1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Radja

Beiträge von Radja

  • Plant Ihr einen Umstieg auf Office 2010?

    • Radja
    • 25. März 2010 um 18:11

    Hallo,
    bezüglich des Ribbon-Menüs gibt es folgende Lösungsansätze:

    Damit auch zukünftig alle Befehle gefunden werden, gibt es ein Tool namens Ribbon Hero , das dazu dient die neue Oberfläche spielerisch kennen zu lernen. Des Weiteren gib es das Tool Classic Menü für Office 2010, das einem das Drop-Down-Menü aus Office 2003 zurückbringt.

  • Windows 7 Taskbar Thumbnail Customizer

    • Radja
    • 24. März 2010 um 22:27

    Die unter Windows 95 eingeführte Taskleiste wird nun in Windows 7 von der Superbar abgelöst. Neben dem auffallenden Facelift soll sie einfach alles besser können. Der Benutzer hat die volle Kontrolle über alle aktiven Anwendungen. Diese werden jetzt erstmals mithilfe der Thumbnails in einer gut sichtbaren Größe angezeigt. Mit dem kleinen Tool Windows 7 Taskbar Thumbnail Customizer lässt sich das Anzeigeformat der Thumbnails sehr schnell ändern, aber auch wieder in die Ausgangsform zurücksetzen. Des Weiteren hat man mit diesem Tool die Möglichkeit die Verzögerungszeit der Miniaturansichten ohne Eingriff in den Registrierungs-Editor zu ändern.

  • Windows 7: Ordner frei verschieben

    • Radja
    • 24. März 2010 um 22:23

    Unter Windows 7 lassen sich, wie auch unter XP und Vista, Ordner bzw. Dateien im Explorer nach Name, Größe, Datum usw. sortieren. Möchte man jedoch eine freie Sortierung vornehmen, stößt man mit dem Betriebssystem Windows 7 auf ein Problem. Grund für eine individuelle Sortierung könnte zum Beispiel das Anordnen von Bildern in einem Ordner nach eigenen gefallen sein. Hat man bei Windows - XP oder - Vista unter Ansicht den Befehl Automatisch anordnen deaktiviert und die Sortierungs-Funktion aufgehoben, hatte man die Möglichkeit die Ordner und Dateien frei auf der Oberfläche zu verschieben.

  • Windows 7: Favoriten in die Taskleiste holen

    • Radja
    • 24. März 2010 um 22:18

    Unter Windows 7 hat man die Möglichkeit seine Favoriten aus dem Windows Explorer in die Taskleiste einzubinden. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff auf sämtliche Ordner seiner Wahl. So lassen sich auch einzelne Festplatten oder Wechselträger direkt anwählen, ohne den Explorer öffnen zu müssen. Ideal ist die Lösung, um Unterordner in den Vordergrund zu heben.


  • immer "Alle Programme" im Startmenü ?

    • Radja
    • 9. März 2010 um 21:48

    Hallo,
    einfach auf den Startbutton klicken > Rechtsklick auf alle Programme > Öffnen-Alle Benutzer. Es öffnet sich nun ein Fenster, indem auf der rechten Seiten die gewünschten Programme ausgewählt werden können und mit gedrückter Maustaste auf den Startbutton gezogen werden.

  • Excel 2010: Bereiche schützen

    • Radja
    • 9. März 2010 um 16:27

    Unter Excel lassen sich bestimmte Bereiche schützen, indem für diese verschiedene Kennwörter vergeben werden können. Dies ist eine interessante Möglichkeit, um im Team an einer Excel-Datei zu arbeiten. Zudem kann das gesamte Blatt noch separat geschützt werden, sodass das eventuelle Beschädigen komplexer Formeln nicht möglich ist. Diese Form des Zellenschutzes ist ab der Excel-Version 2002 möglich.

  • Windows 7: Bibliotheken aus dem Explorer löschen

    • Radja
    • 9. März 2010 um 16:24

    Der Windows 7 Explorer hat im Navigationsbereich standardmäßig Bibliotheken aufgeführt, die mit den Unterordnern Bilder, Dokumente, Musik und Videos bestückt sind. Nutzt man diese Bibliotheken nicht, da eigenen Ordnerstrukturen vorhanden sind, wünscht man sich eventuell diese auszublenden. Dazu ist es notwendig, in der Registrierung einen bestimmten Schlüssel zu löschen.

