Neue Laborversion für FRITZ!Box 7390 und 7270

AVM bietet allen Anwendern einer FRITZ!Box 7390 oder 7270 jetzt ein neues FRITZ! Labor. Diese neuen Laborversionen geben Interessierten einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand.

Neues FRITZ! Labor für die FRITZ!Box* – Erweiterte Möglichkeiten für Smartphones im FRITZ!Box-Heimnetz

24.11.2011

Neu sind folgende Optionen

  1. Für Smartphones optimierte FRITZ!Box-Benutzeroberfläche
  2. Sprachübertragung via WLAN durch Priorisierung verbessert
  3. Neue Version von FRITZ!App Fon unterstützt Sprachpriorisierung

avm-fritzbox Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM präsentiert ein neues
FRITZ! Labor für die FRITZ!Box* 7390 und 7270. Diese neuen Laborversionen geben interessierten Anwendern einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand. Im Mittelpunkt stehen Verbesserungen für die Integration mobiler Geräte, wie Smartphones oder Tablets in das FRITZ!Box-Heimnetzwerk. So bietet das neue FRITZ! Labor auf Smartphones zugeschnittene Mobilversionen der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche und der Netzwerkspeicher-Übersicht. Bei Telefonaten mit dem Smartphone über WLAN wird nun durch Sprachpriorisierung die Qualität von Telefonaten deutlich gesteigert. Dazu passend wurde die Laborversion von FRITZ!App Fon ebenfalls neu bereitgestellt. Das neue Labor für die FRITZ!Box* 7390 und 7270 steht ab sofort zum Download bereit. Die Laborversion von FRITZ!App Fon ist kostenlos im Android Market erhältlich, ein Download-Link befindet sich auch unter www.avm.de/fritzapp.

Mobile Version der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche für Smartphones und Tablets

Mit dem FRITZ! Labor für die FRITZ!Box* 7390 stehen die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche (fritz.box) und Netzwerkspeicher-Übersicht (fritz.nas) als optimierte Version für das Smartphone zur Verfügung. Damit können Anwender beispielsweise die Anrufliste, das Telefonbuch, den aktuellen Verbindungsstatus oder die Netzwerkgeräte-Übersicht der FRITZ!Box* auch von unterwegs abrufen. FRITZ!NAS gibt es ebenfalls als mobile Variante für das Smartphone. Bei FRITZ!NAS handelt es sich um eine Übersicht über die an die FRITZ!Box* angeschlossenen Netzwerkspeicher. Die dort gespeicherten Daten können mit der neuen Laborversion nun auch auf dem Smartphone komfortabel durchsucht und verwaltet werden.

Neues FRITZ!Labor bietet WLAN-Optimierungen

Die Anforderungen an WLAN steigen stetig: Waren bis vor Kurzem vor allem Desktop Computer oder Notebooks im Heimnetz miteinander verbunden, sind nun auch immer mehr Geräte, wie internetfähige Fernseher, Smartphones, Tablets oder Spielekonsolen, Teil des Netzwerkes. Die Vielfalt der Netzwerkgeräte und die oft gleichzeitige Nutzung im Heimnetz stellen neue Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der WLAN-Verbindung. Die Kommunikationszentrale im drahtlosen Netzwerk ist die FRITZ!Box. Deshalb legt AVM bei der Produktentwicklung großen Wert auf permanente Leistungsverbesserung bei WLAN. Im Mittelpunkt der WLAN-Optimierungen stehen mobile Geräte, wie Smartphones oder Tablets. So sorgt die Datenpriorisierung dafür, dass auch bei großer Auslastung des Heimnetzes Gespräche mit dem Smartphone über WLAN in höchster Sprachqualität möglich sind. Gefördert wird dies von Telefonseite durch die neue Laborversion von FRITZ!App Fon für iPhone und Android-Smartphones. Insgesamt bietet das FRITZ! Labor für die FRITZ!Box* eine Vielzahl von Optimierungen bei Datendurchsatz und Reichweite. Damit wird auch bei gleichzeitiger, intensiver WLAN-Nutzung die Versorgung aller Klienten sichergestellt.

Weitere neue Funktionen und Downloads

Das neue FRITZ! Labor gibt interessierten Anwendern Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand der FRITZ!Box* und die Möglichkeit, schon vor dem offiziellen Firmware-Release neue Funktionen auszuprobieren. Dazu gehört beispielsweise ein erhöhter Datendurchsatz bei Internetanschluss über LAN1. Ebenfalls eingeflossen ist eine optionale automatische Benachrichtigung an AVM über unerwartete Systemzustände als Beitrag zur Qualitätsverbesserung sowie Fehlerbereinigungen. Auf www.avm.de/labor wird das FRITZ! Labor für die FRITZ!Box* 7390 und 7270 zum Download angeboten. Die Laborversion von FRITZ!App Fon ist kostenlos im Android Market erhältlich, ein Download-Link befindet sich auch unter www.avm.de/fritzapp.

Download: avm.de/labor

 

Quelle: Presseinformation

(mh)