Paragon bringt Disk Wiper 11 auf den Markt

13.02.2012 -Mit der optimierten Version ihres Datenlöschers Disk Wiper sorgt die Paragon Software Group weiterhin für höchste Sicherheitsstandards. Paragon Disk Wiper 11 Personal und Professional haben im Bereich Sicherheit noch einmal zugelegt und unterstützen zudem die aktuelle Festplattengeneration. Anhand eines detaillierten Löschberichts lässt sich der Erfolg der einzelnen Operationen jetzt unmittelbar nachvollziehen.

diskwiper11

Digitaler Aktenvernichter neu aufgelegt

Datensicherung ist unerlässlich - diese Tatsache hat sich inzwischen bei vielen PC-Anwendern herumgesprochen. Was eher wenige Backup-sensible User wissen: Zur umfassenden Sicherung gehört auch, dass nicht mehr benötigte vertrauliche Dokumente unwiederbringlich entfernt werden, damit sie nicht in falsche Hände geraten. Daher wird für das zuverlässige Löschen von Daten ein digitaler "Aktenvernichter" benötigt. Diese Regel gilt für Privatanwender, ganz besonders aber für den Unternehmensbereich. Da die Paragon Software Group das Thema als ebenso wichtig erachtet wie die eigentliche Datensicherung, bringt sie ihren bewährten Disk Wiper in einer neuen, optimierten Ausführung auf den Markt. Zugelegt hat die 11er-Version bei der Unterstützung der neuesten Festplattenstandards, bei der Optimierung der Datensicherheit sowie bei der Überprüfung der ausgeführten Löschoperationen.


Bankdaten, Fotos und private E-Mails gehören nicht in falsche Hände
Man muss in Gedanken nur einige Jahre zurückgehen: Persönliche Daten hatte man noch nicht in digitaler Form im Computer gespeichert, vertrauliche Dokumente wurden entweder an einem sicheren Ort aufbewahrt, oder - wenn sie nicht mehr benötigt wurden - unwiederbringlich zerstört bzw. unkenntlich gemacht. Wer daran nicht dachte, musste damit leben, dass etwa Bankdaten oder private Briefe in falsche Hände gelangten. Ein wenig komplizierter verhält es sich in der heutigen digitalisierten Welt: Es reicht nicht aus, den mit aussortierten Fotos und Unterlagen gefüllten Windows-Papierkorb zu leeren. Um vertrauliche Daten vor Dritten zu schützen, bedarf es einer sorgfältigeren Methode. Denn mit entsprechender Software ist es kein Problem, auch vermeintlich gelöschte Dateien auf einer Festplatte wiederherzustellen.

{jumi [plugins/content/jumi/de_cms_inContent_300x250.php]}

Neu: Löschalgorithmus und Löschbericht
Paragon Disk Wiper 11 überschreibt Daten und Datenreste gelöschter Dateien und Programme so, dass keine aktuelle Technologie sie wiederherstellen kann. Das Verfahren ähnelt einem mehrfachen Schreddern: Die Daten werden mehrere Male überschrieben und dadurch absolut unkenntlich gemacht. Unbeteiligte Daten werden dabei nicht gefährdet. Größtmögliche Sicherheit gewährt ein neu entwickelter, leistungsstarker Löschalgorithmus. Der Anwender kann aber auch wie gehabt eine eigene Löschmethode erstellen: Disk Wiper 11 erlaubt das Definieren von Löschmustern und Löschmustergruppen - damit lässt sich die Häufigkeit der einzelnen Vorgänge festlegen. Ebenfalls neu: Ein detaillierter Löschbericht belegt die einzelnen Operationen. Dies ist besonders im professionellen Umfeld wichtig, damit IT-Verantwortliche jederzeit nachweisen können, dass der digitale Aktenvernichter die gewünschte Datenlöschung erfolgreich ausgeführt hat.

"Das professionelle Überschreiben von E-Dokumenten ist ein unerlässlicher Bestandteil der Datensicherung und des Dokumenten-Management", erklärt Paragon-Geschäftsführer Konstantin Komarov. "Die aktuellen Versionen des Paragon Disk Wiper wurden so optimiert, dass sie auch den neuesten Festplattenstandards gerecht werden." Die Software unterstützt große Festplatten mit bis zu 3 TB Speichervolumen, AFDs und Sektorengrößen über 512 Byte.

Der User kann selbst entscheiden, was konkret gelöscht wird:
ausgewählte Partitionen, komplette Festplatten oder nur der "freie" Speicherplatz auf dem Datenträger. Wie bei der Vorgängerversion wirkt sich auch bei Disk Wiper 11 der Löschvorgang nur minimal auf die Systemleistung aus, die Arbeit am PC wird nicht beeinträchtigt. Fehlerhafte Bereiche auf der Festplatte werden während der Löschoperation protokolliert, da sie noch vertrauliche Daten enthalten können. Paragon Disk Wiper 11 unterstützt nach wie vor IDE-, SCSI- und SATA-Festplatten, USB 1.0, 2.0 und in der neuen Version auch USB 3.0, sowie die 32- und 64-Bit-Versionen des aktuellen Windows-Betriebssystems und GPT.

Unternehmen haben spezielle Sicherheitsanforderungen
Das unwiederbringliche Löschen von Daten stellt für Firmen eine noch größere Bedeutung dar als für Privatanwender. Denn auf den Festplatten und Netzwerkspeichern eines Unternehmens sammeln sich mit jedem Arbeitsgang neue Datenmengen an, von denen die wenigsten für Außenstehende bestimmt sind. Während unternehmenskritische Papierdokumente im Schredder landen, müssen elektronische Daten auf andere Weise "unschädlich" gemacht werden. Aus diesem Grund hat Paragon eine auf Firmen zugeschnittene Lösung entwickelt. Entscheidend sind hier die offiziell anerkannten, höchsten Sicherheitsstandards, wie sie etwa in der Wissenschaft, bei Regierungen und im Militär zum Einsatz kommen (US Navy Standard NAVSO P-5239-26, britische HMG Infosec Standard No. 5, deutscher VSltR-Standard etc.). Diese Standards werden von den Löschalgorithmen des Paragon Disk Wiper 11 Professional unterstützt.
Die Software weist dieselben Funktionen auf wie Disk Wiper 11 Personal und verfügt darüber hinaus in der aktuellen Version über einen verbesserten Skript-Generator, mit dem sich Operationen automatisieren und vorausplanen lassen. Disk Wiper 11 Professional unterstützt neben der neuesten Hard- und Software auch das Betriebssystem Windows Server 2011 SBS.

Preise und Verfügbarkeit:
Paragon Disk Wiper 11 Personal ist ab sofort unter www.paragon-software.com und im Fachhandel für 24,95 Euro erhältlich, Paragon Disk Wiper 11 Professional gibt es ebenfalls im Internet und im Fachhandel für 119,95 Euro pro Lizenz.

 

Quelle: Pressemitteilung

Letzte Forenbeiträge

Umfragen

umfrage2.png
Was für ein Antivirenprogramm
benutzt ihr?

button-waehlen
Von welchem Hersteller ist dein Router?
button-waehlen
Welches Tablet ist das richtige für Euch das Surface, iPad oder Nexus?
button-waehlen