Von welchem Hersteller ist dein Router?

  • Von welchem Hersteller ist dein Router? 36

    1. AVM (Fritz) (21) 58%
    2. Belkin (1) 3%
    3. D-Link (2) 6%
    4. Hama (0) 0%
    5. Linksys (0) 0%
    6. TP-Link (0) 0%
    7. Netgear (3) 8%
    8. Sitecom (0) 0%
    9. Siemens (1) 3%
    10. SMC Networks (0) 0%
    11. Trendnet (0) 0%
    12. T-Com (5) 14%
    13. Zyxel (0) 0%
    14. Anderer Hersteller (3) 8%

    Von welchem Hersteller ist dein Router?


    Routerhersteller gibt es viele, aber welche werden am häufigsten eingesetzt.
    Ich habe eine kleine Liste der gängigsten Routerhersteller wie z.B. AVM (Fritzbox), Netgear oder Linksys zusammengetragen.
    Sollte deiner nicht dabei sein poste doch einfach welchen du benutzt.



  • Hallo Michael,


    ich habe jahrelang mit einem Router von LinkSys problemlos gearbeitet. Genervt hat lediglich die englischsprachige Einrichtung. Der Router wurde vor einigen Monaten gegen eine Fritz Box ausgetauscht, da das LinkSys-Gerät nicht ADSL2 tauglich war. Das Einrichten der Fritzbox war erwartungsgemäß easy und der Betrieb klappt ebenfalls ohne Komplikationen und vor allem erheblich schneller.


    Gruß
    Manni

  • ich habe immer noch die 7170, mal sehen wie lange sie noch hält..

    BS: Win10
    CPU : Ryzen 7 5700X

    RAM: 32 GB

    SSD: Samsung 860 EVO 1TB - M100 512 HB - HDD: 4TB

    Grafikkarte: RTX 3060 TI

    Soundkarte:X-FI Titanium

    TFT: 1x LG 4K 27``1xAsus 27"
    Maus
    : Sharkoon Drakonia Black

    Tasta: Ducky Zero Zone

  • Ich hätte fast gesagt, AVM, was sonst.


    Also die Fritz Serie ist mir am Liebsten im privaten und semiprofessionellen Bereich.


    Ich habe viel mit dem Siemensschrott zu tun, der Rest läuft unter naja, geht so.

  • Das habe ich nicht anders erwartet: Mit meiner Fritz!Box liege ich voll im Trend ...
    Sie ist ja auch so ziemlich das Beste, was es für "Ottonormalverbraucher" auf dem Markt gibt!

    Lieber heimlich schlau
    als unheimlich dumm!

  • D-Link von Kabel Deutschland

    facebook.com: wolfgang.biberthomsen.7

    ....es ist nie zu spät für..... connect.microsoft.com und Lingen/Ems

    Hardware;
    Intel Q6600
    Asrock 4Core1600-D800
    nVidia GT520
    4GB DDR2

  • Habe vor 2 Wochen einen neuen Router von 1&1 wegen Vertragsänderung bekommen (Fritz!Box 7320) und habe damit große Probleme.


    - Die Telefongespräche brechen Mitten drin plötzlich ab
    - Das DSL-Signal ist weg und die Box braucht zum Teil 20 Minuten, um ein Neues zu bekommen
    - der integrierte AB ist nicht vom Telefon abrufbar


    Werde das Gerät tauschen lassen und hoffe, dass das nächste dann in Ordnung sein wird!


    So habe ich die AVM-Geräte noch nicht kennen gelernt ...! :confused:

    Lieber heimlich schlau
    als unheimlich dumm!

  • Werde das Gerät tauschen lassen und hoffe, dass das nächste dann in Ordnung sein wird!:confused:



    Habe damals bei meinem Provider angerufen und mit der Hotline dort gesprochen. Die haben gesagt, dass dieser neue Router nicht mit meiner langsamen Datenleitung zusammen arbeitet. Dann haben sie ihn problemlos in einen 7270 getauscht und der funktioniert super!

