Systemwiederherstellung bei beschädigter Registrierung, die das Starten von Windows XP verhindert.
Vorab etwas zur Aufheiterung. Es folgt der O-Ton von M$:
 "Beschädigte Registrierungsdateien können zur Anzeige einer Vielzahl
 unterschiedlicher Fehlermeldungen führen." 
Das ist wahr!
 
 In vielen Fällen jedoch erscheint die Meldung etwas klarer wie
 Windows XP konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt
 ist: \WINDOWS\system32\config
 Und schon befindet man sich in einer vermeintlich mittelschweren Katastrophe.
 Aber,es sieht schlimmer aus, als es tatsächlich ist. Vorausgesetzt man hat die
 Systemwiederherstellung nicht deaktiviert (siehe im Anhang den Abschnitt Die
 Systemwiederherstellung aktivieren/deaktivieren) oder erst kürzlich eine
 Sicherung der Systemdateien (siehe im Anhang den Abschnitt Sicherung der
 Systemdateien) durchgeführt.
 
 Was sind die Registrierungsdateien und wo sind diese gespeichert?
 
 In dem Ordner \Systemroot\system32\config befinden sich die wichtigen
 Registrierungsdateien System, Software, Sam, Security und Default. Diese bilden
 u.a. die so genannte Registrierdatenbank. Inkonsistenz oder physikalische Fehler
 sind die meisten Ursachen für eine beschädigte Registrierdatenbank. Ein klassicher
 Systemabsturz oder das Ausschalten des Computers im laufenden Betrieb kann
 dafür sorgen, daß das System einen erneuten Start verweigert, da sich die
 Registrierungsdateien im ständigen Zugriff durch das Betriebssystem befinden.
Anzeige
Microsoft Surface Laptop | Copilot+ PC | 13.8” Touchscreen | Snapdragon® X Plus (10 Kerne) | 16GB RAM | 256GB SSD | neuestes Modell, 7. Edition | Platin
- Überzeugende Leistung: Schneller als das MacBook Air M3 [1]. Die Prozessoren der Snapdragon X-Serie bieten schnelle Leistung, ganztägige Akkulaufzeit und völlig neue KI-Erlebnisse, angetrieben von einer NPU mit 45 TOPs.
 - Völlig neue Prozessoren der Snapdragon X-Serie: Der
 
 Voraussetzung für eine erfolgreiche Wiederherstellung der
 Registrierungsdateien
 
 Voraussetzung für eine erfolgreiche Wiederherstellung der Registrierungsdateien ist
 eine vor dem Zeitpunkt der Beschädigung durchgeführte
 a) manuelle Sicherung der Systemdateien
 oder
 b) automatische Sicherung in Form eines Systemwiederherstellungspunktes
 
 
 Windows XP wieder zum Starten bringen
 
 Es existiert eine Kopie der Registrierungsdateien in dem Ordner \Systemroot\repair.
 Allerdings wurden diese Dateien zum Zeitpunkt der Installation angelegt und sind
 somit nicht aktuell (Ausnahme: es wurde eine Sicherung der Systemdateien
 durchgeführt). Da diese Dateien nur zum einmaligen Starten des Betriebssystems
 benötigt werden ist deren Aktualität jedoch nicht von großer Bedeutung.
 Wir erstellen nun eine Registrierung mit der Windows XP wieder startet. Dazu starten
 wir den Computer mit der Wiederherstellungskonsole. Ist diese nicht installiert, so
 kann die Wiederherstellungskonsole direkt von der Windows XP Setup CD gestartet
 werden.
1. Wiederherstellungskonsole starten
 2. Die folgenden Befehle eingeben:
 
 C:\WINDOWS>md regbak
 C:\WINDOWS>cd system32\config
 C:\WINDOWS>copy system ..\..\regbak\system.bak
 C:\WINDOWS>copy software ..\..\regbak\software.bak
 C:\WINDOWS>copy sam ..\..\regbak\sam.bak
 C:\WINDOWS>copy security ..\..\regbak\security.bak
 C:\WINDOWS>copy default ..\..\regbak\default.bak
 C:\WINDOWS>copy ..\..\repair\system
 C:\WINDOWS>copy ..\..\repair\software
 C:\WINDOWS>copy ..\..\repair\sam
 C:\WINDOWS>copy ..\..\repair\security
 C:\WINDOWS>copy ..\..\repair\default
 
 3. Mit dem Befehl Exit verlassen wir die Wiederherstellungskonsole und der
 Computer wird neu gestartet.
 
 Existieren aktuelle Registrierungsdateien (Sicherung der Systemdateien) in dem
 Ordner \Systemroot\repair, so endet die Wiederherstellung der Registrierungsdateien
 bereits hier.
 Ist das nicht der Fall, so müssen die Registrierungsdateien manuell aus einem
 Systemwiederherstellungspunkt zurückgesichert werden. Dieser Schritt ist mit ein
 bischen Arbeit verbunden. Wir fahren fort.
 
