
Siehe hierzu den Tipp:Dieses kleine aber feine englischsprachige Tool von Daniel D. Smith bietet die Möglichkeit diesen Bootscreen per Programm zu erstellen.
Vista - Start mit Bootscreen
Nur wenige Schritte sind erforderlich um ein Logo nach Wahl als Bootscreen abzuspeichern und statt des normalerweise schwarzen Bootscreens eine eigene Grafik einzubinden.
Anwendung
Um aber überhaupt Bilder als Bootscreen einbinden zu können müssen diese in zwei Größen vorliegen
800 x 600 Pixel und 1024 x 768 Pixel sowie im Format 24-Bit-Bitmap (BMP).
Wenn beide Grafiken geladen wurden genügt ein Klick auf Save Boot Screen File As... und das Logo (winload.exe.mui) wird generiert.
Die Bootscreens sind Sprachenabhängig zu installieren.
Das bedeutet für uns, dass nach Erstellen der Bootscreendatei diese in den windir%\System32\de-DE Pfad kopiert werden müssen.
z.B. C:\Windows\System32\de-DE

Falls die Grafik während des bootens nicht angezeigt wird, ist der Parameter "Kein GUI-Start" im
Systemkonfigurationsprogramm zu setzen. Dieser entspricht dem Parameter /NOGUIBOOT wie er uns aus der boot.ini von Windows XP bekannt ist Dies wird in dem Eingangs schon erwähnten Tipp Vista - Start mit Bootscreen beschrieben.
Bevor das Bootlogo geändert wird sollte die Originaldatei winload.exe.mui gesichert werden, das macht ein zurückkehren zum Originalzustand einfacher.
Einschränkungen für die Version 1.2:
Die Version 1.2 ist eine Betaversion
Sie kann nicht auf 64 Bit Versionen von Windows Vista installiert werden.
Es darf kein x86 Bootscreen auf einer 64 Bit Vista Version installiert werden, da das System sonst nicht mehr bootet.
Transparenz: | In diesem Artikel sind moeglicherweise Partnerlinks enthalten. Diese fuehren direkt zum Anbieter. Kommt darueber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Mehrkosten entstehen dadurch fuer euch nicht! Diese Links helfen uns den Betrieb von win-tipps-tweaks.de zu refinanzieren. |
Dieser Tipp stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.