  • Windows 7: Startordner vom Explorer ändern

    • Radja
    • 9. März 2010 um 16:23

    Startet man unter Windows 7 den Explorer, gelang man sofort zu den Bibliotheken. Für die Benutzer, die keine eigene Ordnerstrukturen geschaffen hab, ist das eine praktische Sache. Hat man die Bibliotheken jedoch nicht gefüllt, da neu angelegte Ordner genutzt werden, hat man die Möglichkeit das Ziel beim Ausführen des Windows Explorers zu ändern, und damit eine individuelle Ansicht beim Starten zu nutzen.

  • Office 2010: Zugriff auf nicht gespeicherten Dokumenten

    • Radja
    • 9. März 2010 um 16:19

    Beim Schließen einer Datei gibt es unter Word-, Excel- und Powerpont 2010 zwei interessante neue Meldungen zu sehen. Diese beziehen sich auf eine neue Funktion, die das Beibehalten der letzten automatisch wiederhergestellten Dateien gewährleistet. Somit soll in Zukunft das versehentliche Verneinen einer Speicherabfrage nicht mehr zum Problem werden.

  • PowerPoint 2010: Shape-Tool-Funktion

    • Radja
    • 9. März 2010 um 16:17

    Eine geniale Funktion in PowerPoint 2010 hat Microsoft mit den Shape-Tools gebracht. Mit diesen vier Werkzeugen lassen sich in kürzester Zeit so ziemlich alle denkbaren Objekte konstruieren. Leider ist diese Funktion so versteckt, dass man im Normalfall nicht darauf stoßen würde. Ein Eingriff in die Anpassungsoptionen des Menübandes ist erforderlich um die jeweiligen Schaltflächen zu aktivieren.

  • Word 2010: Grafik allein speichern

    • Radja
    • 9. März 2010 um 16:16

    In Word 2010 wurde der Befehl Als Grafik speichern in das Kontextmenü einer Grafik hinzugefügt, den es bislang nur bei PowerPoint gab. Damit hat Microsoft auf die Hilferufe der Benutzer reagiert, die zuvor Grafiken über die Zwischenablage in Bildbearbeitungsprogramme kopieren mussten. Dabei gab es neben mehr Arbeitsaufwand natürlich auch Verluste bezüglich der Bildqualität. Dieses bekamen unter anderem diejenigen zu spüren, die häufig Bilder in Word-Dokumenten per E-Mail erhalten haben.

  • Outlook 2010: AutoKorrektur Funktion

    • Radja
    • 9. März 2010 um 16:14

    In Outlook 2010, sowie in Word und PowerPoint, empfiehlt es sich die voreingestellten AutoKorrektur-Optionen von Microsoft anzupassen bzw. zu ändern. Dazu zählt hauptsächlich die Auto-Korrektur von Großbuchstaben an Satzanfängen und von ersten Buchstaben in Tabellenzellen. Zu beachten ist allerdings, dass sich die AutoKorrektur in Outlook nur auf den von Word basierenden E-Mail-Editor bezieht. Beim Erstellen von Kontaktdaten oder Terminen ist Word nicht aktiv, und somit auch nicht die Funktion der AutoKorrektur.

  • Excel 2010: Mehr Platz ohne Menüband

    • Radja
    • 9. März 2010 um 16:12

    In Excel 2010, aber auch in allen anderen Office 2010 Anwendungen will Microsoft unter anderem mit einer Erweiterung des Ribbon-Menübands glänzen. Dies kann jedoch bei Net- und Notebooks trotz hoher Bildschirmauflösung zu Platzproblemen beim Arbeiten führen. Für eine Lösung dieses Problems gibt es gleich mehrere Ansätze.

  • Word 2010: Layout ändern

    • Radja
    • 9. März 2010 um 16:08

    In Word 2010 hat Microsoft dem Benutzer das Anpassen diverser Abstände in einem Dokument deutlich erleichtert. Der voreingestellte Zeilenabstand, der in den Vorgängerversionen sowie in der aktuellen Version 2010 1,15pt beträgt, ist neben dem Abstand nach einem Absatz von 10pt für viele Anwender nicht passend.