 Die Registrierungsdateien aus einem Systemwiederherstellungspunkt wiederherstellen
 
 Nach dem Neustart aus dem letzten Arbeitsschritt starten wir Windows XP im
 abgesicherten Modus. Melde Dich als Administrator oder als Benutzer der Mitglied
 der Gruppe "Administratoren" ist an.
 Bevor es weiter geht, müssen einige Einstellungen geändert werden, um den Ordner
 "System Volume Information" sichtbar und zugänglich zu machen:
 1. Windows Explorer starten
 2. Klicke im Menü Extras auf Ordneroptionen.
 3. Klicke auf die Registerkarte Ansicht.
 4. Aktiviere unter Versteckte Dateien und Ordner das Kontrollkästchen "Alle
 Dateien und Ordner anzeigen", und deaktiviere danach das Kontrollkästchen
 Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen).
 5. Klicke im angezeigten Dialogfeld auf Ja, um zu bestätigen, dass diese Dateien
 angezeigt werden sollen.
 6. Doppelklicke auf das Laufwerk, auf dem Windows XP installiert ist.
 7. Klicke dann mit der rechten Maustaste auf den Ordner System Volume
 Information und anschließend auf Eigenschaften.
 8. Klicke auf die Registerkarte Sicherheit.
 9. Klicke auf Hinzufügen und gib den Namen eines Benutzers ein, der Zugriff
 auf den Ordner bekommen soll (z.B. Administrator). Klicke auf OK und
 anschließend erneut auf OK.
 10. Öffne den Ordner System Volume Information. Der Ordner enthält einen
 oder mehrere Ordner mit Namen "_restore {GUID}".
 Wähle einen dieser Ordner aus.
 11. Innerhalb des Ordners "_restore {GUID}" gibt es unter Umständen mehrere
 Ordner, die mit "RPx" beginnen. Diese Ordner sind so genannte
 "Wiederherstellungspunkte". Öffne einen Ordner, dessen Erstellungsdatum/-
 uhrzeit möglichst genau vor dem Zeitpunkt der Beschädigung der
 Registrierungsdateien liegt.
 12. Wähle den Unterordner Snapshot aus: z.B.
 C:\System Volume Information\_restore{GUID}\RP34\Snapshot
 13. Kopiere die folgenden Dateien aus dem Ordner Snapshot in den Ordner
 "\Systemroot\regbak" und benenne diese um:
 
 o _REGISTRY_USER_.DEFAULT >>>> DEFAULT
 o _REGISTRY_MACHINE_SECURITY >>>> SECURITY
 o _REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE >>>> SOFTWARE
 o _REGISTRY_MACHINE_SYSTEM >>>> SYSTEM
 o _REGISTRY_MACHINE_SAM >>>> SAM
 
 
 Bei diesen Dateien handelt es sich um Sicherungskopien der Registrierungsdateien
 aus der Systemwiederherstellung eines bestimmten Zeitpunkts.
 Es ist wichtig, daß ein Ordner mit Erstellungsdatum/-uhrzeit möglichst genau vor
 dem Zeitpunkt der Beschädigung der Registrierungsdateien ausgewählt wird.
 
 Vorsicht: durch den Start von Windows XP mit den im Abschnitt Windows XP
 wieder zum Starten bringen kopierten Dateien wird ein aktueller Snapshot
 angefertigt. Dieser ist unter keinen Umständen für die Wiederherstellung zu wählen,
 da die in ihm enthaltenen Regstrierungsdateien nur ein Abbild ihrer selbst beinhalten
 (logisch oder?).
 Des weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass die Wiederherstellungspunkte nicht
 verfügbar sind. Warum? Nun, wir haben das Betriebssystem mit veralteten
 Registrierungsdateien gestartet. Das Betriebssystem weiß von den vorherigen
 Wiederherstellungspunkte gar nichts. Eine automatische Wiederherstellung kommt
 somit nicht in Frage!
 Wir benötigen daher eine Kopie der Registrierungsdateien aus einem früheren
 Wiederherstellungspunkt, um die früheren Wiederherstellungspunkte wieder
 verfügbar zu machen.
 Wir führen nun den letzten Schritt der Rücksicherung durch. Dabei kopieren wir die
 aus einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückgesicherten
 Registrierungsdateien aus dem Ordner \Systemroot\regbak in den Ordner
 \Systemroot\system32\config.
 