    Lieber heimlich schlau
    als unheimlich dumm!

  • Laut meinem Provider 1&1 kann ich demnächst eine 50.000-er Leitung bekommen (*freu :)), aber dann muss wieder ein neuer Router her, weil mein 7270 da nicht mitmacht. Nun ratet mal, welche Marke der nächste Router sein wird!?!


    Richtig: Eine Fritz!Box :sehrgut: vom AVM natürlich!!!


    Es gibt nichts vergleichbares auf dem Markt!

    Lieber heimlich schlau
    als unheimlich dumm!

  • Tja Leute,


    der Mitarbeiter der Firma 1&1 hat mich an der Nase herum geführt, bei uns gibt es keine 50.000-er Leitung. Mit der 4000-er Leitung wäre ich schon gut bedient in unserer Straße, sagte die Mitarbeiterin, mit der ich zuletzt sprach. Und dafür habe ich mir extra eine Fritz!Box 7390 zugelegt, damit die Luzy abgehen sollte... Und jetzt diese Pleite!!!! :confused:


    Irgend wann in den nächsten Jahren wird Teledoof unsere Straße aufwerten und dann werde ich dabei sein! Nur die Hoffnung nicht aufgeben!!

    Lieber heimlich schlau
    als unheimlich dumm!

  • Gratuliere, da hast du ja das Flaggschiff von AVM im Einsatz. Der Router läuft von allen am Besten! Ich werde wohl kurz oder lang auch auf den 7490 umsteigen, weil die Leistungen im WLAN im Moment unschlagbar sind.

    Lieber heimlich schlau
    als unheimlich dumm!

  • Danke :)


    ich hatte vorher die 7390 im Einsatz und bin im August auf die 7490 umgestiegen und konnte dort schon einen großen Unterschied feststellen.


    DSL-Synchro bekomme ich bei meiner 16000er Leitung mit 18,1 und 1,2 Mbit/s ausgehandelt.


    Ich kann dir die 7490 nur wärmstens empfehlen ;)

    Gruß


    UnDRgRoUnD2304

  • Tja, von solch einer Geschwindigkeit kann ich nur träumen. Bei uns kommen nur 3000 an.


    Laut der Firma 1&1 (unserem Provider) wird unsere Straße bei der nächsten Interneterweiterung (ist das das richtige Wort?) mit einbezogen werden. Aber wann wird das endlich sein?

    Lieber heimlich schlau
    als unheimlich dumm!

  • Habe auch eine Fritzbox. Über geringe Geschwindigkeiten kann ich zu Glück nicht klagen. Nur ab und an gibt es ganze Abbrüche - das liegt wohl aber eher an meinem Internetanbieter.


    Nur 3000er Leitung?! Das ist echt krass, man kommt zwar aus, aber es ist echt nicht viel für heute.
    Aber man liest ja öfters in den Schlagzeilen, dass Deutschland einige schwarze Punkte auf der Karte habe. Was angesichts der Tatsache, dass die Internetanwendungen immer komplexer werden, schon ein starkes Stück ist.

    Diese Anzeige wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, glücklichen Elektronen erzeugt

  • Das merke ich immer, wenn ich beruflich Internetkonferenzen halten und dabei Präsentationen und Dateien hochladen muss. Da kommt meine Verbindung oft ins Stocken ...!


    Habe schon mal daran gedacht, den Provider zu wechseln. KabelDeutschland ist hier verfügbar, aber der bauliche Aufwand ist uns mit den verbundenen Kosten zu hoch.
    Andere Provider nutzen das gleiche Kabel von "Herrn Telekom", das in der Straße liegt. Das wäre ergo auch nicht schneller. Bleibt also nur abzuwarten, wann der Ausbau endlich stattfinden wird!


    Im Osten müsste man wohnen - die haben dort alles fein!

    Lieber heimlich schlau
    als unheimlich dumm!