Mit dem Windows 7 Tresor können sämtliche Anmeldeinformationen und Passwörter zentral gespeichert und automatisch von verschiedenen Microsoft-Anwendungen, in die der Windows-Tresor integriert ist, abgerufen werden. Neben dem Speichern von Anmeldeinformationen können diese auch wieder gezielt gelöscht, oder aber auch auf einen anderen Computer exportiert werden. Auf alle diese Möglichkeiten wird hier einmal genau eingegangen.
Der etwas versteckte Windows 7 Tresor kann am einfachsten über das Startmenü geöffnet werden. Dafür tippt man Tresor in die Suchmaske ein, und öffnet dann den Link "Verwalten Sie Windows-Anmeldeinformationen".
Im sich dann öffnendem Fenster hat man sofort den gesamten Überblick über alle Möglichkeiten. Aus der Liste mit den bestehenden Anmeldeinformationen können diese über den blauen Link bearbeitet oder komplett aus dem Tresor entfernt werden.
Es gibt auch die Möglichkeit den Standardspeicherort der Tresor-Daten zu ändern. Die Daten können dann z. B. auch auf einem externen Speichermedium abgelegt werden, um sie auch auf einen anderen Computer zu übertragen. Dafür klickt man auf den Link Tresor sichern.
Über die Schaltfläche Durchsuchen wird ein Pfad ausgewählt. Generell wird das zusätzliche Speichern auf einem Wechseldatenträger empfohlen.
Transparenz: | In diesem Artikel sind moeglicherweise Partnerlinks enthalten. Diese fuehren direkt zum Anbieter. Kommt darueber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Mehrkosten entstehen dadurch fuer euch nicht! Diese Links helfen uns den Betrieb von win-tipps-tweaks.de zu refinanzieren. |
Dieser Tipp stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.