 1. Wiederherstellungskonsole starten
 2. Die folgenden Befehle eingeben:
 
 C:\WINDOWS>cd system32\config
 C:\WINDOWS>copy ..\..\regbak\software
 C:\WINDOWS>copy ..\..\regbak\system
 C:\WINDOWS>copy ..\..\regbak\sam
 C:\WINDOWS>copy ..\..\regbak\security
 C:\WINDOWS>copy ..\..\regbak\default
 
 3. Mit dem Befehl Exit verlassen wir die Wiederherstellungskonsole und der
 Computer wird neu gestartet.
 Die Wiederherstellung der Registrierungsdateien ist damit beendet. Windows XP
 wird mit der neuen (alten) Registrierdatenbank starten.
 Änderungen an der Registrierdatenbank, die zwischen dem Datum des
 Wiederherstellungspunktes und dem Zeitpunkt der Beschädigung der
 Registrierungsdateien liegen sind natürlich verloren. Doch ist dieser Weg eine
 bessere und schnellere Alternative zur Reparatur eines beschädigten Systems als
 der Reparaturmodus durch das XP Setup (Reparaturinstallation).
 Merke: es ist wichtig einen aktuellen Wiederherstellungspunkt oder eine Sicherung
 der Systemdateien zu besitzen.
 
 
 
 ANHANG
 
 
 Eine andere Systemkonfiguration via Systemwiederherstellung
 wiederherstellen
 
 1. Klicke auf Start und dann auf Alle Programme.
 2. Klicke auf Zubehör und danach auf Systemprogramme.
 3. Klicke auf Systemwiederherstellung und dann auf Computer zu einem
 früheren Zeitpunkt wiederherstellen.
 
 
 Sicherung der Systemdateien
 
 Um die wichtigen Systemdateien für eine Wiederherstellung aktuell zu halten ist eine
 fortlaufende Sicherung dieser Dateien notwendig. Es macht nicht viel Arbeit, da ein
 Sicherungsjob mit allen benötigten Parametern erstellt und gesichert werden kann.
 Werden die Dateien auf eine zweite Festplatte gesichert, so läuft der
 Sicherungsvorgang relativ schnell ab (~1 Min.). Die Sicherungsdatei kann nach dem
 Archivierungsvorgang gelöscht werden, denn die Registrierungsdateien im Ordner
 \Systemroot\repair sind nun aktuellen Datums.
 So sichert man die Systemdateien:
 
 1. Klicke auf Start und dann auf Ausführen
 2. Gib ntbackup in der Eingabezeile ein und klicke dann auf OK
 3. Im Sicherungsprogramm wähle die Registerkarte Sichern.
 4. Markiere das Objekt Systemstatus (System State).
 5. Als Sicherungsmedium geben wir z.B. C:\backup.bkf an und starten die
 Sicherung mit Klick auf Sicherung starten.
 6. Nach erfolgreicher Sicherung löschen wir die eben erstellte Datei backup.bkf
 oder archivieren diese auf CD/DVD.
 
 
 Die Systemwiederherstellung aktivieren/deaktivieren
 
 1. Klicke mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und anschließend auf
 Eigenschaften.
 2. Wähle die Registerkarte Systemwiederherstellung.
 3. Ist das Kontrollkästchen bei Systemwiederherstellung deaktivieren nicht
 aktiviert, so ist die Funktion aktiviert. Um diese zu deaktivieren klicke auf das
 Kontrollkästchen.
 
Anzeige
Microsoft Surface Laptop | Copilot+ PC | 13.8” Touchscreen | Snapdragon® X Plus (10 Kerne) | 16GB RAM | 256GB SSD | neuestes Modell, 7. Edition | Platin
- Überzeugende Leistung: Schneller als das MacBook Air M3 [1]. Die Prozessoren der Snapdragon X-Serie bieten schnelle Leistung, ganztägige Akkulaufzeit und völlig neue KI-Erlebnisse, angetrieben von einer NPU mit 45 TOPs.
 - Völlig neue Prozessoren der Snapdragon X-Serie: Der
 
| Transparenz: | In diesem Artikel sind moeglicherweise Partnerlinks enthalten. Diese fuehren direkt zum Anbieter. Kommt darueber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Mehrkosten entstehen dadurch fuer euch nicht! Diese Links helfen uns den Betrieb von win-tipps-tweaks.de zu refinanzieren. | 
Dieser Tipp stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.
                                    
            
                            