  • Outlook 2010 Quick Steps

    • Radja
    • 18. Februar 2010 um 20:48

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Mit den QuickSteps in Outlook 2010 hat Microsoft dafür gesorgt, dass sich zukünftig Routine-Aufgaben, die sich beispielsweise auf den täglichen E-Mail-Verkehr beziehen, einfach und präzise automatisieren lassen. Aus Vorgängerversionen ist bekannt, Regeln für bestimmte Aktionen zu vergeben. Nachteil der Regeln war es, dass diese sich auf alle Nachrichten bezogen, und damit für ein gut eingerichtetes Ablagesystem einige Regeln notwendig waren. QuickStep stellt verschiedene, vordefinierte Optionen zur Verfügung, welche sich aber noch um benutzerdefinierte Vorgänge erweitern lassen.

  • Teracopy 2.01 kopiert schnell und einfach Dateien unter Windows 7

    • Radja
    • 15. Februar 2010 um 19:12

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Möchte man im Windows-Explorer Dateien und Verzeichnisse kopieren oder verschieben, kann das bei großen Mengen schon manchmal recht viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit dem Tool Teracopy 2.01, das auch unter Windows 7 einsetzbar ist, können diese Vorgänge beschleunigt werden. Handelt es sich bei einem Kopiervorgang beispielsweise um eine komplette DVD etc., hat man sogar die Möglichkeit den Vorgang zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.

  • Switcher erweitert Windows 7 Aero

    • Radja
    • 15. Februar 2010 um 19:08

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Das kostenlose kleine Tool rüstet unter Windows 7 eine Funktion nach, die unter Mac OS X Exposé heißt. Dabei werden auf einer bestimmten Tastenkombination alle offenen Fenster nebeneinander dargestellt. Für diese Darstellung gibt es wiederum drei verschiedene Anordnungsstrukturen. Vergleicht man die Funktion mit der des Windows 7 Aero, die über die Win+TAB Tastenkombination zur Verfügung steht, liegt der Vorteil bezüglich der Übersichtlichkeit, klar bei Switcher. Hier hat man nämlich sofort alle Fenster nebeneinander und nicht hintereinander dargestellt. Natürlich sollten für die Gegenüberstellung schon mehr als vier Fenster geöffnet sein.

  • Office 2010: Top Features im Detail

    • Radja
    • 14. Februar 2010 um 20:08

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Natürlich gibt es wieder unzählige Neuerungen unter Office 2010. Einige der Top-Features werden hier einmal aufgeführt und näher beschrieben. Dazu gehören neben der Erweiterung des Ribbon Menüs und der Einführung von Web Apps auch Änderungen bezüglich der Sicherheitseinstellungen und eine Komfortsteigerung im Bereich Video- und Bildbearbeitung.

  • Office 2010: Neue Einfügen-Funktion

    • Radja
    • 14. Februar 2010 um 20:03

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artike

    Die Einfügen-Funktion in den Microsoft Office Produkten ist wohl neben dem Kopieren die meistgenutzte. Es wurden einige Anregungen von Anwendern angenommen und mit in die Entwicklung von Office 2010 übernommen. Probleme gab es überwiegend beim Einfügen von Inhalten in Excel-Tabellen, da hier nicht nur gezeigte Inhalte, sondern auch Formeln und andere Werte mit kopiert werden müssen. Die Änderungen werden hier einmal in Excel 2010 vorgeführt.

  • BitLocker: Für alle Windows 7 Versionen

    • Radja
    • 12. Februar 2010 um 15:09

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel



    Die BitLocker-Laufwerkverschlüsselung verschlüsselt Laufwerke so, dass sie nur noch durch berechtigte Benutzer verwendet werden können. Unter Windows 7 gibt es die Version BitLocker To Go, womit sich auch externe USB-Laufwerke verschlüsseln lassen. Jedoch ist es diese Technologie nur in den Windows-Editionen Enterprise und Ultimate verfügbar. Hier kommt die kostenlose Software TrueCrypt zum Einsatz. Mit einem Assistenten lassen sich Laufwerke unknackbar chiffrieren. Das ist insbesondere für Notebooks, Netbooks aber auch USB-Laufwerken sinnvoll, denn so bleiben die Daten auch im Fall eines Verlustes sicher und vertraulich.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21