Das kostenlose mp3tag ermöglicht es im Handumdrehen seine Musiksammlung umzubenennen. Und das gelingt dem kleinen Tool mit seinen vielen Funktionen ganz gut.
Die Bedienoberfläche ist gut und übersichtlich angeordnet. Es fällt ein nicht schwer sich zurecht zu finden. Mp3tag verzichtet komplett auf grafischen Schnickschnack. Das kleine Tool kann sich in der Taskleiste neben der Uhr verstecken und nimmt nicht unnötig Platz weg.
Hauptfunktionen:
- Gleichzeitige Bearbeitung von Tag
- Download von Album-Cover
- Import von Amazon, discogs, freedb, MusicBrainz
- Ersetzung-Funktion von Zeichenketten
- Automatisches Erstellen von Playlisten
- Umbenennung anhand der Tags
- Export nach HTML, RTF, CSV
- Vollständige Unicode Unterstützung
Mp3tag unterstützt folgende Audio-Formate:
- Advanced Audio Coding (aac)
- Free Lossless Audio Codec (flac)
- Monkey's Audio (ape)
- Mpeg Layer 3 (mp3)
- MPEG-4 (mp4 / m4a / m4b / iTunes kompatibel)
- Musepack (mpc)
- Ogg Vorbis (ogg)
- OptimFROG (ofr)
- OptimFROG DualStream (ofs)
- Speex (spx)
- Tom's Audio Kompressor (tak)
- True Audio (tta)
- Windows Media Audio (wma)
- WavPack (wv)
Unterstützte Sprachen:
Anzeige
Microsoft Surface Laptop | Copilot+ PC | 13.8” Touchscreen | Snapdragon® X Plus (10 Kerne) | 16GB RAM | 256GB SSD | neuestes Modell, 7. Edition | Platin
- Überzeugende Leistung: Schneller als das MacBook Air M3 [1]. Die Prozessoren der Snapdragon X-Serie bieten schnelle Leistung, ganztägige Akkulaufzeit und völlig neue KI-Erlebnisse, angetrieben von einer NPU mit 45 TOPs.
- Völlig neue Prozessoren der Snapdragon X-Serie: Der
Mp3tag | |||||
Version | Lizenz | Autor | System | Kaufpreis | Dateigröße |
2.47 | Freeware | mp4tag | Windows 7/Vista/XP | - | 2,4 MB |
Bitte bewerte diesen Download | |||||