleunigt.

  • Systemwiederherstellung bei beschädigter Registrierung

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 18:35

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Systemwiederherstellung bei beschädigter Registrierung
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Systemwiederherstellung bei beschädigter Registrierung, die dasStarten von Windows XP verhindert.

    Vorab etwas zur Aufheiterung. Es folgt der O-Ton von M$:
    "Beschädigte Registrierungsdateien können zur Anzeige einer Vielzahl
    unterschiedlicher Fehlermeldungen führen." Das ist wahr!

    In vielen Fällen jedoch erscheint die Meldung etwas klarer wie
    Windows XP konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt .....

    weiterlesen...

  • Das Kontextmenü um Systembefehle erweitern

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 18:30

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Das Kontextmenü um Systembefehle erweitern
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Dieser Workshop beschreibt wie einzelne Bereiche der Systemsteuerung direkt über das Kontextmenü
    gestartet bzw. dort integriert werden können.

    Dieses Verfahren läuft analog zu Win XP Pro/XP Home/ Win 2000.

    Wem der Weg über Start > Einstellungen > Systemsteuerung > bestimmtes Modul
    aufrufen zu
    umständlich ist, der kann sich seine persönlichen, oft benutzten Favoriten in das Kontextmenü
    des Arbeitsplatzes, Startbuttons, als auch über die angezeigten Laufwerke des Explorers eintragen.

    weiterlesen...

  • Allgemeine Systemsicherheit

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 18:27

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Allgemeine Systemsicherheit
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Dieser Workshop bietet Infos und Tipps die es besonders Neulingen erleichtern sollen ihren Rechner sicher zu konfigurieren, ein paar Hintergrundinfos zu bekommen und "sicher" im Internet zu surfen ohne sich ständig Schädlinge einzufangen.
    Die große Anzahl an weiterführenden Links bieten umfassende weiterführende Informationen.

    weiterlesen...

  • Gruppenrichtlinien (Group Policies) in den Ausgangszustand versetzen

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 16:37

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Gruppenrichtlinien (Group Policies) in den Ausgangszustand versetzen
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Windows XP Pro (nicht in der Homeversion vorhanden) hat über die GPO's dem User mit Admin-rechten eine starke Waffe in die Hand gelegt um in der Registry Einstellungen vorzunehmen, welche bei unsachgemäßer Anwendung mitunter aber nach hinten losgeht.
    Das kann dazu führen, das man sich derart selbst aussperrt und sich dann nur noch mit dem Formatbefehl zu helfen weiß.

    Das muss nicht sein.

    weiterlesen...

  • Unattended Installation

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 16:33

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Unattended Installation
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Teil 1: SP2 in Windows XP integrieren

    Um spätere Installationen von Windows XP zu vereinfachen werdet Ihr nun eine bootbare Windows XP-Installations CD erstellen, inkl. integriertem Service Pack 2, sowie allen wichtigen Treibern.
    Zukünftig könnt Ihr dann Windows installieren ohne dauerhaft am Rechner sitzen zu müssen während dieses Vorgangs. Diese Installationsart nennt man Unattended (unbeaufsichtigte) Installation.




    weiterlesen...

  • TuneUp-Utilities 2004 Anwendungsbericht

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 16:29

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    TuneUp-Utilities 2004 Anwendungsbericht
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Wie schon im Review beschrieben erscheint beim ersten Start der TuneUp-Utilities 2004 Software ein Startcenter mit einer aufgeräumten Oberfläche und ihren Unterkategorien.


    Jede Unterkategorie der Hauptmodule lässt sich separat in einem eigenen Fenster starten.
    Damit lassen sich Einstellungs- sowie Wartungsaufgaben auch parallel erledigen.
    Änderungen werden direkt in die Registry und Dateien geschrieben, einige werden aber beim nächsten Neustart wirksam.
    Lediglich TuneUp RegistryDefrag benötigt einen sofortigen Neustart zur Ausführung
    Anmerkung zur 1-Klick-Wartung:


    weiterlesen...

  • Kyrillische Schrift unter Windows 2000/XP

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 16:25

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Kyrillische Schrift unter Windows 2000/XP
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Jeder PC mit Windows 2000 kann es: eine kyrillische Tastatur bereitstellen, sodaß diese in allen Windows-Programmen (Textverarbeitung, E-Mail, Internetbrowser etc.) zur Verfügung steht.
    Über ein Symbol im Systray läßt sich zwischen Deutschem und Kyrillischen Zeichensatz mit einem Mausklick umschalten.


    weiterlesen...

  • Office XP CD mit integriertem SP3 erstellen

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 16:22

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Office XP CD mit integriertem SP3 erstellen
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Diese Anleitung funktioniert nur mit einer Office Enterprise Edition.
    Kurze Erklärung dazu:
    Ein "Checkup" welche Version vorliegt, kann auf der CD anhand der Namen der MSI-Dateien, welche "PROPLUS.MSI" oder "PRO.MSI" lauten gemacht werden. Danach richten sich auch die unteren Befehlsfolgen für die Integration der Dateien des SP3 in die der CD. Der allerdings schnellste/sicherste Weg zur Info wäre auf der CD zu prüfen ob ein Ordner "ORK" vorhanden ist, welchen nur die Enterprise Versionen besitzen. ...

    weiterlesen...

  • Speicherverwaltung (Dateicache und Optimierung)

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 16:12

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Speicherverwaltung (Dateicache und Optimierung)
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Dateicache vergrössern, was bringt's?


    Windows XP lässt sich doch noch schneller machen, tunen.
    Auch der Datei-Cache kann vergrössert werden.
    Folgende Schritte sind notwendig:
    Registry öffnen...
    Start >> Ausführen >> regedit + OK




    weiterlesen...

  • Partitionen sperren/verstecken durch mountvol.exe

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 16:09

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Partitionen sperren/verstecken durch mountvol.exe
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Gilt für Win-Versionen XP-Pro / 2000


    Über die "gpedit.msc" der XP Pro-Version ist es nur mit größerem Aufwand möglich die Zugriffe auf ein(e) Volume/Partition zu verweigern und das LW wird trotz Verweigerung weiterhin angezeigt.
    Ziel ist es, die Bereitstellung eines Volumes (Partition) zu entfernen um Zugriffe zu unterbinden, da Laufwerke nicht mehr im Explorer angezeigt/bereitgestellt werden.
    Vorraussetzungen:
    Win XP-Pro oder Win 2000
    Admin-Rechte, da eingeschränkte User in der Standardeinstellung keinen Zugriff auf "mountvol.exe" und die Datenträgerverwaltung haben.


    weiterlesen...

  • Windows XP :: Concurrent Sessions unter Service Pack 2

    • michael
    • 28. Mai 2007 um 16:04

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows XP :: Concurrent Sessions unter Service Pack 2
    _____________________________________________________



    Auszug:

    Concurrent Sessions erlaubt dem Computer User während des laufenden Betriebes mit 2 oder auch mehreren Benutzern gleichzeitig zu arbeiten. Dies kann sich bei einem Remote-Zugriff auf den Rechner als sehr nützlich erweisen, während noch jemand angemeldet ist.

    weiterlesen...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21