Windows 11 August‑Update 2025 & Version 25H2: Diese Funktionen werden entfernt

Microsoft entfernt mit Windows 11 Version 25H2 (August‑Update 2025) veraltete FunktionenMit dem August‑Update 2025 und dem kommenden Feature‑Update Windows 11 Version 25H2 (25H2) treibt Microsoft die Modernisierung des Systems weiter voran. Neben sicherheitsrelevanten Änderungen werden veraltete Tools entfernt und eine neue Policy zur App‑Verwaltung eingeführt – insbesondere für Enterprise‑ und Education‑Geräte.

 

 

Diese Komponenten werden mit Windows 11 Version 25H2 entfernt

PowerShell 2.0

  • PowerShell 2.0 wird vollständig aus Windows 11 entfernt – beginnend mit dem August‑Update 2025 (24H2) und fortgeführt in 25H2.
  • Microsoft rät zur Nutzung von PowerShell 5.1 oder moderneren Alternativen wie PowerShell 7.x.
  • Skripte oder Programme, die explizit die Version 2 aufrufen (powershell.exe -Version 2), müssen überarbeitet werden.

WMIC (Windows Management Instrumentation Command-Line)

  • Das Kommandozeilentool WMIC wird nun offiziell entfernt.
  • Alternativen sind moderne PowerShell‑Cmdlets wie Get-CimInstance, Invoke-CimMethod oder direkte Nutzung von CIM/WMI‑APIs.

Windows Mixed Reality

  • Windows Mixed Reality, einschließlich zugehöriger Dienste wie SteamVR Beta, wird nicht mehr unterstützt.
  • Die Komponenten wurden bereits mit Windows 11 Version 24H2 aus der Standardinstallation entfernt und sind in 25H2 nicht mehr verfügbar.

Anzeige

Microsoft Surface Pro | Copilot+ PC | 13” OLED Touchscreen | Snapdragon® X Elite (12 Kerne) | 16GB RAM | 256GB SSD | neuestes Modell, 11. Edition | Schwarz | exklusiv auf Amazon

  • Copilot+ PC: Ein neues Zeitalter der KI. Der bisher schnellste und intelligenteste Surface.
  • Das leistungsstärkste 2-in-1 auf dem Markt: Schneller als das iPad Pro M3 [1]. Unglaublich schnelle Geschwindigkeiten und Funktionen der nächsten Generation dank eines
...
1.119,90 €
Preise inkl. gesetzl. Mwst. zzgl. Versandkosten

Weitere deprecated Funktionen 
(noch nicht entfernt, aber angekündigt)

Diese Funktionen gelten als veraltet und werden möglicherweise in zukünftigen Windows-Versionen entfernt:

  • VBScript (Classic Scripting-Technologie)
  • TLS 1.0 und 1.1 (Deaktivierung standardmäßig geplant)
  • Legacy SMBv1-Komponenten (bei Neuinstallationen deaktiviert)
  • WordPad (bereits angekündigt zur Entfernung in einer kommenden Version)

Windows 11 Version 25H2: Ein weiteres Aufräum‑ und Optimierungs‑Update von Microsoft

Neue Möglichkeit in 25H2: Vorinstallierte Microsoft Store Apps entfernen

Microsoft integriert mit Windows 11 Version 25H2 eine neue Gruppenrichtlinie namens:
„Remove Default Microsoft Store Packages from the system“.

 

Was bringt die Richtlinie?

  • Ermöglicht die gezielte Entfernung oder Nicht-Installation vorinstallierter Apps bei neuen Benutzerprofilen.
  • Verwaltung über Group Policy (GPO) oder MDM CSP – speziell für Enterprise‑ und Education‑Editionen.

 

Welche Apps können entfernt werden?

Unter anderem:

  • Feedback Hub
  • Microsoft Clipchamp
  • Microsoft News
  • Microsoft Photos
  • Solitaire Collection
  • Sticky Notes
  • Teams
  • To Do
  • Outlook for Windows
  • Paint
  • Snipping Tool
  • Windows Camera
  • Media Player
  • Calculator

Hinweis für Privatnutzer

Für Home- und Pro‑Versionen gibt es diese Richtlinie offiziell nicht. Einige Optionen sind jedoch über Dritttools wie PolicyPlus erreichbar – ohne offizielle Unterstützung durch Microsoft.

 

Technischer Hintergrund: Was bedeutet Enablement Package (eKB)?

  • Windows 11 Version 25H2 wird als sogenanntes Enablement Package ausgeliefert.
  • Die Funktionalitäten befinden sich bereits in Version 24H2, sind jedoch deaktiviert und werden durch das Update freigeschaltet.
  • Der Codeunterbau bleibt nahezu identisch, wodurch eine reibungslose Aktivierung durch einen Neustart möglich wird.

 

Zeitrahmen & Auswirkungen

  • Die Entfernung von PowerShell 2.0 startet mit Windows 11 Version 24H2 im August 2025.
  • Für Windows Server erfolgt die Umstellung ab September 2025.
  • 25H2 bringt für Enterprise‑Geräte mehr Konfigurationsfreiheit, aber auch Vorbereitungsbedarf.

 

Fazit

25H2 macht Windows sauberer – aber verlangt Vorbereitung

Windows 11 Version 25H2 ist mehr als nur ein inkrementelles Update – es markiert den Abschied von überholten Technologien wie PowerShell 2.0, WMIC und Mixed Reality. Gleichzeitig werden durch neue Richtlinien Wege geschaffen, Systeme verschlankt und kontrollierter zu installieren – besonders im Unternehmensumfeld.

Keine Panik: Das Update ist technisch unspektakulär

  • 25H2 ist ein Enablement Package, d. h. die Basis bleibt wie in 24H2. Keine Gefahr für massive Fehler oder Kompatibilitätsprobleme im Alltag.

  • Die meisten Funktionen sind ohnehin nicht sichtbar verändert – viele Verbesserungen betreffen Admins oder Unternehmensrichtlinien.

Empfehlung:

Unternehmen und private Power-User sollten:

  • Bestehende Skripte und Automatisierungen prüfen
  • Vorbereitungen für App-Entfernung via GPO/MDM treffen
  • Die Systemumgebung frühzeitig auf Kompatibilität mit 25H2 testen

 

FAQs zu Windows 11 Version 25H2

Was ist ein Enablement Package?
Ein kleines Aktivierungs-Update, das Funktionen freischaltet, die bereits im System enthalten sind.

Ist 25H2 ein „großes Update“?
Nicht im herkömmlichen Sinne – es basiert auf Version 24H2 und bringt keine revolutionären Änderungen, sondern Strukturverbesserungen.

Welche Versionen erhalten die neue App-Richtlinie?
Nur Enterprise und Education. Privatnutzer haben keinen offiziellen Zugriff.

Wann erscheint 25H2 offiziell?
Der finale Rollout wird im Oktober oder November 2025 erwartet.

  mh (13.09.2025) 

 

Transparenz: In diesem Artikel sind moeglicherweise Partnerlinks enthalten. Diese fuehren direkt zum Anbieter. Kommt darueber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Mehrkosten entstehen dadurch fuer euch nicht! Diese Links helfen uns den Betrieb von win-tipps-tweaks.de zu refinanzieren.

___________________________________________________
Dieser Tipp stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille

Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.