Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ab diesem Datum gibt es keine kostenlosen Sicherheits- oder Funktionsupdates mehr. Doch gute Nachrichten für Privatanwender: Mit dem Extended Security Updates (ESU)-Programm bleibt dein System für ein weiteres Jahr kostenlos geschützt – unter bestimmten Bedingungen.
Was bedeutet das Ende des Supports für Windows 10?
- Keine Sicherheitsupdates mehr
- Keine Funktionsverbesserungen oder Fehlerkorrekturen
- Erhöhtes Risiko durch Sicherheitslücken und Malware
Microsoft konzentriert sich künftig auf Windows 11 und darüber hinaus. Wer Windows 10 nach 2025 weiterhin nutzt, setzt sich ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen ernsthaften Sicherheitsrisiken aus.
Was ist das Extended Security Updates (ESU)-Programm?
Das ESU-Programm bietet eine Sicherheitsverlängerung für registrierte Windows 10-Geräte. Dabei gilt:
- Nur sicherheitsrelevante Updates – keine neuen Funktionen
- Keine Designanpassungen oder technischer Support
- Gilt ausschließlich für Geräte mit Windows 10 Version 22H2
Anzeige
Microsoft Surface Pro | Copilot+ PC | 13” OLED Touchscreen | Snapdragon® X Elite (12 Kerne) | 16GB RAM | 256GB SSD | neuestes Modell, 11. Edition | Schwarz | exklusiv auf Amazon
- Copilot+ PC: Ein neues Zeitalter der KI. Der bisher schnellste und intelligenteste Surface.
- Das leistungsstärkste 2-in-1 auf dem Markt: Schneller als das iPad Pro M3 [1]. Unglaublich schnelle Geschwindigkeiten und Funktionen der nächsten Generation dank eines
So funktioniert das kostenlose erste ESU-Jahr für Privatanwender
Microsoft bietet Privatpersonen in der EU die Möglichkeit, das erste ESU-Jahr kostenlos zu nutzen. Drei Wege stehen dir offen:
- Windows-Backup aktivieren: Sichere deine Geräteeinstellungen in der Microsoft-Cloud über die Windows-Backup-App.
- Microsoft Rewards-Punkte einlösen: Mit 1.000 Punkten erhältst du das ESU kostenfrei.
- Direkt kaufen: Wenn du keine der oben genannten Möglichkeiten nutzt, kostet ESU ca. 30 Euro pro Gerät.
Hinweis: Eine ESU-Lizenz gilt für bis zu 10 Geräte pro Microsoft-Konto.
Schritt-für-Schritt: Anmeldung zum ESU-Programm
- Öffne Einstellungen → Update & Sicherheit → Windows Update
- Installiere alle verfügbaren Updates
- Achte auf die Benachrichtigung über das Supportende
- Klicke auf „Jetzt registrieren“
- Wähle eine Aktivierungsoption: sichern, Punkte einlösen oder bezahlen
Was passiert nach dem ersten kostenlosen Jahr?
Nach Ablauf des kostenlosen Jahres endet die Teilnahme automatisch. Eine Verlängerung ist für Privatanwender nicht vorgesehen. Unternehmen können zusätzliche Jahre erwerben. Ein Wechsel zu Windows 11 ist spätestens dann empfehlenswert.
Ist Windows 11 die bessere Wahl?
Langfristig ist Windows 11 die sicherere und nachhaltigere Lösung. Es bietet:
- Modernste Sicherheitsfunktionen
- Regelmäßige Feature-Updates
- Höhere Kompatibilität mit neuen Technologien
Überprüfe mit der 🔗PC-Integritätsprüfung von Microsoft, ob das Gerät bereit ist für das Upgrade.
Fazit
Das ESU-Programm bietet Privatanwendern einen kostenlosen Sicherheitspuffer für ein Jahr nach dem Windows 10-Supportende. Durch Backup oder Punkte-Einlösung sicherst du dir diese Verlängerung ohne Zusatzkosten. Langfristig solltest du jedoch zu Windows 11 wechseln, um weiterhin umfassend geschützt zu sein.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange kann ich Windows 10 nach 2025 nutzen?
Mit ESU bis Oktober 2026 – jedoch nur mit Sicherheitsupdates, keine neuen Features mehr.
Ist das ESU-Programm wirklich kostenlos für mich?
Ja, im ersten Jahr – wenn du entweder die Windows-Backup-App nutzt oder Rewards-Punkte einlöst.
Wie viele Geräte kann ich kostenlos registrieren?
Bis zu 10 private Geräte pro Microsoft-Konto sind mit einer einzigen Lizenz abgedeckt.
Was passiert nach dem kostenlosen Jahr?
Die Teilnahme endet automatisch. Eine Verlängerung ist für Privatanwender nicht vorgesehen.
Was ist, wenn mein Gerät nicht auf Windows 11 aktualisiert werden kann?
Dann solltest du mittelfristig auf ein neues Gerät umsteigen, um Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Hinweis: Alle Angaben zu Preisen ohne Gewähr
Transparenz: | In diesem Artikel sind moeglicherweise Partnerlinks enthalten. Diese fuehren direkt zum Anbieter. Kommt darueber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Mehrkosten entstehen dadurch fuer euch nicht! Diese Links helfen uns den Betrieb von win-tipps-tweaks.de zu refinanzieren. |
mh (02.08.2025)
___________________________________________________
Dieser Tipp stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.