In Outlook 2010, sowie in Word und PowerPoint, empfiehlt es sich die voreingestellten AutoKorrektur-Optionen von Microsoft anzupassen bzw. zu ändern. Dazu zählt hauptsächlich die Auto-Korrektur von Großbuchstaben an Satzanfängen und von ersten Buchstaben in Tabellenzellen. Zu beachten ist allerdings, dass sich die AutoKorrektur in Outlook nur auf den von Word basierenden E-Mail-Editor bezieht. Beim Erstellen von Kontaktdaten oder Terminen ist Word nicht aktiv, und somit auch nicht die Funktion der AutoKorrektur.
Um die AutoKorrektur anzupassen geht man über Start auf Optionen.
Über die Kategorie E-Mail hat man die Möglichkeit die Schaltfläche Rechtschreibung und AutoKorrektur zu wählen.
Nun öffnen sich die Editoroptionen, die auch die Schaltfläche AutoKorrektur-Optionen… mit sich bringen.
Über dem Reiter AutoKorrektur sind Optionen aufgeführt, bei denen die zwei gekennzeichneten Haken entfernt werden sollten.
Amazon Tipp |
|
Des Weiteren empfiehlt es sich unter dem Reiter AutoFormat während der Eingabe, die aktuellen Einstellungen einmal zu prüfen und ggf. anzupassen. Eine mögliche Änderung ist im Folgenden einmal aufgezeigt.
Tipp:
Benutzt man im Editor, also beim Verfassen einer E-Mail, häufig eigene Abkürzungen wie zum Beispiel MFG, lassen sich diese während der Eingabe durch definierte Texte etc. ersetzen. Dieses ist ebenfalls über den Reiter AutoKorrektur möglich.
Dafür tippt man links das zu ersetzende Kürzel ein und rechts die korrekte Ausführung. Mit Hinzufügen, wird diese Kombination nun in der Liste aufgeführt und in Zukunft ersetzt.
Transparenz: | In diesem Artikel sind moeglicherweise Partnerlinks enthalten. Diese fuehren direkt zum Anbieter. Kommt darueber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Mehrkosten entstehen dadurch fuer euch nicht! Diese Links helfen uns den Betrieb von win-tipps-tweaks.de zu refinanzieren. |
Dieser Tipp stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.