
Im neuen Microsoft Windows Vista steckt eines neues Sicherheitskonzept. Allerdings sind aktuell noch nicht viele Programme dafür angepasst. Unter Windows XP hatten alle installierten Programme automatisch Administratorenrechte, mit Windows Vista ist das nicht der Fall. Somit kommt es zu Fehlermeldungen, die man unter Windows XP nicht hatte. zum Beispiel "Das Programm konnte nicht auf die Datei XY schreiben".
Da kann es helfen, das Programm als Administrator auszuführen oder zu starten.
Wichtig ist dabei zu bedenken, dass man ja das Programm immer als Administrator ausführen will.
Programm immer als Administrator starten
- Mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung des Programms klicken.
- Hier auf Eigenschaften und dann auf dem Register Verknüpfung.
- Dann auf Erweitert... öffnet sich folgendes Fenster. Hier den
Haken bei "Als Administrator ausführen" setzen.
Alles mit OK bestätigen und fertig.
{jumi [plugins/content/jumi/de_cms_inContent_300x250.php]}
Tipp:
Soll das Programm schon beim Windows Vista Start mit Administratorrechten gestartet werden, einfach die konfigurierte Verknüpfung des Programms in den Autostart-Ordner kopieren.
__________________________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille/Chainon Kittisonthirak
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann
schwerwiegende
Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen
und eine Neuinstallierung des
Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.